Es scheint ein neues tragbares Spielgerät von Sony in Arbeit zu sein. Könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass eine tragbare PS5 auf dem Weg ist?

Sony war früher ein Gigant auf dem Markt für Handheld-Konsolen, und es ist schon eine Weile her, dass Sony eine tragbare Konsole herausgebracht hat.

Angesichts der Gerüchte über ein neues Handheld-Projekt in Arbeit, was können wir davon erwarten? Ist es nur ein PS Remote Play-Zubehör, ein vollwertiges Spielgerät oder etwas ganz anderes?

Gerüchte über das Sony Handheld Gaming Device

Bildnachweis: Jhet Borja

Laut Berichten von Tom Henderson hat Sony ein tragbares Spielgerät unter dem Namen „Q Lite“ in Arbeit Insider-Gaming. Es gibt jedoch mehr als eine Kategorie auf dem Markt für Handheld-Spiele, und es sieht nicht so aus, als würde Sony direkt mit dem Steam Deck konkurrieren.

Gerüchten zufolge könnte das Q Lite-Projekt nur ein PS Remote Play-Gerät sein, da Sony die Funktion konsequent beworben hat. Fans haben auf einen Nachfolger der PSP und der PS Vita gewartet, der es mit Steam Deck, Aya Neo, ONEXPlayer und ROG Ally aufnehmen kann. Die potenzielle Nachricht, dass es keine vollwertige tragbare PlayStation geben wird, könnte für viele Spieler entmutigend sein.

instagram viewer

Es wird gemunkelt, dass das Q Lite-Projekt gegen Ende 2023 zusammen mit weiterem PS5-Zubehör wie den bevorstehenden drahtlosen Kopfhörern und Headset-Projekten veröffentlicht wird.

Wird das tragbare Spielgerät von Sony ein PS5-Zubehör oder eine Konsole sein?

Bildnachweis: Jhet Borja

Über das Q Lite-Projekt sind nicht viele Details bekannt, aber wir haben Grund zu der Annahme, dass das Q Lite nur ein PS5-Zubehör sein wird, da Sony die PS5 zu verdoppeln scheint.

Seit der Einstellung seiner Handhelds verfolgt Sony den Ansatz, sich auf eine einzige Plattform zu konzentrieren und diese zu erweitern; Accessoires zu schaffen, die das Erlebnis seines Hauptprodukts verbessern.

Eine andere Sache, die Sony tut, ist jedoch, mehrere Versionen seiner Konsolen zu erstellen. Es klingt weit hergeholt, aber neben einer PS5 Slim- oder Pro-Version könnten wir auch eine Handheld-PS5 bekommen.

Valve hat bewiesen, dass es mit dem Steam Deck möglich ist, alle auf Steam verfügbaren PS5-Titelspiele zu spielen (und PS Remote Play zu verwenden). Sony könnte einfach dem Beispiel von Valve folgen und seine eigene tragbare PS5 entwickeln. So aufregend dies auch ist, angesichts des Gerüchts ist es wahrscheinlicher, dass das Q Lite das Core-PS5-Erlebnis ergänzen soll.

Sony könnte dem Handheld-Cloud-Gaming-Markt beitreten

Das Q Lite hat Potenzial, aber es würde zu kurz kommen, wenn es nur eine Sache tun würde, die das Steam Deck und sogar Ihr Telefon plus ein drahtloser Controller bereits können. Kasse wie du PS Remote Play auf deiner PS5 einrichtest um auf Ihren Mobilgeräten zu spielen; Sie brauchen kein Q Lite, um PS Remote Play zu genießen.

Aus seiner verschiedene PlayStation Plus-Stufen, Sony hat bereits einen Cloud-Streaming-Dienst im PlayStation Plus-Premium-Tier-Abonnement enthalten, wenn auch beschränkt auf PS4-Spiele und älter. Während die Gerüchte besagen, dass das Q Lite nur ein Remote-Play-Gerät ist, glauben wir, dass mehr dahinter steckt. Es könnte eine Cloud-basierte Handheld-PlayStation sein; eine neu gestaltete tragbare PlayStation für den Cloud-Gaming-Markt.

Das Cloud-Streaming von Q Lite und PlayStation Plus hat das Potenzial, das zu tun, was Google Stadia zu erreichen versucht hat. Mit der großen Spielebibliothek von PlayStation und der mehr als 20-jährigen Erfahrung von Sony auf dem Gaming-Markt könnte es derjenige sein, der das schafft, woran Stadia gescheitert ist.

Cloud Gaming könnte die nächste Generation tragbarer PlayStations sein

Wenn wir nur ein PS Remote Play-Gerät bekommen, ist das cool. Allerdings nicht so cool wie die PSP oder PS Vita. Aber selbst wenn das Q Lite nur für Remote Play gedacht ist, könnte Sony Cloud-Gaming problemlos über ein PlayStation Plus-Abonnement dafür verfügbar machen; Dadurch ist es als eigenständiges Produkt und nicht nur als PS5-Zubehör geeignet.

Wir hoffen, dass Sony nicht enttäuscht und ein Produkt entwickelt, das dem Cloud-Gaming-Markt den nötigen Schub geben könnte.