Schauen Sie sich unbedingt diese Einstellungen an, bevor Sie sich an Ihren nächsten FPS wagen. Ein paar kleine Änderungen könnten den Unterschied ausmachen.

Ego-Shooter (FPS) sind ein Eckpfeiler der Gaming-Szene. Es ist ein allseits beliebtes Genre, das auf den meisten Plattformen, einschließlich Handheld, Konsole und PC, gut läuft. Auch FPS-Spiele lassen sich am besten genießen, wenn man einige Einstellungen zur Kenntnis nimmt.

Bevor Sie in ein Spiel einsteigen, sollten Sie diese Einstellungen an Ihren Spielstil und Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.

1. Spielauflösung

Das gebräuchlichste und allgemein akzeptierte Verhältnis zum Spielen ist 16:9. Dieses Verhältnis bietet Ihnen das beste Standardsichtfeld und die beste Qualität pro Bildschirmpixel. Allerdings haben sich sowohl die Spiele als auch die unterstützten Spielauflösungen weiterentwickelt. Dadurch haben wir jetzt Zugriff auf 1440p-, 2160p- (4K) und sogar 8K-Bildschirme.

Letztendlich ermöglichen die größeren Pixelbreiten und -höhen ein besseres Seherlebnis. Darüber hinaus ist eine so große Vielfalt an Anzeigemöglichkeiten in Frage gestellt

instagram viewer
Welche Bildschirmauflösung eignet sich am besten zum Spielen?.

Dies hängt in der Regel davon ab, ob Sie Ihren PC an seine grafischen Grenzen bringen oder einfach nur so viele Frames wie möglich wollen. Wenn Sie zu Ersterem gehören und eine Vorliebe für gestochen scharfe Grafiken haben, stellen Sie die Auflösung im Spiel auf die maximale Einstellung ein, die Ihr System unterstützt. Dadurch erhalten Sie ein klareres und insgesamt besseres Seherlebnis.

Andererseits könnten Sie sich für eine niedrigere Auflösung entscheiden, um so viele Frames wie möglich aus Ihrer GPU herauszuholen. Eine niedrigere Auflösung ist oft weniger aufwändig – wodurch Sie mehr Bilder erhalten – bietet aber nicht so viel visuelle Wiedergabetreue.

In jedem Fall kommt es letztlich auf Vorlieben und Hardware an. Wenn Sie über leistungsstarke Hardware verfügen, ist die Bildrate möglicherweise kein Problem. Wenn dies nicht der Fall ist, verbessert die Reduzierung der Auflösung jedoch die Leistung.

2. Audio-Eingang und -Ausgang

Was Sie hören, ist in den meisten FPS-Spielen genauso wichtig wie das, was Sie sehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Audiopegel anzupassen, bevor Sie mit Ihrem ersten Spiel beginnen. Unausgeglichener Ton kann es für Sie schwierig machen, andere Spieler im Spiel, Zurufe Ihrer Teamkollegen und Audiohinweise aus Ihrer Umgebung zu hören.

Bevor Sie sich mit den einzelnen Audiopegeln befassen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Audioeingabe- und -ausgabegeräte auf die richtigen Optionen eingestellt sind. Dies kann etwas schwieriger sein, wenn mehrere Headsets oder Mikrofone an Ihren Computer angeschlossen sind.

Sobald die richtigen Geräte ausgewählt sind, können Sie mit der Feinabstimmung der einzelnen Lautstärkeeinstellungen beginnen. Die verfügbaren Lautstärkeeinstellungen unterscheiden sich je nach Spiel. Stellen Sie letztendlich sicher, dass die Lautstärke Ihrer Spielumgebung hoch genug ist, damit Sie wichtige Tonsignale wahrnehmen können.

Die Bedeutung von Tonsignalen und der Kommunikation im Spiel kann nicht genug betont werden. Aus diesem Grund gehören ein guter Kopfhörer und ein Mikrofon an die Spitze Die ultimative Profi-Gamer-Hardware-Checkliste.

3. NVIDIA Reflex

Bei einer Schießerei kommt es auf jede Millisekunde an, und der beste Weg, die Spielreaktion zu maximieren, besteht darin, an der Eingabelatenz zu arbeiten. Die Eingabelatenz bezieht sich darauf, wie schnell Ihr System Ihre Eingaben auf Hardware, wie einem Controller, einer Tastatur oder einer Maus, in Aktionen im Spiel umsetzt.

