Da der Einsatz von KI in unserer modernen Welt immer häufiger vorkommt, überlegen Regierungen, wie KI reguliert werden sollte. Ein solcher Vorschlag der Europäischen Union ist das Gesetz über künstliche Intelligenz. Aber wie wird das KI-Gesetz künstliche Intelligenz regulieren, welche Auswirkungen wird es haben und warum hat es den CEO von OpenAI, Sam Altman, verärgert?
Was ist das EU-KI-Gesetz?
Zunächst ist hier zu beachten, dass das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz noch nicht in Kraft getreten ist. Vielmehr wird es noch ausgearbeitet und geändert, damit das Europäische Parlament einen Konsens über das Endprodukt erzielen kann. Allerdings könnte dieses Gesetz in naher Zukunft in Kraft treten, daher ist es wichtig zu verstehen, was es beinhaltet.
Der Schwerpunkt des EU-KI-Gesetzes liegt auf der Regulierung der Entwicklung, Freigabe und Nutzung künstlicher Intelligenz innerhalb der EU. Nach seiner vollständigen Verabschiedung wird das EU-KI-Gesetz das weltweit erste offizielle Regelwerk sein, das der KI-Branche auferlegt wird.
Im Mai 2023 wurde ein Entwurf vom Binnenmarktausschuss der EU und dem Ausschuss für bürgerliche Freiheiten angenommen. Der Entwurf befasste sich mit dem ersten Regelwerk des KI-Gesetzes und erhielt 84 Ja-Stimmen, sieben Nein-Stimmen und zwölf Enthaltungen. A Pressemitteilung des Europäischen Parlaments Der geänderte Entwurf konzentriere sich darauf, sicherzustellen, dass „KI-Systeme von Menschen überwacht werden, sicher, transparent, nachvollziehbar, nicht diskriminierend und umweltfreundlich sind.“
Da die KI-Technologie voranschreitet, machen sich Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen Sorgen darüber, wie sie eingesetzt wird. Weil KI hat so viel Potenzial und vielleicht eines Tages unglaublich mächtig werden, ist es keine Überraschung, dass die Menschen Fragen haben, und Regierungen möchten sicherstellen, dass die Entwicklung nicht außer Kontrolle gerät.
Allerdings sorgt dieser KI-Akt immer noch für Gesprächsstoff. Wenn das EU-KI-Gesetz in Kraft tritt, wird es große Auswirkungen auf die KI-Entwicklung und -Nutzung in der EU haben.
Wie in der angegeben Vorschlag der Europäischen Kommission zum KI-GesetzZiel des Gesetzes ist es, „sicherzustellen, dass KI-Systeme, die auf den Markt der Union gebracht und genutzt werden, sicher sind und bestehende Rechtsvorschriften zu Grundrechten und Unionswerten respektieren“. Darüber hinaus konzentriert sich der Vorschlag auf „die Verbesserung der Governance und die wirksame Durchsetzung bestehender Gesetze zu Grundrechten und Sicherheitsanforderungen für KI“. Systeme.“
Darüber hinaus legt das Gesetz „eine solide Risikomethodik zur Definition von KI-Systemen mit hohem Risiko fest, die erhebliche Risiken für die Gesundheit und Sicherheit oder die Grundrechte von Personen darstellen.“
Obwohl das EU-KI-Gesetz mehrere Ziele verfolgt, besteht sein Hauptziel darin, der KI einigermaßen Einhalt zu gebieten. Dies geschieht durch die Bewertung des Risikoniveaus von KI-Systemen, die Sicherstellung, dass sie den EU-Gesetzen entsprechen, und die Durchsetzung von Transparenzanforderungen für KI-Systeme.
Wer ist vom EU-KI-Gesetz betroffen?
Während das EU-KI-Gesetz noch in Arbeit ist, bestehen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf KI-Forscher, -Entwickler und -Nutzer in der EU.
Auf der offizielle Website des Artificial Intelligence ActFür das Gesetz wird ein Anwendungsbereich festgelegt, der Folgendes umfasst:
- Anbieter setzen KI-Systeme ein.
- Nutzer von KI, die in der EU physisch ansässig oder anwesend sind.
- Anbieter von KI, die in einem Drittland ansässig sind und deren Ergebnisse innerhalb der EU genutzt werden.
- Importeure und Händler von KI-Systemen.
- Vertreter von KI-Anbietern innerhalb der EU.
- Produkthersteller, die KI-Systeme innerhalb der EU unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke einsetzen.
Offensichtlich ist der Anwendungsbereich groß und erstreckt sich über die gesamte KI-Branche. Tausende von KI-Organisationen könnten von diesem Gesetz betroffen sein, darunter der ChatGPT-Ersteller OpenAI. Dies hat zu Streitigkeiten zwischen der EU und OpenAI-CEO Sam Altman geführt. Tatsächlich hat Altman damit gedroht, OpenAI und damit auch ChatGPT aus diesem Grund aus der EU zu ziehen. Warum hat er also eine so auffällige Aussage gemacht?
Warum droht Sam Altman mit der Abschaffung von ChatGPT aus der EU?
Sam Altmans Drohung, die EU zu verlassen, ergibt sich aus der Art und Weise, wie das Europäische Parlament ChatGPT regulieren wird. Sie haben wahrscheinlich schon davon gehört oder es verwendet ChatGPT-Chatbot bereits, da es sich zum weltweit beliebtesten KI-gestützten Sprachverarbeitungstool entwickelt hat. Heutzutage nutzen Millionen von Menschen ChatGPT, aber EU-Bürger werden nach der Umsetzung des KI-Gesetzes möglicherweise Änderungen in der Art und Weise erleben, wie sie auf dieses Tool zugreifen und es nutzen können.
Ein besonders umstrittener Teil des EU-Gesetzesvorschlags der Europäischen Kommission sind die Transparenzanforderungen, die daran gestellt werden GPT (Generative Pre-Trained Transformer) Werkzeug. Wenn das Gesetz durchgesetzt wird, müssen GPT-Tools die Transparenzregeln einhalten. Beispielsweise müsste ein bestimmtes GPT-Modell so gestaltet sein, dass es keine illegalen Inhalte produziert. Darüber hinaus müsste bei GPT-Modellen klar sein, ob die Inhalte von KI erstellt wurden.
Altman hat nicht direkt erklärt, dass ChatGPT diese Regeln nicht einhält. Tatsächlich möchte der CEO kooperieren, allerdings nur, wenn dies für OpenAI technisch möglich ist. Zeit berichtet, dass Altman erklärt habe, dass OpenAI versuchen werde, den Anforderungen nachzukommen, das Unternehmen jedoch kritisiert habe, wie der Vorschlag zum EU-KI-Gesetz derzeit formuliert sei.
Interessanterweise kam diese Drohung kurz darauf Altman plädierte für eine weitere KI-Regulierung in den USA um die Risiken der KI-Entwicklung zu mindern. Wie das aussieht, überlassen wir Ihnen.
Das KI-Gesetz der EU könnte die KI-Entwicklung verändern
Während viele den von der EU vorgeschlagenen Rechtsrahmen für die KI-Regulierung unterstützen, ist dies nicht überall der Fall. Es bestehen Bedenken hinsichtlich der Durchsetzung dieses Gesetzes und der Frage, wie es KI-Entwickler herausfordern oder einschränken wird. Die Zeit wird zeigen, ob sich das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz positiv oder negativ für die KI-Branche und ihre Millionen Kunden auswirken wird.