Wenn Ihr Monitor oder Fernseher nicht mehr funktioniert, überprüfen Sie Ihr DisplayPort-Kabel auf Fehler und Probleme.
Wenn Ihr DisplayPort nicht funktioniert, kann es frustrierend sein, besonders wenn Sie sich bei der Arbeit oder Unterhaltung stark auf Ihren Computer verlassen. Häufige Probleme, die auftreten können, sind kein Videoeingang, Bildschirmflackern und andere damit zusammenhängende Probleme.
Dafür gibt es zahlreiche mögliche Ursachen, die von veralteten Treibern bis hin zu Hardwareproblemen reichen, aber zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihren DisplayPort zu reparieren, wenn er nicht mehr funktioniert.
1. Schließen Sie die Kabel wieder an
Wenn ein DisplayPort-Problem auftritt, ist es eine gute Idee, mit einer gründlichen Überprüfung der Kabel zu beginnen. Lose oder fehlerhafte Kabel sind eine häufige Ursache für Portprobleme. Sie können zu schlechten Verbindungen führen, die Anzeigeprobleme verursachen, z. B. keine Videoausgabe.
Um dies zu beheben, stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind, um eine stabile Verbindung herzustellen. Das Wechseln von Kabeln kann auch dabei helfen, kabelbezogene Probleme zu identifizieren.
In einigen Fällen kann das Kabel intern beschädigt sein oder einen beschädigten Stecker haben, wodurch die ordnungsgemäße Übertragung von Videosignalen verhindert wird. In solchen Situationen Eventuell muss das Kabel ausgetauscht werden.
2. Reinigen Sie den Anschluss
DisplayPort-Probleme können auch durch Schmutz, Ablagerungen oder Staubansammlungen entstehen, die die Verbindung behindern. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Port regelmäßig zu reinigen.
Wenn es schon eine Weile her ist, dass Sie den DisplayPort gereinigt haben, können Sie eine Dose Druckluft oder eine weiche Bürste verwenden, um den Schmutz und die Ablagerungen vom Anschluss zu entfernen. Es ist jedoch wichtig, den Prozess sorgfältig zu handhaben, um eine Beschädigung des Ports zu vermeiden. Wir empfehlen, dabei auf Flüssigkeiten zu verzichten.
Um mit dem Reinigungsvorgang zu beginnen, schalten Sie den Computer aus und trennen Sie alle Kabel, um versehentliche Schäden zu vermeiden.
3. Wählen Sie die richtige Eingangsquelle
Das Anschließen des Kabels an den richtigen aktiven Anschluss ist wichtig, wenn Ihr Monitor mehrere Eingangsquellen hat. Wenn der aktive DisplayPort beispielsweise D1 ist, funktioniert das Kabel nicht ordnungsgemäß, wenn es an den D2-Anschluss angeschlossen ist. Informationen zu aktiven Ports finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Herstellers.
Sobald Sie festgestellt haben, welcher Port aktiv ist, schließen Sie das Kabel an und prüfen Sie, ob das Ihr Problem behebt.
4. Starten Sie die Anzeigetreiber neu
Manchmal können Probleme mit den Anzeigetreibern zu DisplayPort-Problemen führen. Diese Treiber fungieren als Bindeglied zwischen der Grafikkarte und dem Betriebssystem, und wenn sie veraltet oder beschädigt sind, können sie verschiedene Anzeigeprobleme verursachen.
Eine mögliche Lösung für diese Probleme besteht darin, die Anzeigetreiber neu zu starten. Um dies auf einem Windows-Computer zu tun, trennen Sie das Gerät vom DisplayPort Ihres Monitors und drücken Sie die Windows + Strg + Umschalt + B Schlüssel. Sie sollten einen Signalton hören. Sobald Sie den Piepton hören, stecken Sie das DisplayPort-Kabel wieder ein und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
5. Treiber aktualisieren
Wenn der Neustart der Treiber nicht funktioniert, können Sie als Nächstes die Anzeigetreiber aktualisieren. Dies kann in Windows mit dem auf Ihrem System vorinstallierten Geräte-Manager-Dienstprogramm erfolgen. Mit diesem Dienstprogramm können Benutzer die auf dem Computer installierten Hardwaregeräte steuern und verwalten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um fortzufahren:
- Geben Sie Geräte-Manager in das Suchdienstprogramm in der Taskleiste ein und wählen Sie Offen aus den verfügbaren Ergebnissen.
