Folgendes sollten Sie tun, wenn beim Kopieren von Dateien zwischen zwei Laufwerken unter Linux der Fehler „Fehler beim Spleißen der Datei: Datei zu groß“ auftritt.
„Fehler beim Zusammenfügen der Datei: Datei zu groß“ ist ein äußerst verwirrender Fehler – insbesondere, wenn er auftritt, wenn Sie eine Datei auf ein Laufwerk verschieben, auf dem mehr als genug Speicherplatz vorhanden ist.
Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht erwarten, geht es dabei nicht um den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrem Laufwerk. Glücklicherweise lässt sich dieser frustrierende Fehler leicht beheben.
Warum kommt es zu einem „Fehler beim Zusammenfügen der Datei“?
„Fehler beim Zusammenfügen der Datei: Datei zu groß“ tritt auf, wenn eine Datei mit einer zu kleinen Dateigrößenbeschränkung auf ein Ziellaufwerk übertragen wird. Wenn dieser Fehler auftritt, müssen Sie überprüfen, welches Dateisystem das Ziellaufwerk verwendet. In der Praxis tritt dieses Problem am wahrscheinlichsten bei Laufwerken auf, die ext oder FAT32 verwenden.
Format |
Dateigrößenbeschränkung |
ext |
2 GB (2,147 GB) |
FAT32 |
4 GB (4,294 GB) |
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Festplattenfehler auch zu „Fehler beim Zusammenfügen der Datei: Datei zu groß“ führen kann. Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, obwohl Sie ein geeignetes Dateisystem verwenden, sollten Sie dies tun Überprüfen Sie, ob ein Festplattenfehler vorliegt und ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Beheben Sie „Fehler beim Spleißen der Datei: Datei zu groß“ unter Linux
Sie können den Fehler „Fehler beim Spleißen der Datei: Datei zu groß“ beheben, indem Sie Ihre Dateien auf ein Ziellaufwerk übertragen, das ein Dateisystem mit einer entsprechend großen Dateigrößenbeschränkung verwendet. Sie können dies mit zwei Methoden erreichen: Verwenden eines anderen Ziellaufwerks oder Formatieren des Ziellaufwerks Sie verwenden bereits.
Sie sollten sicherstellen, dass Sie alle Dateien, die Sie behalten möchten, auf ein alternatives Laufwerk kopieren, bevor Sie das Ziellaufwerk formatieren. Die einfachste Methode zum Formatieren eines Laufwerks ist eine Anwendung namens GParted. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie die folgenden Befehle ein, um das Paket-Repository zu aktualisieren und GParted zu installieren:
Sudo apt-Update
sudo apt install gparted
Sobald Sie GParted installiert haben, öffnen Sie es und wählen Sie das Ziellaufwerk aus der Liste in der oberen rechten Ecke des Fensters aus. Es erscheint ein Fenster mit den Laufwerkspartitionen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie aus Löschen auf allen Partitionen, die Sie nicht verwenden möchten. Klicken Sie abschließend mit der rechten Maustaste auf die nicht zugewiesene Partition und wählen Sie sie aus Neu.
Es erscheint ein Konfigurationsfenster für die neue Partition. Sie müssen die meisten Standardwerte nicht anpassen, können dies jedoch tun, wenn Sie eine bestimmte Konfiguration im Sinn haben. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben Dateisystem und auswählen NTFS von der Liste. Klicken Sie abschließend Hinzufügen und bestätigen Sie, dass Sie die Partition formatieren möchten.
Versuchen Sie erneut, die Dateien auf das Ziellaufwerk zu verschieben. Wenn das zugrunde liegende Problem darin bestand, dass das Zieldateisystem nicht kompatibel war, wird „Fehler beim Spleißen der Datei: Datei zu groß“ vollständig behoben.
Verwenden Sie das richtige Dateisystem, um Linux-Fehler zu beheben
Die Behebung von „Fehler beim Spleißen der Datei: Datei zu groß“ ist eine große Erleichterung und zeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Dateisysteme für Ihre Laufwerke zu verwenden.
Während Dateisysteme zunächst mysteriös erscheinen mögen, kennt man die deutlichen Vor- und Nachteile jedes Dateisystems ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke Konfigurationen vorzunehmen und Ihre Vorteile voll auszuschöpfen fährt.