Eine einheitliche digitale ID könnte dazu beitragen, Online-Aktivitäten zu rationalisieren und die Inklusion zu fördern. Oder es könnte genau den gegenteiligen Effekt haben.
Viele Regierungen, darunter Indien und die Vereinigten Staaten, versuchen, ihre Bürger zu digitalisieren. Befürworter eines zentralisierten Identifikationssystems (ID) preisen seine vielen Vorteile an, wie etwa eine verbesserte Effizienz. Viele glauben jedoch, dass ein einziges digitales ID-System mehr schaden als nützen würde.
Würde ein einheitliches digitales ID-System den Bürgern nützen oder mehr Risiken als Vorteile mit sich bringen?
Die Vorteile eines einzigen digitalen ID-Systems
Jeder Dienstanbieter verfügt über eine Benutzerdatenbank. Es kann sich um Ihre Bank, Schule, Social-Media-Plattform oder Regierung handeln. Diese Anbieter verfügen auch über Methoden zur Identifizierungsüberprüfung, die bei anderen Dienstanbietern identisch sein oder völlig abweichen können.
Sie könnten mehrere normale Konten auf verschiedenen Plattformen mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen haben. Ein einziges digitales ID-System soll dieses Problem beseitigen und den Identitätsprüfungsprozess rationalisieren.
Hier sind vier Vorteile eines einzigen digitalen ID-Systems.
1. Bequemlichkeit
Mit einem digitalen System mit einer einzigen ID müssen Sie sich für viele Plattformen nicht verschiedene Benutzernamen und Passwörter merken. Sie können auch Profile mit einem einzigen Satz an Anmeldeinformationen erstellen und so die Authentifizierungsprozesse optimieren.
2. Sicherere Online-Transaktionen
Ein digitales System mit einer einzigen ID hilft dabei, die Identität von Personen zu überprüfen, die Online-Transaktionen durchführen.
Herkömmliche Authentifizierungsmethoden können durch Brute-Force-Angriffe, Phishing oder reine Vermutungen kompromittiert werden. Ein digitales System mit einer einzigen ID würde strengere Methoden wie Biometrie oder Token implementieren. Dies würde es für Unbefugte schwieriger machen, Ihren Ausweis zu verwenden, was die Zahl der Identitätsdiebstahlerscheinungen verringert.
3. Reduzierter Betrug und Identitätsdiebstahl
Ein zentralisiertes digitales System könnte auch Transaktionsmuster und Benutzerverhalten analysieren Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Dies würde bedeuten, dass verdächtige Muster und ungewöhnliche Aktivitäten automatisch gekennzeichnet würden.
Dadurch kann Betrug in Echtzeit erkannt und potenzielle Risiken gemindert werden.
4. Effiziente Systeme und Datenbanken
Ein zentralisiertes ID-System gewährleistet die Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch. Sie könnten problemlos von einer Plattform zur anderen wechseln, ohne ständig anstrengende und zeitraubende Identitätsprüfungen durchführen zu müssen.
Die Nachteile eines einzigen digitalen ID-Systems
Was passiert, wenn Ihr Ausweis in die falschen Hände gerät? Was passiert, wenn die richtigen Hände die Daten falsch verwenden? Wird Privatsphäre nicht der Vergangenheit angehören?? Was passiert, wenn das System als Datenbank für den Zugriff auf wichtige Dienste wie das Gesundheitswesen verwendet wird?
Es gibt viele Fragen und Bedenken hinsichtlich der Verwendung eines einzigen digitalen ID-Systems. Die meisten dieser Bedenken wurden nicht vollständig ausgeräumt und die Fragen bleiben weitgehend unbeantwortet.
Hier sind vier Nachteile eines einzigen digitalen ID-Systems.
1. Missbrauch personenbezogener Daten
Viele behaupten, dass dieses System Teile der Gesellschaft aufgrund von Rasse, sexueller Orientierung, körperlichem Erscheinungsbild und Behinderungen trennen könnte.
