Der Begriff „Neuralink“ gerät seit einigen Jahren immer wieder in die Mainstream-Diskussion und ist ein Hassliebe-Thema. Elon Musks Brain-Computing-Unternehmen scheint Potenzial zu haben, aber wie funktioniert Neuralink und ist die Verwendung von Gehirnimplantat-Technologie sicher?

Bildquelle: Steve Jurvetson/Flickr

Neuralink ist eine Gehirn-Computer-Schnittstelle, die mithilfe eines Operationsroboters implantiert werden kann (siehe Abbildung oben). Wenn das Neuralink-Gerät in das Gehirn des Patienten implantiert wird, kann es mit einem externen Computer kommunizieren. Kurz gesagt: Es ermöglicht Ihrem Gehirn, sich mit der Technologie zu verbinden.

Während es viele Diskussionen über die möglichen Einsatzmöglichkeiten von Neuralink gibt, liegt der Fokus des Unternehmens derzeit darauf, Menschen mit Querschnittslähmung dabei zu helfen, ein einfacheres und normaleres Leben zu führen. Dies würde dadurch erreicht, dass der Patient Geräte wie Smartphones und Computermäuse allein mit seinem Gehirn steuern könnte.

instagram viewer

Neuralink wurde bereits im Juli 2016 von Elon Musk und Max Hodak gegründet.

Sie kennen wahrscheinlich den Milliardär Elon Musk und seine verschiedenen erfolgreichen Unternehmen, wie den Elektrofahrzeughersteller Tesla, das Weltraumforschungsunternehmen SpaceX usw Hochgeschwindigkeits-Internetanbieter Starlink. Aber Max Hodak ist ein weitaus weniger bekannter Name. Hodak ist ein amerikanischer Unternehmer, der Transcriptic und myFit gegründet hat. Hodak interessiert sich für biologische Technologie, daher ist es keine Überraschung, dass er sich 2016 mit Musk zusammenschloss, um Neuralink zu gründen. Eine Reihe anderer Personen haben sich ebenfalls mit Musk und Hodak zusammengetan, um Neuralink zu gründen, darunter Tim Hansen, Venessa Talosa und Ben Rapaport.

Allerdings war der Name „Neuralink“ bereits markenrechtlich geschützt, sodass Musk und Hodak die Rechte von den Vorbesitzern erwerben mussten, um dem Unternehmen seinen mittlerweile berühmten Namen zu geben.

Wie funktionieren Gehirnimplantat-Computer?

Gehirnimplantierte Computer (nicht zu verwechseln mit externen Computern). Gehirn-Maschine-Schnittstellen) sind hochentwickelte Technologien. Diese winzigen Geräte, oft nicht größer als eine Münze, können neuronale Stimulationen auslösen, blockieren und aufzeichnen.

Um ein Gehirnimplantat wie Neuralink zu installieren, muss ein kleiner Teil des Schädels vom Operationsroboter entfernt und dann durch das Implantat ersetzt werden. Darüber hinaus verlaufen Drähte vom Implantat quer durch das Gehirn. Während es einfacher wäre, das Neuralink-Gerät außerhalb des Schädels zu halten, könnten die vom Gehirn gesendeten Signale aus einer solchen Entfernung nicht erfasst werden. Aus diesem Grund ist eine chirurgische Einfügung erforderlich.

Neuralink verwendet winzige Elektroden, um elektrische Impulse zu erkennen, aufzuzeichnen und zu senden. Diese Elektroden sitzen in Drähten, die vom Neuralink-Chip selbst ausgehen. Jeder Draht enthält über tausend Elektroden, was zeigt, wie kompliziert diese Gehirnimplantate sind. Die Elektroden an diesen Drähten fungieren als Sensoren, die elektrische Signale sowohl aufnehmen als auch aussenden können.

Die erfassten elektrischen Signale werden an ein externes Gerät gesendet, das sie dann zu einem Befehl verarbeitet. Durch diesen Prozess können Geräte mithilfe des Neuralink-Implantats gesteuert werden.

Je nach gewünschtem Einsatzzweck können diese Implantate auch mit Temperatur- und Drucksensoren ausgestattet sein. Neuralink-Implantate verfügen beispielsweise über solche Funktionen.

Die Fähigkeiten solcher Implantate können die normale Funktion des Gehirns unterstützen und es ihm ermöglichen, externe Objekte zu kontrollieren, mit denen es eine Verbindung herstellen kann. Stellen Sie sich vor, Sie schalten Ihren Fernseher ein oder steuern Ihre Klimaanlage mithilfe eines Gehirnchips! Das ist sicherlich ein neues Maß an Komfort!

