Mit einem App-Backup für Winget unter Windows 11 sind Sie schnell wieder startklar.

Jedes Mal, wenn Sie das Windows-Betriebssystem bereinigen und installieren, besteht das größte Problem darin, alle Apps und Software von Drittanbietern auf Ihrem PC wiederherzustellen. Sie können die Hilfe des Treiberaktualisierungsdienstprogramms des jeweiligen OEM nutzen, um das Nötigste an Treibern zu installieren, Apps von Drittanbietern bleiben dabei jedoch aus.

Was wäre, wenn Sie alle diese Apps gleichzeitig auf Ihren PC importieren könnten? Nun, der Windows-Paketmanager, auch Winget genannt, bietet eine Import- und Exportfunktion, die Ihnen die Mühe erspart, jede App einzeln herunterzuladen und zu installieren. In diesem Leitfaden werden sowohl die Export- als auch die Importfunktion von Winget und ihre Mängel erläutert. Lass uns anfangen.

Was ist Winget?

Winget ist ein Akronym für Windows-Paketmanager. Es handelt sich um ein Befehlszeilentool, was bedeutet, dass Sie CMD oder PowerShell verwenden müssen, um das Tool auszuführen. Für das Tool ist keine offizielle GUI-Schnittstelle verfügbar. Als offizielle App erleichtert sie Befehlszeilenbenutzern die Verwaltung von Anwendungspaketen auf ihren Systemen.

instagram viewer

Anstatt das Web oder den Microsoft Store nach Apps zu durchsuchen, können sie Winget über die Befehlszeile verwenden und nach jeder im Repository aufgeführten App suchen. Mit Winget können Sie Apps unter Windows 11 installieren, deinstallieren, aktualisieren oder sogar stapelweise installieren oder entfernen. Wir beschränken diesen Beitrag jedoch nur auf die Export- und Importfunktion.

So exportieren Sie Apps mit Winget in Windows 11

Winget kann die Liste der installierten Apps in eine JSON-Datei exportieren. Die Datei enthält den Paketnamen, die Kennung, Quelldetails und einige weitere Optionen. Sie können die App-Liste sogar in eine Textdatei exportieren. Beim Importieren funktioniert jeder dieser Dateitypen. Allerdings gibt es bei diesem Exportvorgang einige Einschränkungen.

Erstens exportiert diese Methode nur die Liste der installierten Apps, die im Winget-Repository verfügbar ist. Ausgenommen sind Microsoft Store- und Drittanbieter-Apps, die noch nicht im Winget-Repository aufgeführt sind. Darüber hinaus exportiert es nur die Liste der Apps und erstellt keine Sicherungskopien der tatsächlichen App-Dateien. Sie müssen alle diese Apps herunterladen und benötigen dazu eine Internetverbindung, da Winget ein reines Online-Dienstprogramm ist.

Wiederholen Sie die folgenden Schritte, um die App-Liste mit Winget zu exportieren:

  1. Drücken Sie Sieg + R Zu Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“.. Typ cmd und drücke Strg + Umschalt + Eingabetaste um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten.
  2. Die Befehlssyntax zum Exportieren der App-Liste lautet: Winget Export -o Ausgabeort\Dateiname.json. Unser eigentlicher Befehl lautet also:
    Winget Export -o C:\apps.json 
  3. Fügen Sie den Code in das Eingabeaufforderungsfenster ein und drücken Sie Eingeben Taste. Es wird eine JSON-Datei mit dem Namen „Apps” und speichern Sie es auf dem Laufwerk C.
  4. Um die App-Liste in eine Textdatei zu exportieren, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Taste Eingeben Taste:
    Winget Export -o C:\apps.txt
  5. Sie sehen mehrere „Das installierte Paket ist von keiner Quelle verfügbar:” Warnmeldungen. Dies sind die Apps, die Sie manuell erneut installieren müssen.
  6. Jetzt, Kopieren Kopieren Sie die exportierte Datei auf ein USB-Laufwerk und speichern Sie sie auf OneDrive oder einem anderen Cloud-Speicherdienst.

