Sie haben keinen Controller für Ihre Xbox One? Wir haben einige alternative Kontrollmethoden, die Sie verwenden können.

Die primäre Möglichkeit, eine Xbox One-Konsole zu steuern, ist die Verwendung eines Controllers. Was tun Sie jedoch, wenn dieser wichtige Controller verloren geht oder technische Probleme auftreten?

Glücklicherweise gibt es alternative Methoden zur Steuerung Ihrer Xbox One, die in solchen Situationen nützlich sein können. In diesem Artikel werden wir diese Optionen untersuchen und Ihnen dabei helfen, Ihre Konsole auch dann zu bedienen, wenn Ihr vertrauenswürdiger Controller nicht verfügbar ist.

Können Sie einen anderen Controller für Xbox One verwenden?

Gemäß den Richtlinien von Microsoft ist die Xbox One-Konsole nur mit kabelgebundenen oder kabellosen Xbox One-Controllern kompatibel. Diese Controller werden entweder von Microsoft oder von verifizierten Drittherstellern speziell für die Verwendung mit der Xbox One-Plattform hergestellt.

Daher können Sie keinen anderen Controller, beispielsweise einen Xbox 360-Controller oder einen anderen herumliegenden Nicht-Xbox-Controller, verwenden, um die Xbox One direkt zu steuern.

instagram viewer

Das ist zwar wirklich schade, aber kein Grund zur Sorge. Es gibt andere Möglichkeiten, Ihre Xbox One ohne Controller zu steuern. Wir haben diese unten besprochen.

Verwenden Sie Ihr Smartphone, um Ihre Xbox zu steuern

Sie können Ihre Xbox-Konsole mit der nativen Xbox-App steuern, die für verfügbar ist iOS Und Android. Diese App bietet eine praktische und benutzerfreundliche Oberfläche für die Fernverwaltung Ihrer Xbox.

Mit der Xbox-App können Sie durch die Menüs Ihrer Xbox-Konsole navigieren, Spiele und Apps starten, die Medienwiedergabe steuern, Screenshots aufnehmen und sogar mit der Tastatur Ihres Smartphones nach Dingen suchen. Die App reproduziert die Funktionalität eines Xbox-Controllers und stellt virtuelle Tasten und Steuerelemente bereit, die denen des physischen Controllers entsprechen.

Laden Sie zunächst die Xbox-App aus dem jeweiligen App Store auf Ihr Smartphone herunter. Stellen Sie sicher, dass Ihre Konsole und Ihr Smartphone mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Befolgen Sie dann diese Schritte:

  1. Öffnen Sie die Xbox-App und tippen Sie auf anmelden um sich bei dem Microsoft-Konto anzumelden, das Sie auf Ihrer Xbox One-Konsole verwenden.
  2. Tippen Sie nach der Anmeldung auf das Konsolensymbol in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms und dann auf Fügen Sie eine vorhandene Konsole hinzu.
  3. Als Nächstes werden Sie aufgefordert, die Remote-Funktionen zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie es getan haben aktivierte Remote-Funktionen auf Ihrer Xbox One bevor Sie fortfahren. Tippen Sie dann auf Nächste weitermachen.
    2 Bilder
  4. Auf Ihrer Xbox One-Konsole werden Sie dazu aufgefordert Richten Sie Remote-Funktionen ein. Wählen Sie dort aus Ermöglichen.
  5. Endlich, Testen Sie Remote Play auf Ihrer Xbox, um Ihre Internetverbindung für Remote Play zu testen.

Sobald Sie den Test bestanden haben, erkennt die Xbox-App Ihre Konsole automatisch und verbindet sich mit ihr. Anschließend können Sie Spiele aus der Ferne auf Ihrem Mobiltelefon spielen, Ihre Konsole mit der App steuern und Spiele auf Ihrer Konsole verwalten – und das alles einfach mit Ihrem Smartphone.

2 Bilder

Beachten Sie jedoch, dass Sie die meisten Spiele möglicherweise nicht mit der Fernbedienung der Xbox-App spielen können. Die virtuelle Fernbedienung innerhalb der App ist in erster Linie für grundlegende Aufgaben und die Navigation innerhalb der Xbox-Konsolenoberfläche gedacht und nicht für vollwertige Spielerlebnisse.

Schließen Sie eine Tastatur und eine Maus an Ihre Xbox an

Für diejenigen, die mehr Zugänglichkeit und Präzision suchen, ist der Anschluss einer Tastatur und einer Maus an Ihre Xbox One eine hervorragende Option. Auf diese Weise können Sie alle Funktionen ausführen, die normalerweise mit einem normalen Xbox-Controller ausgeführt werden, jedoch mit zusätzlichem Komfort. Zwar unterstützen nicht alle Spiele Tastatur- und Mauseingaben, viele tun dies jedoch, insbesondere solche mit plattformübergreifender Kompatibilität.