Die am besten zugängliche Option zur Reduzierung der Eingabelatenz, die kürzlich veröffentlicht wurde, ist NVIDIA Reflex. Unter den richtigen Umständen (gepaart mit einem 360-Hz-Monitor) reduziert NVIDIA Reflex nachweislich die Reaktionszeiten auf bis zu 15 ms.

Selbst ohne einen leistungsstarken Monitor bietet NVIDIA Reflex bei FPS-Titeln, die es unterstützen, einen Vorteil. Leider ist es nur für Systeme verfügbar, auf denen NVIDIA-GPUs ausgeführt werden.

Unter der NVIDIA Reflex-Einstellung gibt es drei Optionen. Du hast Aus, An, Und Ein+Boost. Aus hält die Einstellung inaktiv, während An Reduziert die Latenz und funktioniert am besten auf Systemen, die nicht durch GPU oder CPU eingeschränkt sind.

Ein+Boost ist ein speziell hinzugefügter Kick, der entweder für CPU- oder GPU-gebundene Systeme entwickelt wurde. Dadurch können diese Spezialcomputer die NVIDIA-GPU optimal nutzen und die Reaktionszeiten deutlich verbessern.

4. Automatisches Aufnehmen und Waffenwechsel

Bei den meisten Schützen können Sie auswählen, mit welchen Waffen Sie spielen. Daher können Sie einen einzigartigen Gegenstand vom Boden aufheben, wenn Sie ihm begegnen, oder ihn im Spielmenü zu Ihrem Inventar hinzufügen.

So spannend das auch ist, es wirft doch ein paar Probleme im Spiel auf. Was passiert zum Beispiel, wenn Ihnen die Munition Ihrer Primärwaffe ausgeht? Glücklicherweise berücksichtigen einige Entwickler dies und fügen eine Einstellung hinzu, die es Ihnen ermöglicht, automatisch zu Ihrer Sekundärwaffe zu wechseln, wenn Ihre Hauptwaffe keine Munition mehr hat.

Allerdings hat diese Einstellung einen großen Nachteil. Wenn es aktiv ist, könnte es Sie in eine Waffenwechsel-Animation verwickeln, wodurch Sie für andere Spieler in der Lobby angreifbar werden.

Eine Erweiterung davon ist die automatische Aufnahmefunktion in einigen Spielen. Diese Einstellung vereinfacht das Abrufen einiger Gegenstände wie Blendgranaten, Granaten und Ressourcen. Daher können Sie die Versorgungseinrichtungen leicht greifen, indem Sie darüber laufen.

So nützlich diese Funktion auch ist, sie könnte Ihrem Inventar unerwünschte Gegenstände hinzufügen. Möchten Sie lieber alles, was Ihnen in den Weg kommt, einsammeln und Ihren Bestand später sortieren? Oder möchten Sie lieber zunächst auswählen, was in Ihr Inventar aufgenommen wird?

5. Fadenkreuzeinstellungen

Das Fadenkreuz ist eine physische Darstellung der Mitte Ihres Bildschirms. Es gibt den Spielern etwas, auf das sie sich beim Zielen ihrer Waffen konzentrieren können. Die traditionelle Darstellung eines Fadenkreuzes ist ein Kreuz mit weggelassener Mitte, es kann jedoch unterschiedlich aussehen. Sie könnten beispielsweise einen einzelnen Punkt verwenden, um Ihr Fadenkreuz darzustellen.

Einige Spiele bieten den Spielern eine kurze Liste mit Standard-Fadenkreuzen. Andere ermöglichen es Spielern, benutzerdefinierte Fadenkreuze zu erstellen und geben Ihnen Zugriff auf Einstellungen wie Größe, Umrissstärke und Farbe. Beispielsweise bietet Rainbow Six Siege je nach Waffe unterschiedliche Visiere – mit einzigartigen Fadenkreuzdesigns.

Weitere Fadenkreuzeinstellungen, die Sie beachten müssen, sind die Einstellungen für Schussfehler und Bewegungsfehler. Wenn Sie Ihre Waffe abfeuern oder sich im Spiel bewegen, kann dies dazu führen, dass Ihr Fadenkreuz größer oder kleiner wird.