So bearbeiten Sie die exportierte JSON-Datei

Nach dem Exportieren der JSON-Datei der installierten Apps benötigen Sie möglicherweise nicht alle in der Liste enthaltenen Apps auf Ihrem neuen PC. So können Sie ein paar nicht so nützliche Pakete aus der JSON-Datei entfernen. So geht's:

  1. Gehen Sie zum Ordnerspeicherort der exportierten JSON-Datei. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie die aus Öffnen mit Möglichkeit.
  2. Klick auf das Notizblock Möglichkeit. Die Datei wird in einem neuen Notepad-Fenster geöffnet. Navigieren Sie zu „Pakete" Abschnitt.
  3. Um nun ein Paket zu entfernen, müssen Sie einen vollständigen Teil des Codes aus der Datei entfernen. In unserer JSON-Datei möchten wir das Afterburner-Paket entfernen. Wir werden also einen Block direkt aus der öffnenden Klammer entfernen.{„zum Abschluss“,” eines Paketnamens.
  4. Unsere geänderte JSON-Datei sieht jetzt so aus. Auf die gleiche Weise müssen Sie auch alle Paketnamen in der Datei entfernen.
  5. Jetzt ist Ihre geänderte JSON-Datei zum Export bereit. Machen Sie keine Experimente mit anderen Blöcken in der JSON-Datei, sonst treten Fehler auf, wenn Sie anschließend versuchen, sie zu importieren.

So importieren Sie Apps mit Winget in Windows 11

Wiederholen Sie die folgenden Schritte, um die JSON- oder Textdatei in Winget zu importieren und anschließend alle Apps zu installieren:

  1. Starten Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  2. Zuerst müssen Sie die Winget-Quellen aktualisieren. Schreib die Aktualisierung der Winget-Quelle Befehl und drücken Sie die Taste Eingeben Taste zum Aktualisieren aller Quellen.
  3. Um die JSON-Datei zu exportieren, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Taste Eingeben Taste:
    Winget importieren -i C:\apps.json
  4. Um die Textdatei zu exportieren, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Taste Eingeben Taste:
    Winget importieren -i C:\apps.txt

Normalerweise sollte dieser Befehl einwandfrei funktionieren, aber bei vielen Benutzern tritt beim Ausführen des Importbefehls ein Fehler auf. Dies liegt daran, dass Sie bei einigen Apps Quellvereinbarungen und Paketvereinbarungen akzeptieren müssen. Daher müssen Sie dem Befehl die Argumente --accept-package-agreements und --accept-source-agreements hinzufügen.

  1. Typ cls im Eingabeaufforderungsfenster, um das Fenster zu leeren. Geben Sie nun den Importbefehl mit den folgenden Argumenten ein und drücken Sie die Taste Eingeben Taste:
    Winget importieren -i C:\apps.json --accept-source-agreements --accept-Paket-Vereinbarungen
  2. Jetzt werden alle Apps nacheinander heruntergeladen und installiert. Warten Sie, bis alle Apps auf Ihrem System installiert sind, und schließen Sie dann das Eingabeaufforderungsfenster.

Was ist mit den Apps, die nicht in der exportierten Datei enthalten sind?

Winget lässt viele Apps aus, die nicht in seinem Repository vorhanden sind. Außerdem werden die im Microsoft Store verfügbaren Apps ausgeschlossen, da Sie diese mit einem Klick installieren können, nachdem Sie sich mit demselben Konto auf einem anderen PC angemeldet haben. Wenn Sie jedoch alles auf Ihrem PC löschen und eine Neuinstallation durchführen, gibt es keine Möglichkeit, die vollständige Liste der zuvor auf Ihrem PC installierten Drittanbieterprogramme zu erfahren.

Sie können jedoch eine Textdatei aller ausgeschlossenen Apps erstellen, die im Eingabeaufforderungsfenster angezeigt werden. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Eingeben:

Winget Export -o C:\apps.json > C:\e.txt

Der obige Befehl erstellt eine Winget-Exportdatei mit dem Namen apps.json. Außerdem wird eine Textdatei erstellt, die die vollständige Ausgabe enthält, die in der Eingabeaufforderung angezeigt wird. Sie können eine Sicherungskopie dieser Datei erstellen und diese später zum manuellen Herunterladen und Installieren der ausgeschlossenen Apps verwenden.

Importieren Sie Apps mit einem Klick unter Windows

Die Installation mehrerer Apps auf einem neuen Windows 11-PC ist eine große Herausforderung, aber Winget löst dieses Problem einigermaßen. Mithilfe der exportierten Datei können Sie alle im offiziellen Repository enthaltenen Apps herunterladen. Ihre Spiele und einige Software von Drittanbietern werden weggelassen, Sie können die fehlenden Spiele jedoch anhand der Textdatei identifizieren und manuell installieren.