Holen Sie das Beste aus Ihrem Steam Deck heraus, indem Sie es mit einem Dock in einen PC verwandeln. Hier sind einige Tipps für den Anfang.

Das Steam Deck ist ein getarnter Personal Computer. Sicher, es sieht aus wie eine Spielkonsole. Es verfügt über Joysticks, Tasten und eine spielzentrierte Benutzeroberfläche.

Aber indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, können Sie den Desktop-Modus aktivieren. Besser noch, indem Sie das Deck an ein Dock und einen Monitor anschließen, haben Sie einen vollwertigen PC zur Hand. Nun, wie machen Sie das Beste aus der Erfahrung?

1. Kaufen Sie ein Powered Dock

Das Wichtigste zuerst, welches Dock kaufst du? Das müssen Sie nicht Kaufen Sie das offizielle Steam Deck Dock von Valve, aber es gibt viele zwingende Gründe dafür. Ein wichtiger Grund: Das Dock von Valve wird in die Wand gesteckt und lädt Ihr Dampfdeck während der gesamten Nutzungsdauer auf.

Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass das Deck während der Arbeit untergeht, was die Illusion, dass Sie einen normalen Desktop-PC verwenden, vollständig zerstören würde. Und wenn Sie sich entscheiden, das Deck mit auf die Couch oder ins Auto zu nehmen, ist es nicht tot.

instagram viewer

Docks von Drittanbietern sind verfügbar. Technisch gesehen können Sie jedes USB-C-Dock ausprobieren Einige Alternativen sind billiger als die Option von Valve. Aber wenn Sie dies tun, achten Sie darauf, nach einem zu suchen, der Ihr Deck mit Strom versorgt.

Andernfalls zieht Ihr Dock Strom aus dem Deck und lässt Ihren Handheld vielleicht so schnell sterben, wie es beim Spielen von Halo oder Elden Ring der Fall wäre.

2. Deaktivieren Sie den integrierten Bildschirm

Wenn Sie ein 1080p- oder 4K-Display anschließen, wirkt der Bildschirm des Decks mit seiner niedrigen Auflösung von 1280 x 800 wahrscheinlich eher als Ablenkung als alles andere. Vielleicht möchten Sie es lieber ausschalten.

Wenn Sie das Deck an einen Monitor anschließen, öffnet das Gerät eine Eingabeaufforderung, in der Sie gefragt werden, wie Sie mehrere Monitore verwalten möchten. Die erste Option besteht darin, den Bildschirm des Decks zugunsten Ihres externen Monitors zu deaktivieren, indem Sie auswählen Wechseln Sie zum externen Bildschirm. Wenn Sie jedoch keine Option auswählen, verschwindet die Eingabeaufforderung schließlich. Wie deaktiviert man dann die Anzeige des Decks?

Sie können die Anzeige ausschalten, indem Sie die Systemeinstellungen öffnen und zu navigieren Hardware > Anzeige und Monitor > Anzeigekonfiguration. Dort können Sie den eingebauten Bildschirm auswählen und das Häkchen entfernen Ermöglicht Möglichkeit. Sie können dies jedoch erst tun, nachdem Sie einen anderen Monitor als primären Monitor festgelegt haben.

Wenn Sie jetzt Ihr Steam Deck an ein Dock anschließen, übernimmt Ihr angeschlossener Monitor automatisch Ihren Standardbildschirm und Ihr Steam Deck wird schwarz. Sie können letzteres ignorieren, bis es Zeit ist, sich wieder zu bewegen.

3. Seien Sie vorsichtig, welche Hülle Sie kaufen

Valve verkauft keine, aber es gibt viele Schutzhüllen, die für das Steam Deck entwickelt wurden. Diese passen normalerweise um das Gerät herum und bieten einen gewissen Schutz für die Ecken oder die Rückseite vor Stürzen.

Die Vorderseite des Decks bleibt oft frei, obwohl Sie dies etwas mildern können, indem Sie eine Displayschutzfolie anbringen. Einige Hüllen sind mit einem eingebrannten Bildschirmschutz ausgestattet.

Diese Hüllen bieten Sicherheit, ohne Ihren Komfort beim Spielen oder währenddessen zu beeinträchtigen Verwenden des Desktop-Modus ohne Dock. Aber je nachdem, welches Dock Sie verwenden, kann es einen Nachteil geben.

Wenn Sie das offizielle Dock von Valve verwenden, wird das Steam Deck in vielen Fällen daran gehindert, richtig zu passen. Der USB-C-Anschluss zeigt nicht wie die meisten Kabel gerade heraus, sondern ist nach unten geneigt. Zwischen Stecker und Kabel ist nicht genug Platz für ein Deck mit Case.

