Die Fernsteuerung Ihres Raspberry Pi von einem anderen Computer oder Gerät aus bietet viele Vorteile. Hier sind die besten Möglichkeiten, dies zu tun.
Der Raspberry Pi ist ein tolles kleines Gerät, mit dem man eine ganze Menge machen kann. Sie können damit etwas über das Programmieren lernen, Roboter bauen, Filme streamen und sogar Spiele spielen. Was aber, wenn Sie von einem anderen Computer oder Gerät aus auf Ihren Raspberry Pi zugreifen müssen? Werfen wir einen Blick auf die besten Möglichkeiten, Ihren Raspberry Pi zu steuern, ohne physischen Zugriff zu haben.
Vorteile des Fernzugriffs auf Ihren Raspberry Pi
Zu den potenziellen Vorteilen der Fernsteuerung Ihres Raspberry Pi gehören:
- Geringerer Stromverbrauch: Der Fernzugriff auf Ihren Raspberry Pi reduziert den Strombedarf Ihres Setups, da kein separates Gerät erforderlich ist Tastatur, Maus und Monitor für den Raspberry Pi. Diese Art der Einrichtung wird als Headless-Verbindung bezeichnet und ist eine davon Möglichkeiten um Reduzieren Sie den Stromverbrauch Ihres Raspberry Pi-Setups.
- Bequemlichkeit: Mit dem Fernzugriff können Sie Ihren Raspberry Pi von überall auf der Welt steuern, sofern er mit dem Internet verbunden ist. Sie könnten beispielsweise Ihren 3D-Drucker an einen Raspberry Pi anschließen und Überwachung/Steuerung des Druckers über Octoprint während im Urlaub. Der Fernzugriff erleichtert auch die Einrichtung Ihres Raspberry Pi an einem neuen Standort.
- Einfache Einrichtung und Portabilität: Wenn der Fernzugriff aktiviert ist, ist es beim Umzug nicht erforderlich, ein separates Display, eine Tastatur und eine Maus einzupacken herum mit Ihrem Raspberry Pi. Sie müssen lediglich Ihren PC oder Ihr Mobiltelefon an den Pi anschließen, um ihn zu steuern aus der Ferne.
1. Fernzugriff über SSH
Secure Shell oder SSH ist ein Netzwerkprotokoll, das zwei Computern eine sichere Möglichkeit bietet, über ein ungesichertes Netzwerk zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Ein großer Vorteil von SSH besteht darin, dass es eine starke Datenverschlüsselung bietet, um sicherzustellen, dass sensible Daten sicher über das Netzwerk gesendet werden.
SSH funktioniert auf den meisten Computerplattformen. Sie müssen lediglich einen Client auf dem Computer installieren, von dem aus Sie steuern, und einen Server auf dem anderen Computer installieren, zu dem Sie eine SSH-Verbindung herstellen möchten.
Auf den meisten Plattformen wie Windows, Linux und macOS ist im Terminal/in der Befehlszeile ein SSH-Client vorinstalliert. Linux-Distributionen wie das Raspberry Pi OS verfügen über eine Standardimplementierung von OpenSSH, was die Einrichtung eines SSH-Servers erleichtert. Alles was Sie tun müssen ist Aktivieren Sie SSH auf Ihrem Raspberry Pi und von einem anderen Gerät aus verbinden.
2. Fernzugriff über VNC
Virtual Network Computing (VNC) ist eine Remote-Desktop-Sharing-Lösung, die eine grafische Benutzeroberfläche zur Steuerung einer Remote-Instanz eines anderen Computers bietet. Es nutzt das Open-Source-Protokoll Remote Frame Buffer (RFB) und ist daher mit mehreren Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux kompatibel.
Der grundlegende Unterschied zwischen VNC und SSH besteht darin, dass VNC direkt eine grafische Benutzeroberfläche bereitstellt, während SSH hauptsächlich über die Befehlszeile verwendet wird. Andererseits ist SSH sicherer, viel schneller und weniger ressourcenintensiv.
Das Einrichten von VNC auf einem Raspberry Pi ist recht einfach, da der VNC-Server in neueren Versionen des Raspberry Pi-Betriebssystems bereits vorinstalliert ist. Wenn Sie jedoch eine ältere Raspberry Pi-Betriebssystemversion als Raspbian Jessie verwenden, müssen Sie VNC Server manuell installieren.
Sie müssen den VNC Viewer auf Ihrem Client installieren, entweder einem anderen PC oder einem mobilen Gerät. Glücklicherweise gibt es Versionen des VNC Viewers sowohl für Android als auch für iOS.