- Erweitern Sie im folgenden Fenster die Display-Adapter Abschnitt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Anzeigetreiber.
- Wählen Treiber aktualisieren aus dem Kontextmenü.
- Wählen Automatisch nach Treibern suchen. Das Dienstprogramm durchsucht dann Ihr System nach einer aktualisierten Version des Treibers, die Sie installieren können, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Wenn die neueste Version des Treibers nicht über die automatische Suche verfügbar ist, können Sie sie manuell von der Website des Herstellers herunterladen und auf Ihrem System installieren. Führen Sie nach dem Herunterladen des Treibers die folgenden Schritte aus:
- Kehren Sie zum Geräte-Manager zurück und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Anzeigetreiber.
- Wählen Treiber aktualisieren > Durchsuchen Sie meinen Computer nach Treibern.
- Klicke auf Lassen Sie mich aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen.
- Wählen Sie nun den heruntergeladenen Treiber aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang abzuschließen. Alternativ können Sie auch Displaytreiber deinstallieren und verwenden Sie das Generikum Microsoft Basic Display Adapter-Treiber stattdessen.
Falls Sie ein Mac-Benutzer sind, können Sie die starten Systemeinstellungen Dienstprogramm und wählen Software-Aktualisierung. Warten Sie nun, bis das System eine Verbindung zu den Servern von Apple hergestellt hat, und suchen Sie nach verfügbaren Updates. Wenn ein Update verfügbar ist, können Sie es installieren, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Wenn Sie unter Linux ein Hardwaregerät an Ihren Computer anschließen, wird im Verzeichnis /dev eine Gerätedatei erstellt, die es dem System ermöglicht, mit dem Gerät zu interagieren. Während die meisten Linux-Treiber Open Source sind, im Betriebssystem enthalten sind und automatisch aktualisiert werden, gibt es auch proprietäre Closed-Source-Treiber, die Sie manuell installieren können.
Der Installationsprozess zum Aktualisieren von Bildschirmtreibern kann je nach Linux-Distribution leicht variieren. Beispielsweise können Sie das Dienstprogramm Additional Drivers unter Ubuntu verwenden, während Sie unter Linux Mint den Driver Manager verwenden können. Diese Tools können die proprietären Treiber für Ihre Hardware erkennen und Sie bei der Installation unterstützen und können mit dem bereitgestellten Suchdienstprogramm gestartet werden.
Es ist auch erwähnenswert, dass, obwohl einige Geräte proprietäre Treiber benötigen, manchmal Open-Source-Laufwerke geschrieben wurden, um die Leistung, Effizienz und Kompatibilität zu verbessern.
6. Deaktivieren Sie DisplayPort 1.2
Wenn Sie eine AMD-GPU haben und Probleme mit dem Displayport haben, kann DisplayPort Version 1.2 der Übeltäter sein. Sie können versuchen, diese Portversion zu deaktivieren und eine frühere Protokollversion zu aktivieren, indem Sie auf die Grafikkarteneinstellungen zugreifen. Denken Sie daran, dass bei Verwendung eines 8K-Monitors die Deaktivierung von DisplayPort 1.2 die von Ihrem Display unterstützte maximale Auflösung und Bildwiederholfrequenz einschränkt.
Beheben Sie Ihre DisplayPort-Probleme
Wenn Sie alle Lösungen ausprobiert haben und immer noch Probleme auftreten, ist es möglicherweise an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder sich an den Hersteller zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten. Um zu verhindern, dass ähnliche Probleme in Zukunft auftreten, ist es wichtig, Ihre Anzeigetreiber auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass alle Verbindungen sicher und frei von Schäden oder Ablagerungen sind.