Der Kauf eines USB-Mikrofons ist eine gute Wahl, wenn Sie etwas wollen, das sich einfach an Ihr Telefon anschließen lässt. Allerdings sollten Sie einige Faktoren beachten.
Ein USB-Mikrofon ist das bequemste Gerät zum Aufnehmen von Audio in hoher Qualität beim Aufnehmen von Musik, Podcasts oder sogar Spielen. Sie sind einfach einzurichten und zu verwenden, müssen nicht mit einem Haufen Kabel herumgespielt werden und ihr Ton ist im Vergleich zu einem Headset-Mikrofon deutlich besser. All diese Bequemlichkeiten können jedoch sehr schnell zu Unannehmlichkeiten werden, wenn Sie am Ende das falsche USB-Mikrofon kaufen.
Ein solcher Fehlkauf passiert normalerweise, wenn Sie zufällig das am besten aussehende Mikrofon auswählen, ohne sich über Mikrofon-Richtcharakteristiken, integrierte Lautstärkeregler und Formfaktoren zu informieren. Daher ist es besser, aus den Fehlern erfahrener Käufer zu lernen und den für Sie am besten geeigneten auf dem Markt auszuwählen.
Hier sind ungefähr sieben Faktoren, die Sie berücksichtigen können, bevor Sie ein USB-Mikrofon kaufen, damit es nach dem Kauf keine Überraschungen gibt.
1. Richtwirkung und Richtcharakteristik des Mikrofons
Die Direktionalität oder Richtcharakteristik des Mikrofons bezieht sich darauf, wie empfindlich ein Mikrofon aus verschiedenen Winkeln klingt. Sie müssen sich mit diesen Begriffen vertraut machen, egal ob Sie es sind Kaufen Sie ein Studiomikrofon oder nur ein Standard-USB-Mikrofon. Einige Mikrofone nehmen Schall aus einer einzigen Richtung besser auf, während andere empfindlich auf Schall aus verschiedenen Richtungen reagieren.
- Nierenmikrofone sind in Aufnahmeszenarien beliebt. Sie machen einen großartigen Job, um Geräusche von vorne aufzunehmen und Geräusche aus anderen Winkeln zu ignorieren, und das sind sie auch ideal für Situationen, in denen die Stimme des Sprechers klar sein muss (z. B. Aufnahme von Sologesang oder Podcasting).
- Omni-Mikrofone erfassen den Ton gleichmäßig in alle Richtungen und eignen sich daher perfekt für die Aufnahme von Raumatmosphäre und Gruppengesang.
- Bidirektionale Mikrofone nehmen Schall aus zwei Richtungen auf, sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite des Mikrofons. Solche Mikrofone eignen sich am besten, wenn Sie ein Duett aufnehmen oder ein einzelnes Mikrofon verwenden müssen, um mehrere Personen in einem Podcast/Interview aufzunehmen.
Einige Mikrofone verfügen über mehrere Richtungsmodi, sodass Sie die Aufnahme für Ihren Anwendungsfall feinabstimmen können. Beobachten Sie Ihre Anwendungsfälle und wählen Sie dann das Mikrofon aus, das am besten dazu passt.
2. Formfaktor
Das Design eines Mikrofons, einschließlich seiner Größe, Form und Montageart, kann Ihr Aufnahmeerlebnis erheblich beeinflussen. Zum Beispiel ist das Blue Yeti-Mikrofon aufgrund seiner unterschiedlichen Montagearten eine beliebte Wahl für Podcaster, Gamer und sogar YouTuber.
Es gibt auch kleinere Optionen. Das Razer Siren Mini ist ein gutes Beispiel. Es mag zwar nicht so gut klingen wie das Blue Yeti, aber Sie werden es leichter haben, einen Platz dafür auf Ihrem Schreibtisch zu finden. Klingt auch nicht schlecht, wenn man den Preis bedenkt.
Wofür Sie sich entscheiden, hängt letztendlich von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie beispielsweise ein Mikrofon für Streaming oder Podcasting benötigen, könnte ein eigenständiges Mikrofon mit einer Tischhalterung eine gute Wahl sein. Wenn Sie jedoch unterwegs aufnehmen, sollten Sie ein tragbares Mikrofon mit Ansteck- oder Headset-Halterung in Betracht ziehen.
3. Auflösung und Tonqualität
USB-Mikrofone funktionieren wie jedes andere Mikrofon. Ein Wandler im Mikrofon wandelt Schallwellen in elektrische Signale um, die dann von Ihrem Telefon oder PC verarbeitet werden. Die Qualität dieses Prozesses wird durch die bestimmt Audio-Bittiefe und Abtastrate.
Da eine hochwertige Auflösung sicherstellt, dass der aufgezeichnete Ton klar und originalgetreu ist, haben viele USB-Mikrofone heutzutage 24-Bit-Tiefe und Abtastraten von mindestens 48 kHz.
Die Qualität der Komponenten, die Mikrofonempfindlichkeit und die Komprimierung haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Gesamtklangqualität. All dies können Sie als Verbraucher möglicherweise nicht überprüfen. Lesen Sie daher immer die Online-Rezensionen für das spezifische Modell, das Sie kaufen möchten.
