Komprimierungs-Plugins können ein nützlicher Bestandteil der Audiobearbeitung sein, aber was genau sind sie?

Komprimierungs-Plugins bilden das Rückgrat des Mixings, Masterings und der allgemeinen Audiotechnik. Im Gegensatz zu anderen Plugins werden Sie beim Experimentieren mit den Reglern und Drehreglern manchmal mehr Fragen als Antworten hinsichtlich ihrer tatsächlichen Funktion haben.

Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Komprimierungs-Plugins die Lautstärke von Audio erhöhen. Wenn Sie dies mit der Erkenntnis kombinieren, dass lauter gleich besser ist, erhalten Sie das perfekte Rezept für den Missbrauch und die Überbeanspruchung von Komprimierung.

Aber keine Sorge; Wir werden das Mysterium rund um die Komprimierung beseitigen, damit Sie ihre Wunder nutzen können und Ihrer Musik nicht ihre klangliche Vitalität rauben.

Was bewirkt Komprimierung?

Komprimierungs-Plugins reduzieren den Pegel der lautesten Teile eines Tons und erhöhen den Pegel der leisesten Teile. Dazu komprimieren sie das Audiosignal, das einen bestimmten (Lautstärke-)Pegel oder Schwellenwert überschreitet. Mit anderen Worten: Durch die Komprimierung wird der Dynamikbereich eines Klangs verringert, was zu einem gleichmäßigeren Klang führt.

instagram viewer

Obwohl dies eine der Kernfunktionen der Komprimierung ist, können Sie unterschiedliche Klangeffekte und Charaktere erzeugen, wenn Sie die Parameter von Komprimierungs-Plugins auf unterschiedliche Weise verwenden. So können Sie nicht nur den Dynamikbereich eines Tracks oder einer Gruppe von Tracks zusammenfügen und ausgleichen, sondern auch verschiedenen Audioelementen Schlagkraft, Spannung und „Wow“ verleihen.

Parameter des Komprimierungs-Plugins

Nun schauen wir uns an, wie die einzelnen Komprimierungseinstellungen funktionieren.

Vintage VCA-Kompressor in Logic Pro X1. Schwelle

Der Schwelle wird in Dezibel (dB) gemessen und normalerweise als negativer Wertebereich dargestellt. Dies ist bei darüber liegenden Lautstärkewerten der Fall 0,0 dB Bei jedem Audiosignal kommt es zu Clipping (Wellenformverzerrung), was in den meisten Fällen unerwünscht ist. Wenn sich Clipping auf Ihr Audiomaterial auswirkt, schauen Sie sich unsere Anleitung an So beheben Sie Audio-Clipping in Ihrer DAW.

Wenn Sie für eine bestimmte Spur einen Schwellenwert von -25 dB festlegen, erfolgt die Komprimierung nur in den Abschnitten dieser Spur, in denen die Lautstärke über -25 dB liegt. Im Allgemeinen führt ein niedriger Schwellenwert (z. B. -30 dB) zu einer stärkeren Komprimierung eines Audiosignals und umgekehrt. Allerdings kann es sein, dass ein niedriger Schwellenwert auf einer Spur auf einer anderen nicht niedrig genug ist.

Beispielsweise erfolgt nur eine sehr geringe Komprimierung, wenn ein Titel hauptsächlich mit -32 dB abgespielt wird und Ihr Schwellenwert auf „niedrig“ bei -30 dB eingestellt ist. Daher sollten Sie den Schwellenwert entsprechend dem Dynamikbereich Ihres Tracks wählen.

Während bestimmte Instrumente möglicherweise von einer starken Komprimierung profitieren, möchten Sie möglicherweise einen subtileren Ansatz wählen und nur die lautesten Teile eines Tracks komprimieren.

Bedenken Sie, dass alle Lautstärkeänderungen, die Sie an einem Track vornehmen, nachdem Sie ein Komprimierungs-Plugin verwendet haben, den Grad der angewendeten Komprimierung ändern.

2. Verhältnis

Während sich der Schwellenwert auf den dB-Pegel bezieht, ab dem Sie komprimieren möchten, ist der Verhältnis hängt davon ab, wie viel Komprimierung Sie anwenden möchten.

Sehen wir uns einige Beispiele an, um zu sehen, wie das Verhältnis funktioniert.

Wenn Sie Ihr Verhältnis auf 3:1 einstellen und Ihr Audiosignal den Schwellenwert um 9 dB überschreitet, wird das Signal auf 3 dB über dem Schwellenwert reduziert (9 geteilt durch 3). Dies bedeutet auch, dass der Ton durch Komprimierung eine Verstärkungsreduzierung von 6 dB erfährt.

Wenn Ihr Verhältnis 8:1 beträgt und Ihr Audiosignal den Schwellenwert um 16 dB überschreitet, wird das Signal auf 2 dB über dem Schwellenwert reduziert. Hier beträgt die Verstärkungsreduzierung 14 dB.

Wie Sie am Wert der Verstärkungsreduzierung erkennen können, führen niedrigere Verhältnisse zu einer subtileren Komprimierung und höhere Verhältnisse führen zum Gegenteil.

Diagramm, das die Auswirkung des Verhältnisses bei der Audiokomprimierung zeigt3. Gewinn ausgleichen

Der Wert der Verstärkungsreduzierung ist ebenfalls nützlich, um den genauen Wert zu bestimmen Gewinn ausgleichen zur Anwendung in Ihrem Komprimierungs-Plugin.

Wie wir bereits besprochen haben, senkt die Komprimierung tatsächlich den Gesamtpegel Ihrer Spur(en). Manchmal hören Sie eine automatische Erhöhung der Lautstärke, wenn Sie ein Komprimierungs-Plugin aktivieren. Schalten Sie das aus Automatische Verstärkung Funktion, um Ihnen mehr Kontrolle zu geben.