Wenn Sie Ihr Deck hauptsächlich angedockt verwenden, möchten Sie vielleicht auf eine immer an das Gerät angepasste Hülle verzichten. Bringen Sie vielleicht eine Displayschutzfolie an und nutzen Sie die Reisetasche, mit der das Steam Deck geliefert wurde. Oder entscheiden Sie sich für ein alternatives Dock, das nicht durch ein Gehäuse behindert wird.

4. Aktivieren Sie den Sperrbildschirm

Obwohl das Steam Deck ein Computer ist, sind nur sehr wenige Sicherheitsfunktionen standardmäßig aktiviert. Jeder kann Ihr Deck einschalten, kein Passwort erforderlich. Die Situation wird nicht besser, wenn Sie in den Desktop-Modus wechseln.

Sie können sich jedoch dafür entscheiden, ein Passwort anzufordern. Zuerst müssen Sie eine erstellen. Sie können dies tun, indem Sie die Systemeinstellungen öffnen und zu gehen Personalisierung > Benutzer. Wählen Steam-Deck-Benutzer und drücke die Kennwort ändern Taste.

Als nächstes gehen Sie zu Arbeitsbereich > Verhalten des Arbeitsbereichs > Bildschirmsperre. Schalten Sie dann die Kästchen neben um Bildschirm automatisch sperren.

Es gibt eine große Einschränkung, die Sie beachten sollten, wenn Sie diese Einstellung aktiviert haben. Ihr Deck entscheidet sich weiterhin für ein Passwort, nachdem Sie Ihr Gerät von einer Dockingstation getrennt haben. Die Sache ist, dass Sie keine Möglichkeit haben, eine einzugeben. Die virtuelle Tastatur, die Sie durch Drücken von aktivieren Dampf + X funktioniert nicht auf dem Sperrbildschirm.

Diese Einschränkung ist nicht allein. Wenn Sie feststellen, dass Sie sich nicht anmelden können, ist der Bildschirm einfach zu umgehen. Erzwingen Sie einfach das Beenden des Geräts, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten. Schalten Sie es dann wieder ein und wechseln Sie zurück in den Desktop-Modus.

Sie sind wieder auf Ihrem Desktop, ohne dass Sie ein Passwort benötigen. Aber wenn das Gerät wieder einschläft, wissen Sie was? Der Sperrbildschirm ist zurück.

Kurz gesagt, der Sperrbildschirm bietet eine Illusion von Schutz. Es kann diejenigen fernhalten, die nicht daran denken, Ihr Gerät neu zu starten, und diejenigen, die dies tun, möglicherweise nur ärgern, insbesondere wenn Sie Ihr Deck so einstellen, dass es im Leerlauf sehr schnell einschläft.

5. Auf Updates prüfen

Ja, das gilt für jedes Betriebssystem, und der Desktop-Modus des Steam Decks ist keine Ausnahme. Sie führen eine vollwertige Desktop-Oberfläche aus, die als KDE Plasma bekannt ist. Dieser Desktop erhält im Laufe der Zeit neue Funktionen, aber das ist noch nicht alles.

Die Apps, die Sie herunterladen, erfordern ebenfalls Updates, und anders als bei der Desktop-Oberfläche kommen diese Updates unabhängig von den Hauptsystemupdates.

Es ist einfach, das Update-Symbol in der Taskleiste unten rechts zu ignorieren.

Wenn Sie die aktuellen Versionen jeder von Ihnen verwendeten App mit den damit verbundenen Sicherheitsfixes und neuen Funktionen wünschen, möchten Sie auf dieses Update-Symbol klicken, wenn es angezeigt wird. Und wenn Sie manuell nachsehen möchten, klicken Sie auf das Discover-Symbol in Ihrem Panel oder im App Launcher.

KDE Discover dient als ein App-Store und Update-Manager für den KDE-Plasma-Desktop, zusätzlich zum Herunterladen von Widgets und anderen Add-Ons.

Viel Spaß mit Ihrem KDE- und Steam-betriebenen PC

Was Sie im Spielmodus sehen, ist größtenteils Valves Kreation. Aber wenn Sie Ihr Steam Deck im Desktop-Modus andocken, kommt das, was Sie sehen, größtenteils von der KDE-Community. Und wenn Ihnen gefällt, was dieses Team entwickelt hat, können Sie dasselbe Erlebnis auf Ihrem PC installieren. Ihr anderer PC, das heißt.