Obwohl Torrents eine sichere und effiziente Download-Methode sein können, sind sie möglicherweise nicht für Software geeignet. Hier untersuchen wir einige wichtige Gründe dafür.
Torrenting wurde ursprünglich als schnellere und zuverlässigere Dateifreigabemethode eingeführt, entwickelte sich jedoch schnell zu etwas völlig anderem. Viele Menschen nutzen Torrent-Sites und -Clients, um geknackte Software kostenlos herunterzuladen, für die sie sonst bezahlen müssten. Es handelt sich um eine illegale Praxis, und die Konsequenzen gehen weiter, als man zunächst denkt.
Auch wenn es wie eine verlockende Möglichkeit erscheint, Geld zu sparen, ist es besser, nach sichereren und legitimeren Alternativen zu suchen. Das Herunterladen von Software von Torrent-Sites birgt das Risiko von Malware, beschädigten Dateien und Verstößen gegen Urheberrechtsgesetze. Wir werden einige dieser und weitere Risiken besprechen, um zu erklären, warum Sie sich von diesen Websites fernhalten sollten.
1. Bedenken hinsichtlich der Legalität
Es gibt viele Risiken Herunterladen und Verwenden gecrackter Software von Torrent-Seiten, aber die rechtlichen Bedenken sind am offensichtlichsten. Digitale Piraterie ist in den meisten Ländern illegal und wenn Ihr Internetdienstanbieter verdächtige Vorgänge erkennt Wenn Sie eine Aktivität ausführen, senden sie Ihnen möglicherweise ein Warnschreiben mit der Möglichkeit schwerwiegenderer Konsequenzen Zukunft.
Aber was ist so falsch daran, gecrackte Software herunterzuladen? Nun, Sie verstoßen vorsätzlich gegen Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen (EULAs), indem Sie nicht zahlen. Auch wenn Sie den Entwicklern möglicherweise kein Geld wegnehmen, verwenden Sie ihre Software ohne eine ordnungsgemäße Lizenz. Wenn Sie beim Einsatz raubkopierter Software erwischt werden, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen eine hohe Geldstrafe auferlegt wird.
Torrenting an sich ist nicht grundsätzlich schlecht, da es einige positive Aspekte gibt. Sie können beispielsweise Zugriff auf abgekündigte Software und schnellere Download-Geschwindigkeiten erhalten. Allerdings weiß man nie genau, ob man gegen das Urheberrecht verstößt oder nicht.
2. Malware-Risiken
Auch wenn Sie es verwenden die besten Torrent-Clients, ist es schwierig herauszufinden, ob die Dateien, die Sie herunterladen, überhaupt sicher sind. Torrent-Sites können ein Nährboden für Malware, Viren und andere Bedrohungen sein, die Ihren PC infizieren können. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass Menschen, die diese Torrent-Seiten besuchen, ein leichtes Ziel sind.
Auf den meisten Torrent-Websites können Sie die Dateien nicht scannen, und normalerweise müssen Sie Ihr Antivirenprogramm deaktivieren, um die geknackte Software verwenden zu können. Das bedeutet, dass es für Malware oder eine infizierte Datei unglaublich einfach ist, den Weg in Ihr System zu finden. Man kann sich leicht dem ausgesetzt sehen gefährliche Formen von Malware wie Ransomware, Trojanische Pferde oder sogar Keylogger.
Alle diese Schadprogramme funktionieren unterschiedlich, aber die Hauptgefahr besteht darin, dass sie entweder Ihren Computer unbrauchbar machen oder Ihre Daten stehlen können.
3. Mangel an Support und Updates
Wenn Sie Torrent-Sites zum Herunterladen von Software verwenden, erhalten Sie häufig eine veraltete, nicht unterstützte Version. Da Sie für das Produkt nicht bezahlt haben, sind Personen, die diese Dateien weitergeben, nicht verpflichtet, Ihnen Patches, Fehlerbehebungen oder Updates bereitzustellen.
Dies macht Sie anfällig für Fehler, Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsprobleme. Das ist einer der Gründe Warum Sie niemals eine Raubkopie von Windows verwenden sollten, entweder.
Es gibt Software-Updates, um Schwachstellen zu schließen, Fehler zu beheben und die Leistung zu verbessern. Ohne sie wissen Sie nicht, welche Probleme in Ihrer Version bestehen oder welche sensiblen Daten gefährdet sein könnten. Am Ende des Tages bekommen Sie, wofür Sie bezahlen. Geknackte Software aus fragwürdigen Quellen wird Ihnen auf lange Sicht wahrscheinlich noch mehr Kopfschmerzen bereiten.
