Obwohl Snap-Pakete standardmäßig nicht auf Arch-basierten Linux-Distributionen unterstützt werden, ist es einfach, Snap auf Arch Linux zu installieren, wenn Sie möchten.
Snap ist ein modernes Paketverwaltungssystem, das im Gegensatz zu anderen Paketmanagern eine nahtlose Paketverteilung und ein besseres Abhängigkeitsmanagement verspricht.
Im Gegensatz zu anderen Linux-Distributionen wie Ubuntu wird Arch Linux standardmäßig nicht mit Snap-Unterstützung ausgeliefert. Glücklicherweise ist es einfach, Snap unter Arch Linux zu installieren und zu konfigurieren.
Vorteile von Snap-Paketen
Snap wird von Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, entwickelt und gepflegt. Das Hauptziel von Snap soll die Paketverwaltung unter Linux wesentlich einfacher machen. Snaps sind universell, werden von allen wichtigen Linux-Distributionen unterstützt und bieten viele weitere Vorteile.
Snap-Pakete und -Befehle sollen auf jedem Linux-System funktionieren, unabhängig von der zugrunde liegenden Distribution. Das bedeutet, dass Sie das gleiche Erlebnis haben, wenn Sie von einer Distribution zu einer anderen wechseln. Dies ist auch ein großer Vorteil für Softwareentwickler, da sie nur ein einziges Paket verteilen können, das auf allen Linux-Distributionen funktioniert.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Snap-Paketen besteht darin, dass sie alle Abhängigkeiten enthalten, die für den reibungslosen Betrieb der Software erforderlich sind. Dies führt zu einer besseren Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Snap-Pakete werden automatisch aktualisiert und Sie können auf eine frühere Version des Snaps zurückgreifen, wenn die aktuelle nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie all diese Vorteile und noch mehr erleben möchten, können Sie Snap wie folgt auf Arch Linux installieren:
Schritt 1: Snap unter Arch Linux installieren
Die Standard-Arch-Linux-Repositorys verfügen nicht über das snapd-Paket; du brauchst Verwenden Sie das Arch User Repository (AUR) stattdessen. Das Arch-Benutzer-Repository wird von einer Community von Arch-Linux-Enthusiasten verwaltet und enthält eine breite Palette von Paketen, die in den offiziellen Arch-Repositorys nicht verfügbar sind.
Zuerst müssen Sie Git installieren, falls Sie es noch nicht auf Ihrem System haben. Sie können Git mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo pacman -S git
Nach der Installation können Sie das Snapd-Repository auf Ihren Computer klonen. snapd ist der Daemon und die Laufzeit für die Verwaltung von Snap-Paketen.
Git-Klon https://aur.archlinux.org/snapd.git
Wechseln Sie als Nächstes mit dem Befehl cd in das neu geklonte snapd-Verzeichnis:
CD geschnappt
Erstellen und installieren Sie snapd mit dem makepkg Dienstprogramm. makepkg automatisiert die Erstellung von Paketen unter Arch Linux.
makepkg -si
Befolgen Sie die Anweisungen des Terminals, um die Installation abzuschließen.
Schritt 2: Konfigurieren des snapd-Dienstes
Damit der snapd-Dienst nach dem Booten automatisch startet, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo systemctl enable --now snapd.socket
Sie können den Status des Dienstes überprüfen, indem Sie Folgendes verwenden:
sudo systemctl status snapd
Wenn Sie alles richtig konfiguriert haben, sollte der Dienst ausgeführt und zum Laden beim Systemstart aktiviert sein.
Darüber hinaus sollten Sie klassische Snapd-Pakete aktivieren, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo ln -s /var/lib/snapd/snap /snap
Möglicherweise müssen Sie sich abmelden oder Ihr System neu starten, damit der vorherige Befehl wirksam wird.
Schritt 3: Software mit Snap installieren
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle über Snap installierten Pakete aufzulisten:
Snap-Liste
Die Ausgabe des vorherigen Befehls zeigt, dass Sie noch keine Snaps installiert haben.
Wir können eine Beispiel-Snap-App installieren, die Hallo Welt Snap-Paket. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
Snap-Install Hallo-Welt
Wenn Sie das ausführen Snap-Liste Führen Sie den Befehl erneut aus. Diesmal wird die installierte App aufgelistet.
Schauen Sie sich die Handbuchseiten an, um mehr über Snap und seine Befehlsoptionen zu erfahren.
Mann schnappt
So deinstallieren Sie Snap unter Arch Linux
Du kannst Verwenden Sie Pacman, um Pakete zu entfernen oder zu installieren auf Arch Linux. Um beispielsweise Snap zu entfernen, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:
sudo pacman -Rs snapd
Snap funktioniert unter Arch Linux!
Obwohl Snap unter Arch Linux nicht standardmäßig verfügbar ist, können Sie es über das Arch User Repository installieren.
Im Vergleich zu herkömmlichen Linux-Paketmanagern bieten Snaps viele Vorteile wie ein besseres Abhängigkeitsmanagement und universelle Linux-Unterstützung.