Der Gewinn ausgleichen Mit dem Regler können Sie die Pegelabsenkung nach der Komprimierung ausgleichen. Wenn Ihr Kompressor eine Verstärkungsreduzierung anzeigt (z. B. -4,3 dB), erhöhen Sie Ihre Gewinn ausgleichen um diesen Betrag wählen. Wenn Sie dies nicht tun, umgehen Sie Ihr Komprimierungs-Plugin (schalten Sie es aus) und notieren Sie sich den ursprünglichen dB-Pegel. Schalten Sie es dann wieder ein, um den reduzierten Wert anzuzeigen. Anwenden Gewinn ausgleichen damit die Werte gleich sind.

Dies kann eine wichtige Übung sein, da Ihr Ohr sonst automatisch denkt, dass der lautere Ton der bessere Klang ist. Sobald die dB-Werte vor und nach der Komprimierung gleich sind, können Sie genauer beurteilen, ob Ihre Änderungen den Klang verbessern oder nicht.

4. Knie

Der Knie Der Parameter reicht von Null bis Eins, wobei Null ein hartes Knie und Eins ein weiches Knie ist. Diese Einstellung regelt den Charakter der Verstärkungsreduzierung, die sich auf ein Audiosignal auswirkt.

Wenn ein Audiosignal den Schwellenwert überschreitet, führt ein hartes Knie zu einer plötzlichen Verringerung der Verstärkung; Dies ist die Standardeinstellung für die meisten Kompressoren.

Ein weiches Knie hingegen führt zu sanfteren Übergängen: Eine allmähliche Komprimierung und eine Erhöhung des Verhältnisses treten auf, wenn sich das Signal dem Schwellenwert nähert.

Diagramm des Hard-Knee- und Soft-Knee-Effekts auf die Kompression

5. Attacke

Der Attacke Mit dem in Millisekunden (ms) gemessenen Parameter können Sie steuern, wie schnell das Audiosignal komprimiert wird, sobald der Schwellenwert überschritten wurde.

Eine schnelle Attack-Zeit kann gut dazu beitragen, übermäßige Lautstärkespitzen zu bändigen, sie kann jedoch auch die Transienten (den anfänglichen Ausbruch einer Schallwelle) eines Klangs zu seinem Vorteil oder Nachteil auffressen. Eine langsame Attack-Zeit kann solche Transienten durchlassen, während der Rest eines Klangs komprimiert wird.

6. Freigeben

Der Freigeben Der Parameter wird ebenfalls in Millisekunden (ms) gemessen und steuert, wie schnell das Audiosignal von komprimiert zu unkomprimiert wechselt. Die beste Release-Einstellung für Ihren Track hängt weitgehend vom Tempo und dem gewünschten Charakter ab.

Eine langsame Veröffentlichung kann dazu führen, dass die folgenden Transienten (die nächsten Noten oder Schläge) komprimiert werden, wenn das Zurücksetzen in den unkomprimierten Zustand zu lange dauert. Eine schnelle Veröffentlichung kann einen pumpenden Effekt erzeugen, der eine willkommene Ergänzung sein oder den natürlichen Klang eines Tracks unangenehm verzerren kann.

Probieren Sie es aus, um den Ton am Anfang und Ende Ihrer Audioregionen zu straffen wie Sie alle Ihre Audioregionen in Logic Pro in Sekundenschnelle ausblenden können.

Verleihen Sie rhythmischem Audio Charakter und Schlagkraft

Nachdem Sie nun die Grundlagen der Komprimierung kennengelernt haben, zeigen wir Ihnen eine Möglichkeit, wie Sie den rhythmischen Elementen Ihres Audios etwas mehr Schlagkraft verleihen können.

Der Schlüssel, um beispielsweise einem Snare-Sound mehr Schlagkraft zu verleihen, besteht darin, eine starke Kompression anzuwenden, nachdem man einen ausreichenden Teil des Transienten unkomprimiert durchgelassen hat. Dazu müssen Sie eine langsamere Angriffszeit verwenden.

Bevor Sie die Attack-Zeit verlangsamen, stellen Sie einen ausreichend niedrigen Schwellenwert und ein hohes Verhältnis ein (z. B. 7:1). Beginnen Sie mit einer schnellen Attack- und Release-Zeit und hören Sie sich Ihren Track in einer Schleife an.

Erhöhen Sie die Attack-Zeit schrittweise, bis Sie genug vom Übergang hören, und erhöhen Sie die Release-Zeit, bis sie dem Tempo der rhythmischen Schläge entspricht. Vergessen Sie nicht, Make Up Gain zu verwenden, um die Verstärkungsreduzierung auszugleichen, und Sie sollten einen druckvolleren und straffer klingenden perkussiven Schlag erhalten.

Wenn Sie Ihr kreatives Toolset weiter erweitern möchten, schauen Sie sich um So kehren Sie Audio in Logic Pro um.

Heben Sie Ihr Audio durch Komprimierung hervor

Mit der Komprimierung können Sie den Klang einzelner Spuren, Mischungen und Master straffen und verbessern. Damit können Sie den Dynamikbereich eines Sounds reduzieren, mehrere Spuren zusammenfügen und den Charakter verschiedener Audioelemente verstärken.

Verwenden Sie schnelle Attack- und Release-Zeiten, ein hartes Knie, einen niedrigen Schwellenwert und ein hohes Verhältnis für aggressive Kompression. Gehen Sie für eine subtile Komprimierung umgekehrt vor. Sobald Sie die Grundlagen verstanden haben, experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um Ihren Klang zu verfeinern, aber seien Sie vorsichtig. übertreibe es nicht.