Auch wenn Torrent-Sites praktisch erscheinen mögen, besteht die Möglichkeit, dass sie mit versteckten Kosten verbunden sind, die Ihnen erst dann bewusst werden, wenn es zu spät ist. Sie wissen nie, ob eine dieser „kostenlosen“ Dateien Keylogger, Adware und Spyware enthält, die Ihre Aktivitäten überwachen, unerwünschte Werbung schalten und Ihre persönlichen Daten stehlen können.
Abgesehen davon verlangen einige Torrent-Sites möglicherweise sogar eine Anmeldung oder eine Bezahlung für den Zugriff auf bestimmte Websites Dateien, die „exklusiven Inhalt“ enthalten. Auf anderen Websites werden Sie möglicherweise aufgefordert, für einen schnelleren Download zu zahlen Geschwindigkeiten. Dies ist ein eklatanter Betrug und kann in der Zukunft wahrscheinlich zu finanziellen Verlusten oder gestohlenen Daten führen.
5. Datenschutzbedenken
Aufgrund der steigenden Preise von Streaming-Plattformen und der Exklusivität von Inhalten, Online-Piraterie nimmt rasant zu. Obwohl Torrenting bequemer zu sein scheint als das Abonnieren aller Streaming-Dienste auf der Welt, gefährden Sie unwissentlich Ihre Privatsphäre.
Diese Websites unterliegen keiner Regulierung, sodass Sie nie wissen, welche Daten über Sie erfasst werden und wer Zugriff darauf hat. Bei vielen Torrent-Clients müssen Sie die Firewall Ihres Computers deaktivieren, damit Malware an Ihre persönlichen Daten gelangen kann.
Darüber hinaus ist Torrenting auf eine Peer-to-Peer-Verbindung angewiesen. Dies bedeutet, dass Personen relativ einfach auf Ihre IP-Adresse und möglicherweise Ihren physischen Standort zugreifen können. Es gibt viele Urheberrechtstrolle die Torrent-Sites überwachen, um IP-Adressen zu farmen. Diese Betrüger verwenden dann die IP-Adressen, um drohende rechtliche Hinweise zu versenden und Vergleiche zu fordern.
6. Unzuverlässige Dateien
Torrent-Sites sind hauptsächlich auf Benutzerbeiträge angewiesen, was es unglaublich schwierig macht, die Authentizität von Dateien zu überprüfen. Abgesehen davon, dass Sie möglicherweise Software herunterladen, die Malware auf Ihr System verteilt, könnten Sie auch Software herunterladen, die einfach nicht funktioniert. Noch schlimmer ist, dass Sie möglicherweise etwas herunterladen, das die Gesamtleistung Ihres Computers beeinträchtigt.
Es ist auch eine gigantische Zeitverschwendung. Torrent-Seiten sind voller lästiger Werbung, die Sie durchforsten müssen, um das Gesuchte zu finden. Stellen Sie sich vor, Sie verbringen die ganze Zeit damit, die richtigen Dateien zu finden und herunterzuladen, und stellen dann fest, dass sie nutzlos sind. Stattdessen könnten Sie die Software einfach kaufen und sicher sein, dass Sie etwas erhalten, das zuverlässig funktioniert.
Halten Sie sich beim Herunterladen von Software an seriöse Kanäle
Es gibt einen Grund, warum so viele Torrent-Sites ständig geschlossen werden. Sie sind unzuverlässig, voller Malware und richten meist mehr Schaden als Nutzen an. Sobald eine dieser Websites geschlossen wird, taucht leider schnell eine andere auf. Sie wissen nicht wirklich, wem oder was Sie vertrauen sollen, da die Grenze zwischen legitimer Software und Betrug ziemlich verschwommen sein kann.
Deshalb ist es besser, bei seriösen Kanälen zu bleiben. Wenn Sie sich eine Software nicht leisten können, gibt es wahrscheinlich irgendwo eine kostenlose Open-Source-Alternative dafür. Wenn man bedenkt, dass es viele häufig raubkopierte Apps gibt, die man kostenlos oder günstig nutzen kann, besteht überhaupt kein Grund, sich auf diese Websites zu verlassen.