Ja, Smartphones können mit Malware infiziert sein. Dies geschieht unter anderem durch bösartige Apps. Wie können Sie also vermeiden, eine zu installieren?

Jeder verwendet Apps auf seinen Telefonen – selbst wenn Sie jemanden anrufen, müssen Sie eine App verwenden! Egal, ob wir einkaufen, spielen, mit Freunden in Kontakt treten, unterwegs arbeiten oder irgendetwas anderes tun möchten, es gibt wahrscheinlich eine App, die helfen kann. Aber bei so vielen verfügbaren Apps müssen Sie vorsichtig sein, was Sie auf Ihre Geräte herunterladen. Wie können Sie also sicher bleiben, wenn Sie Apps herunterladen?

1. Verwenden Sie nur legitime App Stores

Zu den beliebtesten App-Stores gehören heute der Apple Store, Google Play und der Samsung Galaxy Store. Es gibt Millionen von Apps auf diesen Plattformen, die sich über eine Vielzahl von Genres erstrecken, sodass Sie wahrscheinlich keine Auswahl haben werden, unabhängig davon, wonach Sie suchen.

Möglicherweise gibt es jedoch eine App, an der Sie interessiert sind und die nur von einer Website oder einem App Store heruntergeladen werden kann, mit der bzw. dem Sie nicht vertraut sind. Obwohl dies nicht direkt auf einen bevorstehenden Betrug oder Angriff hindeutet, verwenden Cyberkriminelle Apps, um Malware zu verbreiten, häufig über App-Stores und Websites von Drittanbietern.

instagram viewer

Einige dieser Plattformen haben wenig bis gar keine Sicherheitsprotokolle und überprüfen die Sicherheit der Apps, die sie auflisten, nicht. Und einige Cyberkriminelle erstellen Websites speziell zur Verbreitung von Malware über App-Downloads.

Aber es ist auch wichtig, das zu beachten bösartige Apps können ihren Weg in die beliebtesten und vertrauenswürdigsten Stores finden. Während diese Plattformen tun, was sie können, um zwielichtige Apps zu erkennen und zu entfernen, ist die Zeit zwischen dem Start einer App und ihrem Die endgültige Entfernung kann sich über Tage, Monate oder Jahre erstrecken, was ihm die Möglichkeit gibt, Tausende oder Millionen von zu infizieren Geräte.

2. Beachten Sie die Berechtigungen

Viele Apps, die Sie herunterladen, verlangen, dass Sie ihnen bestimmte Berechtigungen auf Ihrem Gerät erteilen. Vielleicht muss eine App Ihre Kamera verwenden, um Fotos aufzunehmen, auf Ihre Galerie zugreifen, um Medien zu bearbeiten, oder Ihre Kontaktliste verwenden, wenn Sie telefonieren.

Beispiele für allgemeine Berechtigungen sind der Zugriff auf:

  • Kontakte.
  • Fotogallerie.
  • Standort.
  • Kalender.
  • Browser-Verlauf.
  • Mikrofon.
  • Kamera.
  • Lagerung.
  • Anrufe.

Während vielen Apps diese Berechtigungen einfach gewährt werden müssen, um ihre Arbeit zu erledigen, werden andere diesen Zugriff nutzen, um Sie auszunutzen. Beispielsweise kann eine bösartige App um Zugriff auf Ihre E-Mails oder Texte bitten, wodurch wertvolle Daten extrahiert werden können. Oder Eine App fragt möglicherweise nach Ihrem Standort, und verwenden Sie es dann, um Sie ohne Ihr Wissen zu verfolgen.

Stellen Sie also immer sicher, dass die App selbst vertrauenswürdig ist, wenn Sie um Erlaubnis gebeten werden, und Die enthaltenen Berechtigungen gefährden Sie nicht. Der Zugriff auf Ihre Kamera, Ihr Mikrofon, Ihren Browserverlauf und Ihre Kontakte sind Beispiele für potenziell gefährliche Berechtigungen, die Sie möglicherweise zulassen müssen.

3. Überprüfen Sie die Bewertungen

Egal, ob Sie ein Paar Schuhe kaufen, ein Antivirenprogramm auswählen oder eine App herunterladen, Bewertungen sind einen Blick wert.

