Sie haben Designkollegen von Figma schwärmen hören, aber jetzt sind Sie an der Reihe, es auszuprobieren!

Als Entwickler, der bei der Produktentwicklung mit Designern zusammenarbeitet, stehen Sie vor verschiedenen Herausforderungen, die eine effektive Teamarbeit behindern können. Viele dieser Probleme entstehen durch eine begrenzte Beteiligung am Designprozess oder unvollständige Designressourcen.

Figma hat den Figma Dev Mode eingeführt, um diese Probleme anzugehen und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung zu unterstützen.

Wie wird sich dies auf Ihren Arbeitsablauf als Entwickler auswirken? Tauchen Sie ein in den Figma Dev Mode, erkunden Sie seine Funktionen und entdecken Sie Best Practices für seine Verwendung.

Was ist der Figma Dev-Modus?

Figma, das beliebte Interface-Design-Toolist bei Teams beliebt, die Prototypen erstellen oder Website-Modelle erstellen. Sein Dev-Modus, den das Unternehmen auf der Config 2023 angekündigt hat, soll als Entwickler-Arbeitsbereich dienen, nachdem die Entwickler erkannten, wie schwierig es für sie war, mit der Figma-Leinwand zu interagieren.

instagram viewer

Der Dev-Modus ähnelt dem Inspektionstool in Chrome, vermittelt jedoch die Absicht eines Designers in einer vertrauteren Sprache.

Figmas Entwicklungsmodus bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Inspektion, Codeausschnitte, Plugins, Designsysteme, Abschnittsstatus und die Möglichkeit, Änderungen zu vergleichen. Diese Funktionen sollen dazu beitragen, die Kommunikation zu verbessern, Prozesse zu rationalisieren und einen konsistenten Workflow vom Design bis zur Entwicklung aufrechtzuerhalten.

Derzeit befindet sich der Dev-Modus in der Beta-Phase, daher benötigen Sie die Beta-Desktop-App von Figma, um darauf zuzugreifen.

Nahtlose Kommunikation mit Dev-Modus

Wenn Sie auf Designdateien zugreifen, kann der Inhalt wie ein Multiversum aus Panels aussehen, gefüllt mit Designterminologien, die möglicherweise schwer zu verstehen sind, und Sie wissen möglicherweise nicht einmal, wo Sie anfangen sollen. Mit nur einem Knopfdruck materialisieren Sie sich in einem Raum, der Ihnen vertrauter vorkommt.

Bildnachweis: Figma

Das Navigationsfeld ist dank Dropdown-Menüs mit mehreren Rahmen und Ebenen, die erweitert werden können, um verschiedene Abschnitte anzuzeigen, weniger überfüllt. Diese neue Version ist viel besser organisiert.

Eine weitere tolle Funktion, die Ihnen vielleicht auffällt, ist der Zeitstempel, der die letzte Bearbeitung anzeigt. Sie können die Bearbeitungsdetails anzeigen, indem Sie die Option „Änderungen vergleichen“ im Bedienfeld „Inspizieren“ aktivieren. Dies bedeutet, dass Sie vorgenommene Änderungen sehen und verfolgen können, ähnlich dem Versionsverlauf, ein Konzept, das zu Ihrem Wortschatz passt.

Das Bedienfeld „Inspizieren“ präsentiert für Sie relevante Informationen in einer Sprache, die Sie verstehen: Code. Sie können Elemente untersuchen und Fügen Sie Plugins hinzu, die besser zu Ihrer Arbeit passen. Der Dev-Modus bietet verschiedene Interaktionsfunktionen, mit denen Sie Ihre Ideen und Vorschläge an verschiedenen Stellen teilen können. Zu diesen Funktionen gehören Cursor-Chat, Kommentarblock, Audio-Chat und eine Schaltfläche zum Teilen.

Diese Funktionen ermöglichen die gleichzeitige Ausführung Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung, da Feedback in Echtzeit innerhalb derselben Umgebung erfolgt. Dadurch wird die Produktivität verbessert und Ihr Arbeitsablauf beschleunigt.

Effiziente Asset-Extraktion

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Designer unvollständige Designressourcen bereitstellen, was frustrierend sein kann. Entwickler legen Wert auf Ressourcen und Komponentenverfügbarkeit, um die Build-Effizienz sicherzustellen. Mit dem Dev-Modus ist die Asset-Extraktion so einfach wie ein paar Klicks.

Immer wenn Sie einen Rahmen auswählen, zeigt das Inspektionsfenster eine Liste der verwendeten Assets an. Außerdem stehen sie in vier verschiedenen Formaten zum Download zur Verfügung.

Mit diesem Tool können Sie auf Assets zugreifen, ohne mit dem Designteam hin und her gehen zu müssen. Dies hilft, Fehler oder Verwirrung zu vermeiden, hilft Ihnen, Zeit zu sparen und sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren.

Vereinfachte Übergabeprozesse

Der Dev-Modus ist das beste Paket für die Handhabung von Übergaben. Es vereint alles, was Sie brauchen, an einem einzigen Ort, den Sie an Ihren Arbeitsablauf anpassen können. Der Dev-Modus trägt dazu bei, den Übergabevorgang zu beschleunigen, indem er Folgendes ermöglicht:

  • Design und Entwicklung in einer Umgebung
  • Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Inspektion und Codeausschnitte
  • Design-Systemintegration
  • Abschnittsstatusbezeichnungen (z. B. „Bereit für die Entwicklung“)

Best Practices und Tipps zur Verwendung des Dev-Modus

Sie können den Entwicklungsmodus von Figma als Teil Ihres Workflows verwenden, aber wie können Sie ihn optimal nutzen? Probieren Sie diese Vorschläge aus.

  • Nutzen Sie Entwicklungsressourcen und Plugins, um Ihr Erlebnis individuell anzupassen; Verknüpfen Sie die Tools, die Sie bereits im Dev-Modus verwenden, um Ihren Workflow zu optimieren. Von GitHub bis hin zu Frameworks in Ihrem Stack stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl.
  • Verwenden Sie die Funktionen „Inspizieren“ und „Codeausschnitte“, um auf Maße, Spezifikationen, Stile und Assets von Designelementen zuzugreifen. Sie können mithilfe von Plugins auch Code in verschiedenen Bibliotheken generieren.
  • Behalten Sie Designänderungen im Auge, um sicherzustellen, dass Ihnen nichts entgeht. Der Vergleichen Sie Änderungen Die Funktion dient als Versionsverlaufstool – überprüfen Sie sie regelmäßig.
  • Nutzen Sie alle Kollaborationsfunktionen für die Kommunikation und erreichen Sie Designer über Kommentare, Cursor-Chats und mehr.
  • Mit der neuen Figma VS Code-Erweiterung können Sie auch Elemente in VS Code prüfen. Außerdem können Sie damit mehr tun – einschließlich Dateinavigation, Änderungsverfolgung, Zusammenarbeit mit Designern und Beschleunigung der Designimplementierung –, ohne VS Code zu verlassen.
  • Bleiben Sie über neue Funktionen auf dem Laufenden, sehen Sie, wie sie Ihnen am besten dienen können, und bilden Sie sich bei jeder Gelegenheit weiter.

Nutzen Sie den Dev-Modus, um Ihren Workflow zu optimieren

Der Figma-Entwicklungsmodus sollte Ihren Arbeitsablauf effizienter machen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern mit den erforderlichen Funktionen ermöglichen.

Das Figma-Ökosystem besteht aus weiteren Teilen, und die Beliebtheit der App bedeutet, dass sie ein wertvolles Werkzeug ist, das Sie von Job zu Job mitnehmen können.