Wie jede Technologie wird das digitale System von Menschen aufgebaut und könnte Algorithmen enthalten, die Einzelpersonen nach Maßstäben gruppieren. Obwohl dies dazu beitragen könnte, verschiedene wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu lindern, bestehen dennoch Risiken im Zusammenhang mit Segregation und Gruppierung.
Darüber hinaus stellt ein zentralisiertes ID-System das Problem einer eingeschränkten Benutzerkontrolle dar, da Sie kaum Einfluss darauf haben, wer Zugriff auf Ihre Daten hat oder wie diese verwendet werden. Transparenz ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor, und ein Mangel daran würde zu Vertrauensproblemen und Datenschutzbedenken führen.
2. Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Anonymität
In bestimmten Ländern wurden zentralisierte digitale Systeme zur Überwachung und Profilerstellung eingesetzt. Beispielsweise nutzt die chinesische Regierung ein Sozialkreditsystem, um den Bürgern eine Kreditwürdigkeit zuzuordnen. Dieses Kreditsystem verfolgt Einkäufe, finanzielle Interaktionen und sogar Verhaltensweisen.
Zentralisierte ID-Systeme schränken außerdem die Kontrolle der Benutzer über ihre persönlichen Daten ein. Obwohl dies erforderlich ist, um die uneingeschränkte Bearbeitung durch einige Benutzer für ihre Zwecke zu verhindern, könnte es dazu führen, dass Bürger vor Herausforderungen stehen, wenn sie versuchen, ungenaue Informationen zu korrigieren.
Ein einziges digitales ID-System würde die Anonymität weiter verringern und Aktivitäten behindern, bei denen eine solche Anonymität erforderlich ist. Zu diesen Aktivitäten gehören Whistleblowing, die Äußerung abweichender Meinungen und Aktivismus.
3. Datenschutzverletzungen
Während Firewalls sind für die Cybersicherheit unerlässlichKeine Firewall oder Sicherheitssoftware ist völlig undurchdringlich. Lücken wird es immer geben. Das Problem liegt jedoch in seiner Entdeckung.
Es könnte von den Erstellern des Systems oder von einem böswilligen Dritten entdeckt werden. Im letzteren Fall wären die Daten von Millionen von Nutzern der Gnade eines Hackers ausgeliefert, der auf einen erheblichen Gewinn aus sein könnte.
Darüber hinaus könnte ein Datenverstoß im zentralisierten ID-System dazu führen, dass der Hacker Zugriff auf alle Plattformen erhält, die mit den Benutzerkonten verbunden sind, was die Bedrohung erhöht Risiko eines Identitätsbetrugs.
4. Der Punkt des Versagens
Eine zentralisierte Datenbank könnte aufgrund einer Hardwarefehlfunktion, einer Softwarebeschädigung oder einer Sicherheitsverletzung abstürzen. Dies würde zu Verzögerungen beim Zugriff auf die Datenbank führen, die in der Regel mehrere Tage betragen. Da die Datenbank auch bei der Identitätsprüfung hilft, könnten Sie nicht auf verschiedene Plattformen und Dienste zugreifen, die von der Datenbank abhängig sind.
Diese Denial-of-Service-Situation könnte zu Frustration, großen Unannehmlichkeiten und finanziellen Verlusten für die Datenbankbenutzer führen.
Ein einziges digitales Identifikationssystem: Zu viele Nachteile
Ein einziges digitales ID-System bietet zwar Vorteile, aber auch erhebliche Nachteile. Womöglich zu bedeutsam. Ein einziges digitales ID-System gibt Datenbankanbietern und Regierungen zu viel Macht, und böswillige Dritte könnten sensible Daten stehlen.
Es bestehen auch Datenschutzbedenken, da Sie nur begrenzte Kontrolle darüber haben, wie Ihre Daten erfasst, zusammengestellt und weitergegeben werden.