AMD hat endlich die neuesten X3D-Chips für seine Prozessoren der Ryzen 7000-Serie veröffentlicht. Damit können Sie endlich den Gaming-PC Ihrer Träume bauen.
Aber anstatt nur eine 3D-V-Cache-CPU wie den Ryzen 7 5800X3D herauszubringen, hat AMD drei Optionen herausgebracht: 7800X3D, 7900X3D und 7950X3D. Also, welchen Prozessor sollten Sie bekommen?
Vergleich der X3D-Spezifikationen der Ryzen 7000-Serie
AMDs 3D V-Cache-Technologie fügt dem Prozessor eine Cache-Schicht hinzu und fügt weitere hinzu CPU-Cache-Speicher. Dadurch können Anweisungen schneller verarbeitet werden, da sie bereits im schnelleren Prozessor-Cache statt im langsameren RAM gespeichert sind.
Diese Technologie hat die Leistung von AMDs Ryzen-Prozessoren so stark gesteigert, dass sogar die letzte Generation Ryzen 7 5800X3D kann gegen die neueren Ryzen 7000-Chips ohne X3D antreten.
Aber vor allem anderen sollten wir die Spezifikationen jedes Ryzen 7000X3D-Prozessors vergleichen.
Ryzen 7 7800X3D |
Ryzen 9 7900X3D |
Ryzen 9 7950X3D |
|
Kerne (Threads) |
8 (16) |
12 (24) |
16 (32) |
Basis-Taktfrequenz |
4,2 GHz |
4,4 GHz |
4,2 GHz |
Erhöhen Sie die Taktrate |
5,0 GHz |
5,6 GHz |
5,7 GHz |
L3-Cache |
96MB |
32 MB + 96 MB |
32 MB + 96 MB |
TDP |
120W |
120W |
120W |
Chiplets |
1x CCD 1x I/OD |
2x CCD 1x I/OD |
2x CCD 1x I/OD |
Core-Konfiguration |
1 x 8 |
2 x 6 |
2 x 8 |
UVP |
$449 |
$599 |
$699 |
Die obigen Informationen zeigen, dass der Ryzen 9 7950X3D der leistungsstärkste Chip unter den dreien ist. Das macht Sinn, da es die Spitze des Stapels mit den meisten Kernen und Threads ist. Interessant ist jedoch, dass er einen niedrigeren Basistakt hat als der Ryzen 7900X3D.
Trotzdem sollten wir überprüfen, wie sich diese Chips in der realen Welt verhalten.
Ryzen 7000 X3D-Leistungsbenchmarks
Diese Spezifikationen auf dem Papier können die Leute in Erstaunen versetzen, besonders wenn Sie nach dem besten PC suchen, den man für Geld kaufen kann. Aber übertragen sie sich auf die Leistung in der realen Welt? Vergleichen wir die Ergebnisse einiger Benchmarks.
Schauen wir uns zunächst die Ergebnisse von Gamer Nexus an, die den Ryzen 7 7800X3D testen. Sie haben die drei AMD-Chips mit einer ASUS 4090 Strix-GPU und einem DDR5-6000-Corsair-RAM gepaart.
Ryzen 9 7950X3D |
Ryzen 9 7900X3D |
Ryzen 7 7800X3D |
||
Spielergebnisse (höher ist besser) | ||||
Shadow of the Tomb Raider [Medium | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
388.4 |
334.7 |
385.9 |
1 % niedrige FPS |
219.9 |
188.0 |
187.6 |
|
CS: GO [Sehr hoch | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
397.4 |
387.3 |
407.2 |
1 % niedrige FPS |
275.5 |
250.3 |
290.8 |
|
Final Fantasy XIV Endwalker [ Maximum | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
256.4 |
250.5 |
252.1 |
1 % niedrige FPS |
132.9 |
131.5 |
137.1 |
|
Far Cry 6 [Hoch | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
199.1 |
194.7 |
223.6 |
1 % niedrige FPS |
141.8 |
141.4 |
145.4 |
|
Cyberpunk 2077 [Mittel | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
265.7 |
255.7 |
259.7 |
1 % niedrige FPS |
156.3 |
135.2 |
118.1 |
|
F1 2022 [Hoch | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
513.0 |
484.5 |
508.2 |
1 % niedrige FPS |
270.8 |
263.9 |
267.4 |
|
Total War: Warhammer 3 [Hoch | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
302.4 |
300.9 |
310.9 |
1 % niedrige FPS |
196.9 |
183.1 |
213.6 |
|
Durchschnittliche Ergebnisse |
Durchschnittliche FPS |
331.8 |
315.5 |
333.9 |
1 % niedrige FPS |
199.2 |
184.8 |
194.3 |
|
Produktivitätsergebnisse | ||||
Blender 3.3 Rendern |
Weniger ist besser |
6,3 Minuten |
8,5 Minuten |
12,8 Minuten |
Windows Chromium kompilieren |
Weniger ist besser |
38,3 Minuten |
46,8 Minuten |
67,0 Minuten |
7-Zip-Komprimierung |
Höher ist besser |
200.053 Millionen Anweisungen pro Sekunde |
162.713 Millionen Anweisungen pro Sekunde |
1181.191 Millionen Anweisungen pro Sekunde |
Adobe Premiere Pro CC 22.6.2 |
Höher ist besser |
1.315,0 Gesamtpunktzahl |
1.206,0 Gesamtpunktzahl |
1.057,0 Gesamtpunktzahl |
Adobe Photoshop CC 23.5.1 |
Höher ist besser |
1.704,0 Gesamtpunktzahl |
1.499,0 Gesamtpunktzahl |
1.564,0 Gesamtpunktzahl |
Wir werden uns auch die Ergebnisse von Linus Tech Tips ansehen. Für diesen Test verwendete er ein Gigabyte X670E Aorus Master Motherboard mit BIOS F9e, zwei 16GB G.SKILL Trident Z5 Neo DDR5-6000 RAM-Sticks, eine 2 TB Samsung 980 Pro SSD und eine NVIDIA GeForce RTX 4090 Founders Edition Grafikkarte.