Nun fällt es einigen Spielern möglicherweise schwerer zu zielen, wenn ihr Fadenkreuz nicht in allen Situationen gleich bleibt und beide Einstellungen dazu führen, dass Größe und Position Ihres Fadenkreuzes inkonsistent sind. Aus diesem Grund möchten Sie diese Einstellungen möglicherweise deaktiviert lassen.

6. Empfindlichkeit

Die Mausempfindlichkeit in FPS-Titeln ist wie eine Münze; Die Geschichte hat zwei Seiten. Zunächst müssen Sie die Einstellungen außerhalb des Spiels berücksichtigen, bevor Sie die Einstellungen im Spiel anpassen können.

Es gibt viele Möglichkeiten Passen Sie Ihre Mausempfindlichkeit in Windows an. Die meisten Gamer bleiben jedoch lieber in den Grenzen der Verwaltungssoftware, die mit ihrer Maus geliefert wird.

Sobald Sie Ihre Grundeinstellungen für die Maus festgelegt haben, starten Sie das Spiel Ihrer Wahl und versuchen Sie, mit dem Empfindlichkeitsregler herumzuspielen. Reduzieren Sie den Wert, wenn sich die Kamera viel zu schnell zu bewegen scheint.

Erhöhen Sie ebenfalls den Wert, wenn sich die Kamera zu langsam bewegt. Sie möchten den idealen Punkt in der Mitte finden, der Ihre Arme und Handgelenke nicht überlastet. Ein guter Tipp ist, Ihre Empfindlichkeit konstant zu halten, wenn Sie die richtige Einstellung gefunden haben. Eine zu häufige Änderung dieses Werts beeinträchtigt Ihr Ziel.

Eine niedrige Empfindlichkeit eignet sich hervorragend für Spiele wie Valorant und CS: GO, die langsamer sind und viel Präzision erfordern. Andererseits passt eine hohe Empfindlichkeit gut zu schnellen Spielen mit nervösen Bewegungen wie Apex Legends, Call of Duty und Fortnite.

Auch der perfekte Empfindlichkeitswert variiert stark je nach Spieler. Um herauszufinden, was bequem ist, bedarf es daher einiger Versuche.

7. Tastenkombinationen

Die Verwendung der standardmäßigen Steuertasten kann in manchen Spielen unangenehm sein. Glücklicherweise können Sie die Tastenkombinationen in den meisten Ego-Shootern problemlos anpassen.

Bei der Auswahl benutzerdefinierter Tastenbelegungen gibt es viel zu beachten, z. B. welche Tasten Sie auf Ihrer Tastatur erreichen können. Eine gute Faustregel besteht darin, die verfügbaren Tasten in der Nähe Ihrer Bewegungstasten zu verwenden, bevor Sie verzweigen.

Sie könnten auch großen Nutzen daraus ziehen, wenn Sie die Seitentasten Ihrer Maus verwenden, um einige Funktionen zuzuordnen, wodurch sich der Aufwand für die Bindung an Ihre Tastatur verringert. Sie könnten beispielsweise Push-to-Talk, Standort und Feindmarkierung Ihren Seitentasten zuordnen.

Stellen Sie sich auf Erfolg ein

Das Eintauchen in einen neuen Ego-Shooter kann aufregend sein. Es eröffnet ein neues Reich für kompetitives Spielen und ermöglicht es Ihnen, einige einzigartige Spielmechaniken zu erkunden. Um dieses neue Abenteuer jedoch in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie einen Schritt zurücktreten und sicherstellen, dass Ihre Einstellungen Sie nicht aus der Fassung bringen, wenn es darauf ankommt.

Es wird etwas Arbeit erfordern, aber es wird sich lohnen, den optimalen Punkt zu finden, an dem Ihr Spiel so läuft, wie es sollte, Ihr Fadenkreuz sich so bewegt, wie Sie es beabsichtigen, und das Spiel im Allgemeinen zu Ihren Gunsten läuft. Dies wird Sie dazu anspornen, Ihr Bestes zu geben, wann immer Sie sich für ein Spiel anstellen.