Überlassen Sie Windows die ganze harte Arbeit, indem Sie die Zeitzone automatisch festlegen.

Haben Sie jemals erlebt, dass Sie sich bei der Arbeit an Ihrem Windows-Computer in einer anderen Zeitzone befanden? Sie haben die Windows-Zeiteinstellungen überprüft und festgestellt, dass sie nicht auf Ihren aktuellen Standort eingestellt sind. Plötzlich stellen Sie fest, dass die Zeitzone ausgegraut ist und Sie sie nicht automatisch konfigurieren können. Was machen Sie als nächstes? Es gibt mehrere Szenarien, in denen Windows die Zeitzone nicht automatisch festlegen kann. Hier erfahren Sie, wie Sie diese beheben können.

1. Starten Sie Ihren PC neu

Der erste Schritt bei der Behebung eines Windows-Problems besteht darin, den Computer neu zu starten. Es scheint offensichtlich, löst aber oft das Problem. Beim Neustart werden zwischengespeicherte Daten gelöscht, was zu Zeitzonenproblemen führen könnte. Außerdem werden verschiedene temporäre Dienste zurückgesetzt, die möglicherweise verhindern, dass Windows die Zeitzone automatisch einstellt.

instagram viewer

Um Ihren Computer neu zu starten, speichern Sie Ihre gesamte Arbeit und schließen Sie alle laufenden Anwendungen. Öffnen Sie anschließend das Startmenü und klicken Sie auf Neu starten. Überprüfen Sie nach dem Neustart Ihres Computers, ob das Problem dadurch behoben wird.

2. Aktivieren Sie die Ortungsdienste in den Einstellungen

Wenn das Problem durch einen Neustart Ihres Computers nicht behoben werden konnte, prüfen Sie, ob die Ortungsdienste aktiviert sind. Ortungsdienste ermöglichen es Windows, die Zeitzone automatisch zu erkennen und entsprechend einzustellen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Standortdienste zu überprüfen:

  1. Drücken Sie Sieg + ich, um das Fenster „Einstellungen“ zu öffnen.
  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Privatsphäre & Sicherheit.
  3. Unter dem App-Berechtigungen Abschnitt auswählen Standort.
  4. Stellen Sie sicher, dass Standortdienste Option ist aktiviert. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie den Schalter um, um ihn einzuschalten.

Starten Sie nun Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob Windows die Zeitzone automatisch einstellen kann.

3. Stellen Sie den Windows-Zeitdienst auf „Automatisch“ ein

Wenn die Ortungsdienste bereits aktiviert sind, Windows die Zeitzone jedoch immer noch nicht erkennen kann, hängt das Problem möglicherweise mit dem Windows-Zeitdienst zusammen. Dieser Hintergrunddienst sorgt dafür, dass Ihre Systemuhr mit Zeitservern synchronisiert wird.

Windows erkennt die Zeitzone nicht, wenn der Dienst nicht ausgeführt wird. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie den Windows-Zeitdienst auf „Automatisch“ ein.

So geht's:

  1. Drücken Sie Sieg + R auf Ihrer Tastatur, um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Typ dienstleistungen.msc in das Textfeld ein und drücken Sie Eingeben.
  3. Scrollen Sie im Fenster „Dienste“ nach unten und suchen Sie nach Windows-Zeit Service.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie ihn aus Eigenschaften.
  5. Legen Sie im Eigenschaftenfenster fest Starttyp Zu Automatisch.
  6. Überprüfen Sie nun die Service Status. Wenn es liest Gestoppt, drücke den Start Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Dienst zu starten.
  7. Klicken Anwenden Und OK um die Änderungen zu speichern.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu und überprüfen Sie die Zeitzoneneinstellungen.

4. Optimieren Sie den Registrierungseditor

Wenn Windows die Zeitzone immer noch nicht erkennt oder die Option „Zeitzone automatisch festlegen“ immer noch ausgegraut ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Registrierung anpassen. Dies ist eine eher technische Lösung und erfordert Registrierungskenntnisse. Wenn Sie sich mit der Bearbeitung der Registrierung nicht auskennen, überspringen Sie diesen Schritt oder bitten Sie einen Fachmann um Hilfe.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Änderungen vorzunehmen:

Eine unsachgemäße Änderung der Registrierung kann zu schwerwiegenden Problemen führen. Bevor Sie Änderungen vornehmen, Sichern Sie Ihre Windows-Registrierung.

