Die erweiterte Einstellungs-App von Windows 11 umfasst einen zentralen Home-Hub für häufig verwendete Tools und Dienste. Hier erfahren Sie, wie Sie es bekommen.
Microsoft hat die Einstellungen-App in Windows 8 eingeführt und seitdem daran gearbeitet, die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der App zu verbessern. Das Design wurde mehrfach geändert und das neue in Windows 11 sieht aufgrund der besseren Benutzeroberfläche und Funktionsorganisation viel besser aus.
Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um eine kosmetische Änderung, da viele Dienstprogramme und Systemsteuerungselemente in die Einstellungen-App migriert werden. Microsoft hat außerdem eine andere Version der Einstellungen-App veröffentlicht, die einen neuen Home-Bereich und ein Layout enthält, das Ihnen den Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Einstellungen erleichtert. Erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem PC aktivieren.
Was stimmt mit der alten Einstellungs-App nicht?
Die alte Einstellungen-App öffnet direkt den Systembereich, wenn Sie sie starten. Dieser Abschnitt enthält die häufigsten Einstellungen wie Anzeige, Ton, Speicher, Fehlerbehebung und mehr. Sie müssen jedoch weiterhin das Menü auf der linken Seite verwenden, um auf allgemeine Einstellungen wie Netzwerk, Personalisierung, Bluetooth, One Drive und mehr zuzugreifen.
Microsoft hat dieses Problem bemerkt und einen neuen Home-Bereich in der überarbeiteten Einstellungen-App erstellt. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels finden Sie diese neue Einstellungs-App nur im Windows Insider-Programm.
Der neue Home-Bereich vereint alle gängigen Einstellungen unter einem Dach, sodass Benutzer nicht tief in die Einstellungen-App eintauchen müssen, um eine Netzwerk- oder Personalisierungseinstellung zu ändern.
So aktivieren Sie den Home-Bereich in der Einstellungen-App
Wiederholen Sie die folgenden Schritte, um den Home-Bereich in der Einstellungen-App zu aktivieren und zu verwenden:
Die neue Einstellungen-App mit einem Home-Bereich ist im Windows Insider Dev Build 23493 verfügbar. Daher müssen Sie Ihren im Dev-Kanal registrierten PC auf die Build-Version 23493 oder höher aktualisieren. Wenn Sie Ihren PC nicht beim Windows Insider-Programm anmelden oder den Build in einer virtuellen Maschine ausprobieren möchten, gibt es eine einfache Möglichkeit.
Du kannst Verwenden Sie UPP DUMP, um Windows Insider-Builds herunterzuladen, ohne sich beim Windows Insider-Programm anzumelden. Nachdem der Download abgeschlossen ist, müssen Sie ein direktes Upgrade durchführen oder ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen, um den Dev-Build auf Ihrem PC zu installieren.
Die erweiterte Einstellungen-App mit dem enthaltenen Home-Bereich ist in Build 243943 nicht direkt verfügbar. Sie müssen also Vivetool verwenden, um die experimentelle Funktion zu aktivieren. Alles was Sie tun müssen ist Laden Sie ViveTool von GitHub herunter.
Navigieren Sie nach Abschluss des Downloads mit dem Datei-Explorer zum Download-Speicherort und extrahieren Sie den Inhalt des Archivs in einen Ordner mit dem Namen „Vive". Verschieben Sie den Ordner mit dem Vivetool in den C Antrieb.
2. Aktivieren Sie den Home-Bereich in der Einstellungen-App
Wiederholen Sie nach der Aktualisierung Ihres Windows-PCs und der Installation von Vivetool die folgenden Schritte:
- Drücken Sie Sieg + R Zu Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“.. Typ cmd in das Textfeld ein und drücken Sie die Taste Strg + Umschalt + Eingabetaste Tasten gleichzeitig.
- Das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ wird angezeigt. Klick auf das Ja Taste.
- Zuerst müssen Sie zu dem Laufwerk wechseln, auf dem Sie das Vivetool extrahiert haben. Typ CDC:\ im Eingabeaufforderungsfenster und drücken Sie die Taste Eingeben Taste, um den Befehl auszuführen.
- Jetzt müssen Sie zu dem Ordner wechseln, in dem sich Vivetool befindet. Da wir das Tool in einen Ordner namens „Vive„Unser Befehl wird: CD Vive.
- Typ vivetool und drücken Sie die Taste Eingeben Taste, um zu prüfen, ob das Werkzeug einwandfrei läuft oder nicht.
- Geben Sie nun die folgenden Befehle ein und drücken Sie die Taste Eingeben Taste, um sie einzeln auszuführen:
vivetool /ermöglichen /id: 42058345
vivetool /ermöglichen /id: 42058313 - Schließen das Eingabeaufforderungsfenster.
- Neu starten Ihren PC, um die vom Vivetool in der Einstellungen-App vorgenommenen Änderungen zu übernehmen.
Wie sieht die App für erweiterte Einstellungen aus?
Wir haben die experimentelle und die alte Einstellungen-App verglichen und dabei sind ein paar auffällige Änderungen zu erkennen. Beispielsweise landen Sie jedes Mal automatisch im Bereich „Startseite“, wenn Sie die erweiterte Einstellungen-App öffnen.
Dadurch ist der Zugriff auf häufig verwendete Einstellungen einfacher. Im oberen Bereich wird beispielsweise Ihre aktuelle Internetverbindung angezeigt, zusammen mit einer Windows Update-Schaltfläche.
Darunter befindet sich eine Karte, die die empfohlenen Einstellungen anzeigt. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über den insgesamt verfügbaren Speicherplatz in Ihrem Outlook-Konto aus der Vogelperspektive. Es gibt auch eine dringend benötigte Personalisierungskarte, mit der Sie die Themen und den Farbmodus Ihres Windows-PCs ändern können.
Wenn Sie eine wichtige Sicherheitseinrichtung für Ihr Microsoft-Konto noch nicht abgeschlossen haben, wird auf der Startseite eine Erinnerung angezeigt. Abgesehen davon bewirbt Microsoft seinen Microsoft-Dienst dreist als separate Karte. Sie können Kacheln nicht neu anordnen oder entfernen, Sie bleiben also beim Layout und den Werbematerialien von Microsoft hängen.
Dennoch handelt es sich um eine dringend benötigte Überarbeitung der bestehenden Einstellungen-App, die das Benutzererlebnis insgesamt verbessern wird. Microsoft testet außerdem einen Home-Bereich in der Datei-Explorer-App.
Eine überarbeitete Einstellungs-App für Windows
Microsofts Übernahme des neuen Home-Bereichs in der Einstellungen-App ist eine Änderung, die wir in den kommenden Monaten auf jeden Fall in den stabilen Builds sehen möchten. Es gibt jedoch große Änderungen am Datei-Explorer und anderen Windows-Apps wie der Fotos-App, die kürzlich ein Update zur Unterstützung des Dunkelmodus sowie einige Zoom- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen erhalten hat.