Obwohl es in der Vergangenheit bereits Versuche gab, 3D ohne Brille anzubieten, fand es keine langfristige Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass 3D mit brillenlosen Displays und anderen Technologien in Laptops, die 3D-Grafiken verarbeiten können, wieder aufleben könnte.

Von 3D-kompatibler Hardware in Laptops bis hin zu verbesserter Software, die ein komfortableres Benutzererlebnis bietet. Es gibt Faktoren, die den Weg für ein mögliches 3D-Revival in Form eines kreativen Werkzeugs und eines Medienerlebnisses auf Laptops ebnen.

1. Brillenfreie 3D-Technologien in Laptops

3D-Darstellungen und -Erlebnisse sind nichts Neues. Die Technologie, die derzeit in einigen der neuesten Maschinen zu beobachten ist, ist jedoch vorhanden.

Hersteller wie Asus und Acer verwenden in ihren Geräten ein stereoskopisches Eye-Tracking-System mit zwei Kameras. Ein brillenloses 3D-Erlebnis entsteht, wenn zwei Kameras in Kombination mit Eye-Tracking-Technologie auf die Augen des Benutzers fokussieren. Der Laptop kann dann eine ineinander verwobene Bildaufteilung erzeugen und so das Gehirn dazu verleiten, ein 3D-Bild anzusehen.

instagram viewer

Der Acer Predator Helios 300 Spatial Labs Die im Jahr 2022 veröffentlichte Edition war der erste Laptop seiner Art, der ein einführte stereoskopisches 3D ohne Brille Erfahrung. Allerdings ist dies mit einem Preis von 3.500 US-Dollar definitiv kein preisgünstiger Laptop.

Asus hat auf der CES 2023 sein Asus ProStudio Book 3D angekündigt und außerdem das Vivobook Pro 16X 3D OLED vorgestellt. Der Preis beider Asus-Laptops ist derzeit nicht bekannt, sie werden jedoch im dritten Quartal 2023 offiziell auf den Markt kommen. Alle diese Laptops verwenden stereoskopische Kameras zur Augenerkennung und teilen das Bild entsprechend auf.

2. Vermehrte Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen

Anwendungen, die bei der Erstellung von Virtual- und Augmented-Reality-Erlebnissen eingesetzt werden, erfreuen sich mit zunehmendem AR/VR-Markt zunehmender Beliebtheit. Diese Anwendungen, einschließlich Unity und Adobe Aero, verwenden 3D-Grafiken und -Effekte. Daher können die Benutzer dieser Art von Anwendungen einen enormen Nutzen aus einem brillenlosen 3D-Laptop ziehen.

3. Dedizierte GPUs in Laptops erleichtern das 3D-Rendering

3D-Rendering, Spiele und andere nützliche Anwendungen erfordern ein hohes Maß an Grafikleistung. Dies wird durch eine dedizierte GPU zur Bewältigung anspruchsvoller Grafikaufgaben erreicht. Immer mehr Laptops kommen mit dedizierten GPUs und anderen Technologien auf den Markt, wie z MUX-Schalter, damit Laptops diese leistungsstarken Grafikchips voll nutzen können.

Immer mehr Laptops nutzen diese Technologien, was bedeutet, dass mehr Geräte in der Lage sind, Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen zu verarbeiten und gleichzeitig ihre Portabilitätsvorteile beizubehalten. Darüber hinaus basieren diese Anwendungen häufig auf 3D-Visualisierungen, was die Nachfrage nach brillenlosen 3D-Modellen erhöht.

4. HDR- und OLED-Display-Technologien

Kombinieren Sie stereoskopische 3D-Technologie ohne Brille mit einem OLED-HDR-Anzeigefeld. Diese Maschinen können reichhaltige, detaillierte Bilder ausgeben. Dies ist vor allem auf die Fähigkeit des OLED-Panels zurückzuführen, lebendige Farben mit hohem Kontrast darzustellen, was zu detaillierteren Schwarztönen führt. HDR verbessert die Darstellung da es einen größeren Kontrastbereich und hellere Highlights fördert.

Da beliebte 3D-Erstellungssoftware wie 3D Max und Maya von Autodesk immer beliebter werden, steigt die Nachfrage nach 3D-Erlebnissen auf Laptops. CAD-Designer und andere Kreativprofis verwenden diese Tools, und eine brillenlose 3D-Anzeige würde die Produktivität in diesen Bereichen sicherlich steigern. Ein großartiger Anwendungsfall für eine brillenlose 3D-Anzeige wäre es, die visuelle Wirkung zu verbessern, die 3D-Erstellungsanwendungen bieten können.

Brillenfreies 3D könnte die Zukunft sein, wenn es erschwinglicher wird

Eine Zukunft, in der viele Verbraucher brillenlose 3D-Laptops verwenden, ist möglich. Asus und Acer haben dies bereits möglich gemacht, indem sie brillenlose, gut bewertete Laptops auf den Markt gebracht haben. Allerdings ist der Preis immer noch recht hoch. Für eine hohe Akzeptanzrate muss der Preis dieser Technologien auf einen Preis gesenkt werden, der für die breite Masse attraktiv ist.