3. Fernzugriff über RDP
Remote Desktop Protocol oder RDP ist die proprietäre Softwarelösung von Microsoft zur Fernsteuerung eines anderen Computers über eine Netzwerkverbindung. RDP verwendet eine Client-Server-Anordnung, bei der Ihr Hauptcomputer den Client hostet, während der Remotecomputer den Server hostet. Ein wesentlicher Vorteil von RDP besteht darin, dass es die Audio- und Videoumleitung ermöglicht, sodass Sie Musik abspielen und Videos auf Ihrem lokalen Computer ansehen können. Es ermöglicht auch die gemeinsame Nutzung der Zwischenablage zwischen dem Remote- und dem lokalen Computer.
Um über RDP aus der Ferne auf Ihren Raspberry Pi zuzugreifen, müssen Sie Xrdp installieren, die Open-Source-Implementierung des RDP-Servers, der auf Linux-basierten Betriebssystemen funktioniert.
Sie können dazu auch RDP verwenden Richten Sie eine Remote-Desktop-Verbindung von Ihrem Raspberry Pi aus ein, um auf Ihren Windows-PC zuzugreifen.
4. Fernzugriff über VPN
Ein VPN (Virtual Private Network) fungiert als Tunnel, der eine sichere Verbindung bereitstellt. Obwohl es häufiger aus Sicherheitsgründen verwendet wird, kann ein VPN auch Fernzugriff auf Ihr Heimnetzwerk ermöglichen.
Die Konfiguration eines VPN für den Fernzugriff ist relativ einfach. Du kannst Richten Sie Ihren eigenen VPN-Server auf Ihrem Raspberry Pi ein mit PiVPN und WIreGuard. Von dort aus benötigen Sie lediglich einen Kunden mit den entsprechenden Anmeldeinformationen. Im Gegensatz zu RDP erfordert VPN eine Verbindung mit hoher Bandbreite, um gut zu funktionieren. Wenn Ihr Netzwerk also über eine geringe Upload-Bandbreite verfügt, ist VPN möglicherweise nicht die beste Option für Sie. VPN bietet jedoch im Vergleich zu RDP viel mehr Sicherheit und Verschlüsselung.
Darüber hinaus ist VPN nicht die am einfachsten einzurichtende Fernzugriffslösung, aber es lohnt sich, wenn Sie umfassende Privatsphäre und Sicherheit benötigen.
5. Fernzugriff über Fernzugriffssoftware von Drittanbietern
Mit mehreren anderen Anwendungen können Sie Ihren Raspberry Pi fernsteuern. Diese beinhalten:
- Teamviewer: Mit dieser beliebten Remote-Desktop-Software können Benutzer aus der Ferne auf Computer oder Geräte zugreifen und diese steuern. Es ist plattformübergreifend und ermöglicht Benutzern die Verbindung mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, macOS, Linux, iOS und Android. Sie ist jedoch weniger sicher als die meisten der oben aufgeführten Optionen und legt stattdessen Wert auf Benutzerfreundlichkeit. TeamViewer ist eine proprietäre Software. Der günstigste Plan kostet etwa 12 US-Dollar pro Monat und wird jährlich in Rechnung gestellt.
- AnyDesk: Diese Remote-Desktop-Software bietet Benutzern die Möglichkeit, eine Verbindung zu Remote-Computern herzustellen und diese zu steuern. Der Schwerpunkt liegt auf einer schnellen und reibungslosen Leistung, selbst bei Verbindungen mit geringer Bandbreite. Es unterstützt mehrere Plattformen und ist mit etwa 11 US-Dollar pro Monat etwas günstiger als TeamViewer.
- Chrome Remote Desktop: Mit dieser Funktion können Benutzer mit Chrome oder einem anderen Chromium-basierten Browser aus der Ferne auf ihre Computer zugreifen und diese steuern. Benutzer können den Fernzugriff einrichten, indem sie die Chrome Remote Desktop-App auf ihren Computern installieren und dann von jedem anderen Gerät aus darauf zugreifen, auf dem der Chrome-Browser ausgeführt wird.
Die Fernsteuerung Ihres Raspberry Pi ist einfach
Bei der Fernsteuerung Ihres Raspberry Pi sind den Möglichkeiten nahezu keine Grenzen gesetzt. Um die für Sie am besten geeignete Methode auszuwählen, müssen Sie Faktoren berücksichtigen, z. B. ob Sie eine grafische Benutzeroberfläche benötigen. Sicherheitsbedenken, Ihr Budget (für die kostenpflichtigen Methoden), die Plattform, auf die Sie zugreifen, und die technische Komplexität beteiligt. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren wird es viel einfacher sein, die beste Fernzugriffsschnittstelle für Sie auszuwählen.