Um eine Tastatur und eine Maus an Ihre Xbox One anzuschließen, schließen Sie sie einfach an einen der USB-Anschlüsse Ihrer Konsole an. Die Konsole sollte Tastatur und Maus erkennen, sodass Sie sie zur Navigation und in kompatiblen Spielen verwenden können.

Beachten Sie jedoch, dass Sie auf der Startseite und beim Navigieren auf der Xbox-Benutzeroberfläche zwar eine Tastatur verwenden können, die Verwendung einer Maus für diesen Zweck jedoch nicht unterstützt wird. Sie können eine Maus nur in Spielen verwenden, die eine Mauseingabe ermöglichen. Überprüfen Sie daher am besten die Mauskompatibilität einzelner Spiele, bevor Sie eine Maus an Ihre Xbox One-Konsole anschließen.

Verwenden Sie digitale Assistenten, um Ihre Xbox One zu steuern

Eine weitere alternative Methode zur Steuerung Ihrer Xbox One-Konsole ohne Controller ist die Verwendung digitaler Assistenten wie z Google Assistant oder Alexa. Durch die Integration dieser sprachaktivierten Assistenten können Sie bequem durch Menüs navigieren, Spiele starten, die Medienwiedergabe steuern und verschiedene andere Aufgaben mithilfe von Sprachbefehlen ausführen.

Das Einrichten und Verwenden digitaler Assistenten auf einer Xbox One ist ziemlich einfach. Gehe zu Einstellungen > Geräte & Verbindungen > Digitale Assistenten und aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben Aktivieren Sie digitale Assistenten. Wenn Sie keinen Controller haben, können Sie diese Aktionen auch mit den im obigen Abschnitt genannten Tastaturkürzeln ausführen.

Wenn Sie es noch nicht haben, laden Sie die entsprechende digitale Assistenten-App herunter, öffnen Sie sie auf Ihrem Smartphone und fügen Sie Ihre Xbox-Konsole zur App hinzu. Sie können sich unsere speziellen Leitfäden anschauen So richten Sie Alexa auf Ihrer Xbox ein und verwenden es Und So richten Sie Google Assistant auf Ihrer Xbox ein und verwenden es Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu finden Sie hier.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Ihre Xbox mit Sprachbefehlen steuern, indem Sie in die digitale Assistenten-App sprechen. Um einen Sprachbefehl zu erteilen, verwenden Sie den Namen, den Sie Ihrer Xbox während des Einrichtungsvorgangs zugewiesen haben. Wenn Sie Ihre Xbox beispielsweise „Wohnzimmer-Xbox“ genannt haben, können Sie sagen: „Hey Google, spielen Sie Fortnite auf Living.“ Room Xbox“, um Fortnite auf der Xbox zu starten, oder „Hey Alexa, schalte Living Room Xbox aus“, um deine Xbox auszuschalten Konsole.

Durch die Verwendung des angegebenen Namens wird sichergestellt, dass Ihr digitaler Assistent die richtige Xbox-Konsole erkennt und mit ihr kommuniziert. Durch Sprechen der entsprechenden Sprachbefehle können Sie durch Menüs navigieren, Spiele starten, die Medienwiedergabe steuern und vieles mehr Führen Sie verschiedene andere Funktionen auf Ihrer Xbox-Konsole aus, ganz bequem über Ihren digitalen Assistenten App.

Darüber hinaus können Sie Ihre Xbox-Konsole mit diesen digitalen Assistenten-Apps durch Berührung auf Ihrem Smartphone steuern. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Spracheingabe und Sie können Ihre Xbox-Konsole einfach mit Ihrem Smartphone verwalten.

3 Bilder

Sie können Ihre Xbox One jetzt auch ohne Controller steuern und verwalten

Selbst wenn Sie Ihren Xbox One-Controller verlieren oder Probleme damit haben, stehen Ihnen alternative Methoden zur Steuerung Ihrer Konsole zur Verfügung. Sie können die Xbox-App auf Ihrem Smartphone verwenden, eine Tastatur und eine Maus anschließen oder digitale Assistenten wie Google Assistant oder Alexa nutzen, um Ihre Xbox-Konsole zu verwalten.

Jede Methode bietet ihre Vorteile und ermöglicht es Ihnen, durch Menüs zu navigieren, Spiele zu starten, die Medienwiedergabe zu steuern und verschiedene Aufgaben auszuführen. Auch wenn diese Alternativen möglicherweise nicht das Erlebnis eines physischen Controllers bieten, sind sie dennoch praktikable Lösungen, mit denen Sie Ihre Xbox genießen können, bis Sie einen neuen Controller erwerben.