Wenn Sie ein Webprojekt von Grund auf neu starten, sollten Sie diese beiden Frameworks in Betracht ziehen. Sie sind beide sehr beliebt, aber jede hat ihre eigenen Stärken.
ReactJS und AngularJS sind zwei der beliebtesten Front-End-Frameworks zum Erstellen von Webanwendungen. Mit seinem umfangreichen Ökosystem an Tools und Plugins zur Integration mit anderen Frameworks und Bibliotheken ist ReactJS eine unkomplizierte und effektive Bibliothek. AngularJS, ein vollwertiges Framework, ist bekannt für seine Testbarkeit, Wartbarkeit und strukturierte Architektur.
Abhängig von den speziellen Anforderungen Ihres Projekts müssen bei der Entscheidung für den Einsatz Aspekte wie Skalierbarkeit, Leistung, einfache Erlernbarkeit und Community-Unterstützung berücksichtigt werden.
1. Reagieren vs. Eckig: Leistung
Unter Verwendung eines virtuellen DOM aktualisiert ReactJS nur die geänderten Teile einer Webseite. ReactJS ist in dieser Hinsicht schneller und erfolgreicher als AngularJS, insbesondere bei der Arbeit mit riesigen Datenindizes.
FunktionSchalter() {
konst [count, setCount] = useState(0);
zurückkehren (
Sie haben {count} Mal< geklickt/p>
ReactJS aktualisiert nur die P -Tag, das die aktuelle Anzahl anzeigt, wenn Sie auf die Beispielschaltfläche klicken. Die gesamte Seite oder Komponente muss nicht neu gezeichnet werden.
Im Gegensatz dazu aktualisiert AngularJS bei Verwendung der bidirektionalen Datenbindung die Ansicht, wenn sich das Modell ändert. Dies kann bei der Verwaltung riesiger Informationssammlungen weniger produktiv sein, da jede Änderung am Modell die gesamte Ansicht aktualisieren kann.
Hier ist eine Veranschaulichung, wie AngularJS die bidirektionale Informationsbeschränkung verwendet:
"meine App" ng-controller="myCtrl">Sie haben {{count}} Mal geklickt</p>