Sie lassen Ihr Elektrofahrzeug vielleicht gut aussehen, aber das ist auch der einzige Vorteil, den größere Räder mit sich bringen.
Abgesehen davon, dass Ihr Auto möglicherweise besser aussieht, hat die Montage größerer Räder an einem normalen Straßenfahrzeug fast ausschließlich negative Folgen. Einer der größten Nachteile größerer Räder ist ihre negative Auswirkung auf die Effizienz eines Fahrzeugs, was im Fall eines Elektrofahrzeugs eine spürbare Verringerung der Reichweite bedeutet.
Die meisten Autohersteller bieten für ihre Elektrofahrzeuge mehrere Reichweitenwerte an, die mit zunehmenden Rädern immer niedriger werden. Wenn ein Hersteller nicht mehr als eine Reichweitennummer für ein Elektrofahrzeug angibt, bedeutet das wahrscheinlich, dass er nur die bestmögliche Reichweite veröffentlicht, die mit den kleinsten verfügbaren Rädern erreicht wird.
Schauen wir uns genau an, warum große Räder einen so negativen Einfluss auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen haben.
Wie stark verringern größere Räder die Reichweite?
Die Konfigurations-App des Tesla Model S listet das Fahrzeug als mit zwei Radgrößen erhältlich auf: 19-Zoll- und 21-Zoll-Räder. Wenn Sie sich für die kleineren Räder entscheiden, gibt der Hersteller eine EPA-Reichweite von 405 Meilen an, während diese bei den größeren Rädern auf 375 Meilen sinkt.
Für die Spitzenversion der Lucid Air-Limousine, die Dream Edition, gab der Hersteller die offizielle Reichweite mit 520 Meilen an, womit sie eine davon ist die Elektrofahrzeuge mit der größten Reichweite, die Sie kaufen können. Das gilt allerdings nur, wenn man die serienmäßigen 19-Zoll-Räder behält. Wenn Sie sich für die größeren 21-Zoll-Räder entscheiden, verringert sich die Reichweite um 39 Meilen (rund 7,5 Prozent).
Warum verringern größere Räder die Reichweite?
Die einfache Physik besagt: Je mehr Masse ein Objekt hat, desto mehr Energie benötigt man, um es zu bewegen. Als Referenz: Wenn ein 17-Zoll-Leichtmetallrad etwa 20 Pfund wiegt, wiegt die 20-Zoll-Version des exakt gleichen Rades eher 30 Pfund.
Zwischen den kleinsten und größten Rädern, die für ein Elektrofahrzeug erhältlich sind, kann es daher bis zu 10 Pfund Unterschied geben, und wenn man das mit vier multipliziert, ist das ziemlich viel Mehrgewicht. Wenn Sie das Gewicht der Reifen berücksichtigen, hängt dieses von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Höhe der Reifen die Seitenwand, die Mischung und wie stark ihre Struktur verstärkt ist, wird der Unterschied gleichmäßig sein größer.
Ein großer Teil des Reichweitenverlusts ist darauf zurückzuführen, dass die schwerere Rad-Reifen-Kombination bewegt werden muss. Größere Räder erfordern jedoch auch breitere Reifen, was den Rollwiderstand erhöht und somit die offiziellen Reichweitenwerte noch stärker beeinträchtigt. Sogar für sportliche Elektrofahrzeuge, die Fahrbegeisterten gefallen sollen, bieten die Hersteller in der Regel immer noch einen effizienten Radsatz an, obwohl Sie diese möglicherweise separat kaufen müssen.
Maximieren Sie die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs, indem Sie auf große Räder verzichten
Wenn beim Kauf eines Elektrofahrzeugs die Reichweite im Vordergrund steht, sollten Sie immer zu den kleinsten verfügbaren Rädern greifen. Je leichter und kleiner das Rad, desto leichter ist in der Regel auch der Reifen, was neben der Reichweite auch den Fahrkomfort verbessert.
Sie denken vielleicht, dass ein paar Dutzend Meilen weniger Reichweite pro Ladung nicht von Bedeutung sind, vor allem, wenn Sie das nicht vorhaben Ihr Elektrofahrzeug ist auf Autofahrten unterwegs, aber im Laufe der Zeit summieren sich diese Kilometer zu Tausenden Kilometern weniger Reichweite im Laufe der Lebensdauer des Elektrofahrzeugs Fahrzeug. Dies bedeutet weniger Fahrten zur Ladestation oder weniger Ausfallzeiten, während Sie in Ihrer Garage darauf warten, dass das Auto aufgeladen wird.