Ryzen 9 7950X3D |
Ryzen 9 7900X3D |
Ryzen 7 7800X3D |
||
Spielergebnisse (höher ist besser) | ||||
Red Dead Redemption 2 [Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
219 |
217 |
221 |
1 % niedrige FPS |
192 |
193 |
194 |
|
Shadow of the Tomb Raider [Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
360 |
333 |
375 |
1 % niedrige FPS |
244 |
217 |
270 |
|
Rückkehr [ Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
230 |
228 |
230 |
1 % niedrige FPS |
155 |
154 |
157 |
|
Call of Duty: Modern Warfare 2 [Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
233 |
231 |
229 |
1 % niedrige FPS |
170 |
169 |
168 |
|
Forza Horizon 5 [Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
212 |
207 |
215 |
1 % niedrige FPS |
178 |
176 |
184 |
|
Cyberpunk 2077 [ Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
216 |
208 |
222 |
1 % niedrige FPS |
141 |
129 |
129 |
|
Total War: Warhammer 3 [ Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
209 |
212 |
254 |
1 % niedrige FPS |
163 |
278 |
208 |
|
Hitman 3 [Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
377 |
342 |
386 |
1 % niedrige FPS |
201 |
179 |
193 |
|
F1 2022 [ Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
286 |
289 |
305 |
1 % niedrige FPS |
245 |
238 |
263 |
|
Far Cry 6 [Höchste | 1080p ] |
Durchschnittliche FPS |
183 |
179 |
202 |
1 % niedrige FPS |
127 |
121 |
140 |
|
Durchschnittliche Ergebnisse |
Durchschnittliche FPS |
252.5 |
244.6 |
263.9 |
1 % niedrige FPS |
191.6 |
185.4 |
190.6 |
|
Produktivitätsergebnisse | ||||
7-Zip-Komprimierung |
Höher ist besser |
1.699 MiB/s |
1.319 MiB/s |
874 MiB/s |
FLAC-Audiokodierung |
Weniger ist besser |
36,3 Sekunden |
37,6 Sekunden |
42,0 Sekunden |
Y-Cruncher: Pi auf 2,5 Milliarden Stellen |
Weniger ist besser |
108,6 Sekunden |
120,798 Sekunden |
168,741 Sekunden |
Cinebench R23 – Multithreading |
Höher ist besser |
35.618 Punkte |
27.178 Punkte |
18.330 Punkte |
Procyon Adobe Photoshop-Benchmark |
Höher ist besser |
11.609 Punkte |
11.447 Punkte |
11.520 Punkte |
Procyon Adobe Premiere-Benchmark |
Höher ist besser |
6.200 Punkte |
6.181 Punkte |
5.823 Punkte |
Blender-Benchmark 3.4.0 Monster |
Höher ist besser |
275,9 Proben pro Minute |
202,0 Proben pro Minute |
135,6 Proben pro Minute |
4K-Handbremse AV1-Codierung |
Höher ist besser |
35,0FPS |
29,9FPS |
23,4 Bilder pro Sekunde |
Wenn Sie sich die Spieleergebnisse ansehen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass der Ryzen 7 7800X3D beide Ryzen 9 3D V-Cache-Chips übertrifft. Obwohl der Ryzen 9 7950X3D und der Ryzen 9 7900X3D über zwei komplexe Kernchips verfügen, ist nur einer mit der 3D-V-Cache-Technologie ausgestattet.