Glücklicherweise erlauben viele beliebte App-Stores den Benutzern, alles zu überprüfen, was sie installieren, um anderen entweder zu zeigen, worauf sie sich freuen können, oder sie vor möglichen Problemen zu warnen. Diese Überprüfungen können eine entscheidende Rolle bei der Art von Apps spielen, denen Sie Zugriff auf Ihr Gerät gewähren. Daher ist es wichtig, dass Sie sie immer überprüfen, bevor Sie auf die Installationsschaltfläche klicken.

Wenn eine App überwiegend negative Bewertungen hat, kann dies daran liegen, dass sie schlecht gestaltet ist, aber auch daran, wie sie Daten verwaltet, den Akku verbraucht, auf Berechtigungen zugreift oder ähnliches. Diese sollten alle als Warnsignale betrachtet werden und können auf eine zwielichtige oder bösartige App hinweisen.

Sie können auch mit Ihrem Webbrowser nach App-Bewertungen suchen, wenn die Bewertungsseite des App Store fehlt.

Aber selbst wenn eine App überwiegend positive Bewertungen hat, heißt das nicht zwangsläufig, dass sie absolut sicher ist. Einige App-Entwickler sind gut darin, illegale Aktivitäten zu verbergen, und es kann lange dauern, bis Cybersicherheitsexperten bemerken, dass etwas nicht stimmt. Verlassen Sie sich nicht nur auf Bewertungen, um festzustellen, ob eine App sicher ist. Verwenden Sie auch einige der anderen hier aufgeführten Methoden.

4. Überprüfen Sie die Download-Nummer

Die am häufigsten verwendeten Apps da draußen – wie Instagram, TikTok und YouTube – haben unglaublich hohe Downloadzahlen, manchmal in Milliardenhöhe. Aber nicht jede App wird auf diesem Niveau sein. Es gibt viele sichere und nützliche Apps, die nicht oft heruntergeladen wurden, da sie neu oder einfach nicht bekannt sind, aber dies kann auch auf eine Gefahr hindeuten.

Wenn eine App nicht gründlich von einer großen Anzahl von Benutzern überprüft wurde, ist es schwer zu wissen, wie sie sich verhalten wird, nachdem Sie sie auf Ihrem Gerät installiert haben. Wenn Sie also an einer bestimmten App interessiert sind, diese aber kaum installiert oder überprüft wurde, ziehen Sie in Betracht, sie noch ein paar Wochen stehen zu lassen und erneut nachzuschauen, wenn sie mehr Benutzer angehäuft hat.

5. Überwachen Sie das Verhalten Ihres Geräts

Wenn Sie eine App herunterladen und dann feststellen, dass sich Ihr Gerät seltsam verhält, handelt es sich möglicherweise um etwas Bösartiges. Schädliche Apps haben nicht immer Symptome, aber wenn doch, können sie in verschiedenen Formen auftreten.

Wenn zum Beispiel Ihre Die Batterie entlädt sich viel schneller als gewöhnlich Nachdem Sie eine bestimmte App heruntergeladen haben, kann dies daran liegen, dass die App ein Malware-Programm bereitgestellt hat, das auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, z. B. Spyware. Einige Malware-Programme müssen ständig aktiv sein, um ihre Arbeit zu erledigen, was Ihren Akku entladen kann.

Darüber hinaus kann eine bösartige App die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen oder zu häufigem Einfrieren und Abstürzen führen. Wenn dies erst nach dem Herunterladen einer bestimmten App aufgetreten ist, muss möglicherweise die App selbst schuld sein.

Beachten Sie, dass nicht alle akku- oder leistungsintensiven Apps schädlich sind. Einige Apps, die beispielsweise ständig im Hintergrund aktiv sein müssen, können auch viel Strom benötigen. Beispiele für solche Apps sind Schrittzähler und VPNs.

Schützen Sie sich beim Herunterladen von Software

Egal, ob Sie nach einer neuen Shopping-App suchen, eine andere Social-Media-Plattform ausprobieren oder einfach nur durch den App Store stöbern möchten, es ist Es ist wichtig, dass Sie sich der Anzeichen verdächtiger und bösartiger Apps bewusst sind, um Datendiebstahl, Aktivitätsüberwachung und andere Gefahren zu vermeiden Möglichkeiten.