Bietet der M2 Ultra-Chip eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber seinem Vorgänger und dem M2 Max? Lass es uns herausfinden.
Der M2 Ultra ist Apples M2-Chip der Spitzenklasse, der mit den leistungsstärksten Desktop-Macs geliefert wird, die Sie kaufen können. Wenn Sie also den leistungsstärksten Mac suchen, ist der M2 Ultra genau das Richtige für Sie.
Doch was macht den M2-Ultra-Chip von Apple so besonders? Und inwiefern ist es besser als das M2 Max und das M1 Ultra? Wir werden sie unten vergleichen, aber vorher wollen wir herausfinden, welche Macs mit dem M2-Chip ausgestattet sind.
Welche Macs gibt es mit dem M2 Ultra Chip?
Im Gegensatz zum M2 Pro oder M2 Max, die sowohl für Mac-Desktops als auch für Laptops verfügbar sind, können Sie den M2 Ultra nur auf High-End-Desktop-Macs für Profis erwerben: das Mac Studio und das Mac Pro.
Der Mac Studio ist standardmäßig mit dem M2 Max-Chip ausgestattet, Sie können ihn jedoch mit dem M2 Ultra konfigurieren. Und dann ist da noch der 2023 Mac Pro, der standardmäßig mit dem M2 Ultra ausgestattet ist.
Sie können auf beiden Macs sogar eine stärkere Variante dieses Chips konfigurieren, die eine 76-Core-GPU für eine noch bessere Grafikleistung enthält. Letzterer ist Apples leistungsstärkster Mac für Profis, und obwohl der Mac Studio fast genauso leistungsstark ist, fehlen ihm PCIe-Erweiterungssteckplätze.
M2 Ultra vs. M1 Ultra
Apples M2 Ultra ersetzt den M1 Ultra, der 2022 zusammen mit dem ursprünglichen Mac Studio auf den Markt kam. Im Vergleich zu seinem Vorgänger wird der M2 Ultra auf dem 5-nm-Knoten der zweiten Generation hergestellt, wodurch Apple viel mehr Transistoren unterbringen kann, wodurch der Chip dichter wird.
Das Unternehmen gibt an, dass der M2 Ultra über 134 Milliarden Transistoren verfügt, 20 Milliarden mehr als der M1 Max. Auch die Anzahl der CPU- und GPU-Kerne ist gestiegen, wobei der M2 Ultra über eine 20-Kern-GPU und eine 60- oder 76-Kern-GPU verfügt. Zum Vergleich: Das M1 Ultra wurde mit einer 20-Kern-GPU und einer 48- oder 64-Kern-GPU ausgeliefert. Auch die einzelnen CPU- und GPU-Kerne sind schneller und effizienter.
Apple behauptet, dass der M2 Ultra eine um 20 Prozent schnellere CPU-Leistung und eine um 30 Prozent schnellere GPU-Leistung liefert. Und während der M2 Ultra mit 192 GB konfiguriert werden kann einheitliches Gedächtnis, das M1 Ultra hatte eine Höchstkapazität von 128 GB.
Zu den weiteren großen Leistungssprüngen gegenüber dem M1 Ultra gehören eine 40 Prozent schnellere Neural Engine mit doppelt so vielen Kernen (32), satte 800 GB/s Speicherbandbreite und eine leistungsstärkere Media Engine. Abhängig von Ihrem Workflow können Sie beim M2 Ultra einen Leistungssprung von 50 bis 100 Prozent gegenüber dem M1 Ultra feststellen.
M2 Ultra vs. M2 max
Apple stellte den M2 Max-Chip Anfang 2023 mit seiner aktualisierten MacBook Pro-Reihe vor. Mit 67 Milliarden Transistoren, einer 12-Kern-CPU und einer 38-Kern-GPU gehört er zu den schnellsten Chips, die Sie in einem Laptop bekommen können. Und dieser Chip legt auch den Grundstein für den M2 Ultra.
Einfach ausgedrückt besteht der M2 Ultra im Grunde aus zwei zusammengeklebten M2 Max-Chips. Das Unternehmen weist darauf hin Beitrag im Apple Newsroom, dass die beiden M2 Max-Chips über UltraFusion verbunden sind – eine Verbindungstechnologie mit hoher Bandbreite. Aus diesem Grund verfügt der M2 Ultra über die doppelte Kernanzahl eines M2 Max-Chips für CPU, GPU, Neural Engine und Media Engine.
Dank UltraFusion sind die beiden M2 Max-Matrizen für die Software als eins sichtbar. Außerdem können die Chips über eine atemberaubende Interprozessor-Bandbreite mit geringer Latenz von 2,5 TB/s miteinander kommunizieren.
Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem leistungsstarken neuen Desktop-Mac sind, beachten Sie Folgendes: Mac Studio der Einstiegsklasse ist für die meisten Leute gut genug.
Lohnt sich das Upgrade auf den M2-Ultra-Chip?
Ja und nein. Der M2 Ultra kann bis zu 22 Streams von 8K ProRes 422-Videos ausführen, sechs Pro Display XDRs ansteuern und eine 50 % schnellere Videoverarbeitungsleistung in DaVinci Resolve bieten als ein M1 Ultra-betriebenes Mac Studio.
Wenn Sie sich mit intensiver Videobearbeitung, -verarbeitung oder Grafikarbeit befassen und der Meinung sind, dass Ihr Workflow von der Leistung des M2 Ultra profitieren würde, ist ein Upgrade auf einen M2 Ultra Mac sinnvoll. Diese Maschinen eignen sich auch ideal für das Training umfangreicher maschineller Lernaufgaben, für die im Allgemeinen mehrere Maschinen erforderlich sind.
Sofern Ihre Arbeitslast nicht so hoch ist, macht es finanziell keinen Sinn, auf einen M2 Ultra-Mac umzusteigen. Ihr Arbeitsablauf wird zwar eine deutliche Leistungssteigerung erfahren, aber die Tausenden von Dollar, die Sie dafür ausgeben müssten, werden sich nicht lohnen.