Verhindern Sie mit diesen Tipps, dass Windows Ihre sorgfältig angepassten Einstellungen vergisst.
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade Stunden damit verbracht, Ihre Windows-Einstellungen zu optimieren – und dann starten Sie neu. Was Sie feststellen, ist, dass alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurden. Bevor Sie aufgeben und Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, probieren Sie diese Lösungen aus.
In diesem Artikel erklären wir, was das Problem verursacht und wie Sie es beheben können.
Warum setzt Windows seine Einstellungen beim Neustart zurück?
Die Windows-Einstellungen werden beim Neustart aus mehreren Gründen zurückgesetzt. Die häufigste Ursache ist eine Änderung des Benutzerprofils, entweder aufgrund einer Systemaktualisierung oder einer Benutzeraktion. In anderen Fällen kann eine im Hintergrund ausgeführte Anwendung Benutzerprofile beschädigen. Dies kann passieren, wenn eine Anwendung abstürzt oder nicht aktualisiert wird. Es ist auch möglich, dass Malware für das Problem verantwortlich ist.
Wenn ein Systemfehler oder ein Hardwareproblem wie eine fehlerhafte Festplatte vorliegt, werden die Windows-Einstellungen manchmal zurückgesetzt, wenn der Computer neu gestartet wird. Dies kann aufgrund eines unvorhergesehenen Stromausfalls passieren.
So beheben Sie das Zurücksetzen der Windows-Einstellungen beim Neustart
Der beste Weg, um das Zurücksetzen der Windows-Einstellungen beim Neustart zu beheben, besteht darin, die Ursache des Problems zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Einstellungen wiederherstellen können.
1. Achten Sie auf verdächtige Programme
Der erste Schritt besteht darin, nach schädlichen Programmen und anderen verdächtigen Anwendungen zu suchen, die Ihr Problem verursachen könnten. Wenn Sie welche finden, entfernen Sie sie sofort und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Hier ist, wie es geht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Taskleistenbereich und wählen Sie aus Taskmanager aus dem Kontextmenü. Sie können auch drücken Strg + Umschalt + Esc wenn Sie Tastenkombinationen bevorzugen.
- Wechseln Sie im Task-Manager-Fenster zu der Prozesse und suchen Sie nach unbekannten Programmen oder Prozessen, die Ihre Systemressourcen belasten.
- Sobald Sie ein verdächtiges Programm gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie es aus Task beenden um den Vorgang zu beenden.
- Gehen Sie nun in die Windows-Systemsteuerung und deinstallieren Sie das Programm.
Starten Sie nach der Deinstallation des Programms Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem beim Zurücksetzen der Einstellungen behoben ist.
2. Führen Sie die automatische Startreparatur aus
Wenn Windows seine Einstellungen beim Neustart weiterhin zurücksetzt, sollten Sie versuchen, die Funktion „Automatische Starthilfe“ auszuführen. Dies hilft bei der Behebung von Systemfehlern oder beschädigten Dateien, die das Problem verursachen könnten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die automatische Starthilfe auszuführen:
- Drücken Sie Sieg + ich um das Einstellungsfenster zu öffnen.
- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf die System Tab.
- Scrollen Sie auf der rechten Seite des Fensters nach unten und klicken Sie auf Erholung Möglichkeit.
- Neben Fortgeschrittenes Start-up, drücke den Jetzt neustarten Taste.
- Wenn Ihr PC neu startet, wählen Sie Fehlerbehebung aus dem Bildschirm Option auswählen.
- Wählen Erweiterte Optionen und dann klicken Starthilfe.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das automatische Reparaturtool auszuführen. Nachdem Sie den obigen Vorgang abgeschlossen haben, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
3. Überprüfen Sie Ihr Benutzerprofil
Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie Ihr Benutzerprofil und stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt ist. Wenn Ihr Benutzerprofil beschädigt ist, setzt Windows die Einstellungen beim Neustart zurück. So überprüfen Sie es:
Drücken Sie Windows+R um den Ausführen-Befehl zu öffnen. Geben Sie im Dialogfeld ein regedit, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird, klicken Sie auf Ja Administratorrechte zu gewähren. Dadurch wird der Registrierungseditor gestartet.