4. Konnektivität
Wenn Sie ein USB-Mikrofon in Betracht ziehen, ist es wichtig zu überlegen, ob Sie eines mit einer 3,5-mm-Audiobuchse für die Ausgabe benötigen. Die Echtzeit-Audioüberwachung ist entscheidend, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Audio während der Aufnahme von Voice-Overs, beim Streamen oder sogar beim Spielen klar ist.
Indem Sie sich das Audio während der Aufnahme anhören, können Sie Anpassungen an Ihrer Mikrofonposition, Lautstärke, und andere Einstellungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teamkollegen, Zuschauern oder Podcasts das bestmögliche Audio liefern Zuhörer.
Dazu benötigen Sie nicht unbedingt einen Hilfsausgang, da digitale Audioarbeitsplätze kann dies per Software tun. Es ist jedoch schön zu haben, da Sie nicht mit Software herumspielen müssen. Es spart Ihnen Zeit und Mühe, sodass Sie sich mehr auf die Aufnahme selbst konzentrieren und die technischen Details ignorieren können.
5. Onboard-Lautstärkeregler
Mit einem einfachen Drehregler oder Knopf können Sie die Lautstärke des Mikrofons ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Egal, ob Sie einen Podcast oder eine Musikdarbietung aufnehmen, der spontane Zugriff auf die Lautstärkeregelung ist äußerst praktisch. Die meisten Mikrofone haben auch einen Stummschalter, sodass Sie ihn schnell aktivieren oder deaktivieren können.
Einige USB-Mikrofone gehen noch einen Schritt weiter und verfügen über einen Mikrofonverstärkungsschalter oder -regler, der Ihrem Sound einen zusätzlichen Schub verleihen kann. Dieser eingebaute Schalter erhöht die Empfindlichkeit des Mikrofons, was zu einem klareren und dynamischeren Audio führt. Wenn Sie wollen Erfahren Sie mehr darüber, was Mikrofonverstärkung ist, können Sie sich unseren vollständigen Leitfaden ansehen.
Diese integrierten Bedienelemente können Ihnen helfen, den perfekten Sound für Ihre Aufnahmeanforderungen zu erzielen, ohne dass externe Geräte oder Software erforderlich sind.
6. Kompatibilität
Während viele Leute diesen Faktor übersehen, ist die Kompatibilität des USB-Mikrofons mit Ihren Geräten äußerst wichtig. Unterschiedliche Betriebssysteme wie Windows, Mac oder Linux weisen alle unterschiedliche Grade der Kompatibilität mit USB-Mikrofonen auf. Während fast jedes Mikrofon mit allen drei Systemen funktioniert, erfordern einige möglicherweise zusätzliche Treiber oder Softwareinstallationen.
Du kannst auch Nehmen Sie Audio mit USB-Mikrofonen auf Android auf oder iPhone. Allerdings sind nicht alle USB-Mikrofone kompatibel. Nur einige ausgewählte Modelle können mit Mobilgeräten verwendet werden und erfordern Adapter, um sie an Ihr Telefon anzuschließen.
Natürlich ist es wahrscheinlich, dass Sie nur ein Mikrofon für Ihren PC verwenden möchten. In diesem Fall ist die Kompatibilität möglicherweise nicht das größte Problem. Stellen Sie nur sicher, dass Sie etwas relativ Neues kaufen. Wenn nicht, werden Sie Schwierigkeiten haben, Treiber oder geeignete Software von Drittanbietern für den Support zu finden.
7. Preise und Wert
Ein gutes USB-Mikrofon kann die Qualität Ihrer Audioaufnahmen und der Gesamtproduktion verbessern. Bei so vielen verfügbaren Optionen wird es jedoch etwas schwierig, die richtige auszuwählen.
Der Preis kann zwischen 50 und 250 US-Dollar und darüber hinaus liegen. Wenn Sie ein Streamer sind, der Wert auf hochwertige Audioqualität legt, sollten Sie eine höherwertige Option in Betracht ziehen. Auf der anderen Seite, wenn Sie ein Spieler sind und nur ein gutes Mikrofon brauchen, um mit Ihren Teamkollegen zu kommunizieren, müssen Sie nicht so viel ausgeben.
Auswahl des richtigen USB-Mikrofons
USB-Mikrofone sind allein wegen ihrer Bequemlichkeit sehr beliebt. Während Standardmikrofone, die einen XLR-Anschluss verwenden, mehr Flexibilität bieten, wird sich nicht jeder die Mühe machen, sie einzurichten. Die meisten Leute müssen sich diesen Ärger nicht einmal antun, wenn man bedenkt, wie gut USB-Mikrofone mittlerweile geworden sind.
Auch wenn Sie Wert auf hochwertige Audioqualität legen, müssen Sie nur wenig ausgeben, um ein zuverlässiges und gut klingendes Gerät zu erhalten. Während Profis normalerweise ein geeignetes Studiomikrofon wählen, können Sie mit einem USB-Mikrofon nichts falsch machen; Viel wichtiger ist die Benutzerfreundlichkeit.