Obwohl diese Ideen spannend sind, geht es bei der Gehirnimplantattechnologie derzeit hauptsächlich um die Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und genetischen Erkrankungen. Wie bereits erwähnt, liegt der Schwerpunkt von Neuralink derzeit auf der Unterstützung von Querschnittgelähmten.

Auch Patienten mit Parkinson, Alzheimer und anderen neurologischen Erkrankungen könnten von einem Neuralink-Implantat profitieren. Es gibt auch Gespräche darüber, dass Neuralink blinden oder gehörlosen Menschen helfen soll, ihre verlorenen Sinne wiederherzustellen, wenn diese Sinne durch Nervenschäden verloren gegangen sind.

Obwohl Neuralink das bekannteste Neurotechnologieunternehmen ist, arbeiten zahlreiche Organisationen wie BrainCo, Kernel und NeuroSky daran, ähnliche Ziele zu erreichen. Aber unabhängig davon, wer diese Implantate herstellt, ist es entscheidend, dass sie für den Menschen sicher sind. Wie sicher sind gehirnimplantierte Computer wie Neuralink?

Die Angst vor der Zukunftstechnologie ist groß. Angst vor KI, Automatisierung und Gehirnimplantate sind weit verbreitet, und es wurden viele Ideen darüber geäußert, wie digitale Gehirnimplantate schief gehen können. Einige befürchten, dass diese Implantate psychische Erkrankungen verursachen könnten, während andere sogar denken, dass Gedankenkontrolle möglich sei. Aber ist das alles eine Science-Fiction-Hysterie oder stellt Neuralink (und ähnliche Gehirnimplantate) eine Gefahr für den Menschen dar?

Im Moment ist es schwer zu sagen, wie sicher Gehirnimplantat-Computer wie Neuralink sind. Neuralink wurde an zahlreichen Tieren getestet, darunter Schweinen, Ratten und Affen (eines davon). erlaubte einem Affen, mit seinem Verstand Tischtennis zu spielen). Ein spezielles Experiment an einem Schwein zeigte, dass das Neuralink-Implantat bei Bedarf sicher entfernt werden kann, was bedeutet, dass sich Menschen möglicherweise nicht ein Leben lang an ihr Implantat binden müssen.

Aber Neuralink muss noch an einem Menschen getestet werden, daher haben wir wirklich keine Ahnung, wie unser komplexerer Verstand reagieren würde. Mitte 2023 gab Neuralink bekannt, dass es von der FDA die Genehmigung zur Durchführung seiner ersten klinischen Studie am Menschen erhalten hat. Daher werden wir möglicherweise eher früher als später die Auswirkungen von Neuralink auf das menschliche Gehirn erleben.

Der Versuch von Neuralink, seine Implantate an Menschen zu testen, wurde jedoch in der Vergangenheit von der FDA abgelehnt. A Reuters-Artikel In einer im März 2023 veröffentlichten Studie heißt es, dass mehrere aktuelle und ehemalige Neuralink-Mitarbeiter sagten, ein FDA-Antrag sei im Jahr 2022 abgelehnt worden. Die Lithiumbatterie des Neuralink-Implantats war nur eine der Bedenken, die die FDA zum Zeitpunkt der Ablehnung von Neuralink hatte.

Selbst mit der Zulassung der FDA im Jahr 2023 spielen hier viele Risikofaktoren eine Rolle. Sterile und genaue Implantation, Alterung des Implantats im Laufe der Zeit und Nachsorge des Patienten sind alles Dinge, die hier sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Auch die Zuverlässigkeit des chirurgischen Roboters beim Einsetzen des Implantats muss vor dem Einsatz am Menschen gründlich ermittelt werden.

Aber selbst nach den ersten klinischen Studien, die Neuralink an Menschen durchführt, wird es immer noch keine Möglichkeit geben, die langfristigen Auswirkungen von Computern mit Gehirnimplantaten abzuschätzen. Es wird sicherlich eine Weile dauern, bis wir die Antwort auf diese spezielle Frage erhalten.

Trotz all seiner unglaublichen Fähigkeiten und seines vielversprechenden Potenzials sind viele gespannt, wie sich Neuralink und der Bereich der Neurotechnologie im Allgemeinen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiterentwickeln werden. Hier müssen viele Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, aber wenn diese Probleme behoben sind, könnten Sie Ihre Geräte eines Tages nur noch mit Ihrem Gehirn steuern. Science-Fiction-Konzepte erwachen im 21. Jahrhundert wirklich zum Leben!