Navigieren Sie auf dem nächsten Bildschirm zum folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
Im Profilliste Ordner, sollten Sie mehrere Profile sehen, beginnend mit S-1-5. Jedes dieser Profile entspricht einem Benutzerkonto auf Ihrem Computer. Nun müssen Sie feststellen, welches Profil zu Ihrem Benutzerkonto gehört.
Klicken Sie dazu jeweils auf S-1-5-Profil und suchen ProfileImagePath im rechten Bereich. Überprüfen Sie, ob einer von ihnen mit Ihrem Benutzernamen übereinstimmt.
Wenn Sie das richtige Profil gefunden haben, doppelklicken Sie auf das Zustand Feld und ändern Sie den Wert von 1 zu 0. Ändern Sie in ähnlicher Weise die RefCount Feld ab 1 zu 0.
Falls das RefCount-Feld im rechten Bereich fehlt, müssen Sie es manuell erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich und wählen Sie aus Neu > DWORD (32-Bit)-Wert. Benennen Sie den neuen Wert RefCount und drücke Eingeben.
Doppelklicken Sie dann auf den neu erstellten RefCount und geben Sie ihn ein 0 im Datenfeld Wert. Klicken OK , um Ihre Änderungen zu speichern und den Registrierungseditor zu beenden. Starten Sie danach Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem beim Zurücksetzen der Einstellungen behoben ist.
4. Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil
Wenn Sie das beschädigte Profil im Registrierungseditor nicht reparieren konnten, müssen Sie dies möglicherweise tun Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil unter Windows. Durch das Erstellen eines neuen Benutzerprofils wird das alte nicht gelöscht, sodass alle Ihre Daten erhalten bleiben, aber Sie müssen Ihre Einstellungen neu konfigurieren. Melden Sie sich nach der Erstellung von Ihrem aktuellen Benutzerkonto ab und wechseln Sie zu dem neu erstellten. Überprüfen Sie, ob dies das Problem beim Zurücksetzen der Einstellungen behebt.
5. Deinstallieren Sie die letzten Updates
Microsoft veröffentlicht regelmäßig Windows-Updates, um Ihr System sicher zu halten. Aber manchmal werden diese Updates nicht richtig installiert und verursachen verschiedene Probleme. Wenn Sie kürzlich Programme oder Updates installiert haben, deinstallieren Sie sie, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Sie können auch versuchen, alle Treiber zurückzusetzen, die das Problem verursachen könnten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie aus Gerätemanager. Suchen Sie im Fenster Geräte-Manager das Gerät, das Sie zurücksetzen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Eigenschaften aus dem Kontextmenü und klicken Sie dann auf die Treiber Tab.
Klicken Rollback-Treiber und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen. Nachdem Sie den Treiber zurückgesetzt haben, starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen, und prüfen Sie, ob das Problem beim Zurücksetzen der Einstellungen behoben ist.
6. Führen Sie einige generische Windows-Korrekturen durch
Es gibt einige allgemeine Windows-basierte Korrekturen, die Sie anwenden können, um dieses Problem zu beheben.
Ausführen Ihres Windows-Computers in einem sauberen Startzustand ist eine weitere Möglichkeit, das Problem beim Zurücksetzen der Einstellungen zu beheben. Clean Boot hilft Ihnen, Anwendungen von Drittanbietern zu identifizieren, die das Problem verursachen könnten. Es verhindert, dass alle Nicht-Microsoft-Dienste und -Programme während des Starts ausgeführt werden, was Ihnen hilft, die Ursache des Problems zu lokalisieren.
Wenn die oben genannten Methoden das Problem nicht beheben, erwägen Sie eine Systemwiederherstellung. Dadurch wird Ihr Computer in einen früheren Zustand versetzt, in dem er gut funktioniert hat.
Denken Sie daran, dass alle Dateien und Anwendungen, die nach dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt installiert wurden, gelöscht werden. Um den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden, erstellen Sie eine Sicherungskopie, bevor Sie eine Systemwiederherstellung durchführen.
Zurücksetzen der Windows-Einstellungen beim Neustart behoben
Das Problem, dass die Windows-Einstellungen beim Neustart zurückgesetzt werden, kann aus einer Reihe von Gründen auftreten, darunter beschädigte Benutzerprofile, beschädigte installierte Programme oder Updates und Treiberprobleme. Dieses Handbuch bietet mehrere Methoden zur Behebung dieses Problems. Sehen Sie sich diese Lösungen an und sehen Sie, welche für Sie funktioniert.