  1. Drücken Sie Sieg + S auf Ihrer Tastatur, um die Windows-Suche zu öffnen.
  2. Typ regedit in der Suchleiste und drücken Sie Eingeben.
  3. Wenn das UAC-Fenster erscheint, klicken Sie auf Ja Administratorrechte zu gewähren.
  4. Navigieren Sie im Fenster des Registrierungseditors zum folgenden Verzeichnis.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\tzautoupdate
  5. Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf Start (DWORD)-Wert.
  6. Wenn das Fenster „DWORD-Wert bearbeiten“ angezeigt wird, legen Sie die Wertdaten auf fest 3 und klicken OK.
  7. Anschließend müssen Sie die Standorteinstellung ändern. Navigieren Sie dazu zu folgendem Schlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CapabilityAccessManager\ConsentStore\location

    Sie können den Pfad auch kopieren und in die Adressleiste des Registrierungseditors einfügen. Drücken Sie nun die Eingabetaste und Sie gelangen zur Standorttaste.

  8. Gehen Sie in den rechten Bereich und doppelklicken Sie auf Wert (REG_SZ) Wert.
  9. Geben Sie im Fenster „Zeichenfolge bearbeiten“ Folgendes ein: Erlauben im Messwert Feld aus und klicken Sie auf OK.

Schließen Sie anschließend den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu. Windows sollte die Zeitzone automatisch erkennen und richtig einstellen.

5. Verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor

Wenn Sie mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut sind, verwenden Sie stattdessen den Gruppenrichtlinien-Editor. Das Tool ist jedoch nur mit den Editionen Windows Pro und Enterprise kompatibel. Wenn Sie kein Pro-Benutzer sind, Aktivieren Sie die Gruppenrichtlinie für Windows Home, dann folgen Sie diesen Schritten:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Laufen.
  2. Typ gpedit.msc in das Textfeld ein und klicken Sie OK. Das Fenster „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“ wird geöffnet.
  3. Navigieren Sie im linken Navigationsbereich zum folgenden Pfad:
    Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Standort und Sensoren > Windows-Standortanbieter
  4. Gehen Sie zum rechten Bereich und doppelklicken Sie auf Deaktivieren Sie den Windows-Standortanbieter.
  5. Überprüfen Sie im Popup-Fenster das Nicht konfiguriert Möglichkeit.
  6. Klicken Anwenden Und OK um die Änderungen zu speichern.

Schließen Sie nun den Gruppenrichtlinien-Editor und starten Sie Ihren PC neu. Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob Ihr Windows die Zeitzone automatisch erkennt.

6. Setzen Sie den Windows-Zeitdienst zurück

Dieses Problem kann auch auftreten, wenn der Windows-Zeitdienst oder die Zeitsynchronisierungseinstellungen beschädigt sind. Setzen Sie in diesem Fall den Dienst auf seine Standardeinstellungen zurück und prüfen Sie, ob das hilft. So geht's:

  1. Klicken Sie auf Start und geben Sie ein cmd im Suchfeld.
  2. Drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabetaste gleichzeitig auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird die Eingabeaufforderung im Administratormodus geöffnet.
  3. Wenn das Popup-Fenster erscheint, klicken Sie auf Ja Erlaubnis erteilen.
  4. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster net ein Stoppen Sie w32time und drücke Eingeben. Durch Ausführen dieses Befehls wird der Windows-Zeitdienst gestoppt.
  5. Geben Sie jetzt ein w32tm /Registrierung aufheben im Eingabeaufforderungsfenster und drücken Sie Eingeben. Dadurch wird die Registrierung des Dienstes aufgehoben.
  6. Geben Sie als Nächstes ein w32tm /register und drücke Eingeben. Dadurch wird der Windows-Zeitdienst neu registriert.
  7. Geben Sie danach net ein Starten Sie w32time um den Windows-Zeitdienst neu zu starten.

Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.

7. Probieren Sie einige allgemeine Windows-Korrekturen aus

Es gibt auch generische Korrekturen, die Sie ausprobieren können:

  1. Führen Sie das System File Checker-Tool aus:Ausführen des System File Checker sucht nach beschädigten Systemdateien und ersetzt diese bei Bedarf.
  2. Führen Sie einen sauberen Neustart durch: Wenn das nicht funktioniert hat, Versuchen Sie es mit einem sauberen Windows-Neustart. Dadurch wird festgestellt, ob Anwendungen von Drittanbietern den Windows-Zeitdienst stören.
  3. Windows aktualisieren: Endlich, Aktualisieren Sie Windows auf die neueste Version um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Fixes und Sicherheitspatches verfügen.

Windows kann jetzt die Zeitzone automatisch festlegen

Wir hoffen, dass der Artikel Ihnen dabei geholfen hat, Zeitprobleme auf Ihrem Windows-Computer zu beheben. Dies kann auf fehlende oder beschädigte Systemdateien oder falsche Zeitzoneneinstellungen zurückzuführen sein. Probieren Sie unbedingt diese Lösungen aus und führen Sie eine Systemwiederherstellung durch, wenn das Problem weiterhin besteht.