Selbst wenn sie also höhere Taktraten als der 7800X3D haben, können sie bei Gaming-Aufgaben nicht so gut abschneiden (dazu später mehr). Aber wenn Sie diese drei Prozessoren bei Produktivitätsaufgaben vergleichen, werden Sie sehen, dass der 7950X3D alle anderen Chips übertrifft, wobei der 7900X3D genau in der Mitte des X3D-Pakets sitzt.
Das Problem mit Ryzen 9 3D V-Cache-Chips
Wie bereits erwähnt, werden die Chips Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D beim Gaming durchweg vom Ryzen 7 7800X3D übertroffen. Dies ist für die meisten Systeme nicht sinnvoll, aber die Dual-Core Complex Die (CCD)-Architektur des Ryzen 9 verursacht diesen Rückgang der Spieleleistung.
Denn nur einer der beiden CCDs ist mit 3D-V-Cache-Technologie ausgestattet. AMD hat das getan, um Kosten zu sparen und die Ryzen 9-Chips erschwinglicher zu machen. Darüber hinaus müssen mit 3D-V-Cache ausgestattete CCDs aus Stabilitätsgründen langsamer laufen, sodass Apps, die höhere Taktraten gegenüber einem größeren L3-Cache bevorzugen, die CCD ohne 3D-V-Cache verwenden werden.
Aus diesem Grund parkt das Betriebssystem die Nicht-3D-V-Cache-Kerne, wenn Sie eine Spielelast ausführen. Wenn dies nicht der Fall ist, verwendet das System beide CCDs, um Ihr Spiel auszuführen. Da sich der L3-Cache jedoch nur auf einem der CCDs befindet, führt er zu Latenz in seinen Prozessen. Das liegt daran, dass der Prozessor darauf wartet, dass Daten zwischen CCDs übertragen werden, wenn er den CCD nicht ohne den 3D-V-Cache parkt.
Wenn Sie jedoch Aufgaben ausführen, die keinen massiven L3-Cache benötigen, werden Sie die Verbesserung bemerken, die zwei CCDs Ihrem System bringen.
Einführungspreis vs. Marktpreis
Die meisten CPUs reduzieren ihre Preise nach dem Start, also prüfen wir, ob dies auf die neuesten X3D-Chips von AMD zutrifft.
- AMD Ryzen 9 7950X3D: 699,00 $ (zum UVP)
- AMD Ryzen 9 7900X3D: 580,92 $ (-3,0 % UVP)
- AMD Ryzen 7 7800X3D: 449,00 $ (zum UVP)
Betrachtet man die Amazon-Preise zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels, fiel nur der 7900X3D im Preis – und zwar nur um magere 3 %. Lassen Sie uns dennoch den Wert dieser Chips für Spiele überprüfen, indem wir ihre $/FPS vergleichen.
Unser Diagramm zeigt, dass der AMD Ryzen 7 7800X3D in Bezug auf die Leistung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es schneidet nicht nur in Spielen besser ab und erreicht den höchsten Durchschnitt von 292,7 FPS, sondern auch zu einem niedrigeren Preis – etwas mehr als 1,53 US-Dollar für jedes gelieferte FPS.
Welchen X3D-Chip sollten Sie kaufen?
Bedeutet das angesichts unserer Ergebnisse, dass der AMD Ryzen 7 7800X3D der beste X3D-Chip der Reihe ist und den, den Sie bekommen sollten? Nun, die Antwort auf diese Fragen ist sowohl Ja als auch Nein.
Wenn Sie einen PC ausschließlich zum Spielen kaufen, entscheiden Sie sich für den 7800X3D. Aber wenn Sie auch auf Produktivität wie Videobearbeitung, Programmierung oder 3D-Rendering stehen, liefert der 7950X3D die beste Leistung. Und wenn Sie den Preis von 699 US-Dollar etwas zu hoch finden, bietet das 7900X3D trotz seiner leicht reduzierten Spieleleistung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Erstellen Sie mit X3D einen leistungsstarken Gaming-PC
Der Ryzen 7 5800X3D hat das Spiel mit seiner starken Spieleleistung verändert, und AMD hat mit der nächsten Generation von 3D-V-Cache-Chips nicht enttäuscht. Der Ryzen 7 7800X3D setzt die Gaming-Fähigkeiten des ersten X3D-Prozessors fort, aber die Prozessoren Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D lassen Gamer-Entwickler ihren Kuchen haben und ihn auch essen.
Sie müssen sich nicht mehr zwischen Spielen und Produktivität entscheiden. Für beide Aufgaben erhalten Sie mit den AMD Ryzen 9 X3D Chips einen leistungsstarken Chip.