Leser wie Sie helfen, MUO zu unterstützen. Wenn Sie über Links auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Weiterlesen.

Es ist unwahrscheinlich, dass die Frage der Regulierung in der Welt der Blockchain-Technologie in absehbarer Zeit gelöst werden wird. Trotz weit verbreiteter Abschwünge auf dem Kryptowährungsmarkt im Jahr 2022 wurden im Laufe des Jahres Krypto-Assets im Wert von 3 Milliarden US-Dollar von Hackern gestohlen, die höchste Summe, die jemals für Raubüberfälle auf digitale Assets verzeichnet wurde. Dieser offensichtliche Mangel an Sicherheit hat regulierte und unregulierte Blockchains ins Rampenlicht gerückt. Also, was ist der Unterschied? Und kann neben Regulierung auch echte Dezentralisierung erreicht werden?

Wie eine Blockchain funktioniert

Einer der größten Vorteile der Blockchain-Landschaft ist die Dezentralisierung. Das bedeutet die revolutionäre Technologie, die durch eine vernetzte Sammlung verteilter Computer gesichert wird

instagram viewer
es gibt keinen einzigen zentralen Eigentümer. Wenn es um eine Blockchain geht, müssen alle Änderungen von einer vorher festgelegten Anzahl von verteilten Computern oder „Knoten“ vereinbart werden, um die gespeicherten Informationen zu ändern oder zu ergänzen.

Obwohl dieses Verfahren komplex erscheinen mag, können Blockchains Transaktionen in Sekundenschnelle vermitteln. Darüber hinaus, weil es für einen Hacker äußerst schwierig sein kann, Zugang zu einem ausreichenden zu erhalten Anzahl global verteilter Computer ist es für eine Blockchain praktisch unmöglich kompromittiert.

Warum also stehlen Diebe immer noch rekordverdächtige Mengen an Krypto- und Blockchain-Assets wie NFTs? Die Antwort ist, dass viele Cyberkriminelle auf Phishing abzielen und Vermögensinhaber dazu verleiten, ihre wertvollen Güter vorsätzlich in Betrugsversuchen zu übergeben.

Im März 2022 wird die europäische Union forderte, dass Kryptowährungstransfers vollständig nachverfolgbar gemacht werden, um sicherzustellen, dass illegale Aktivitäten besser überwacht werden können. Als Teil des EU-Geldwäschepakets eingeführt, würde der Schritt eine beträchtliche Menge einbringen Menge an Regulierung in das Blockchain-Ökosystem, würde aber einer wirklichen Dezentralisierung widersprechen Landschaft.

Heute können wir Beispiele sowohl regulierter als auch unregulierter Blockchains sehen, die das Ökosystem bevölkern, wobei beide unterschiedliche Vorteile für die Benutzer bieten. Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Unterschiede zwischen regulierten und unregulierten Blockchains:

Was sind regulierte Blockchains?

Regulierte Blockchains sind seltener zu finden und in der Regel zentralisiert. Aus diesem Grund sind sie üblicherweise als „private“ Blockchains bezeichnet, wo eine einzelne Organisation die Autorität über ein Netzwerk hat.

Dies bedeutet zwar, dass regulierte Blockchains technisch gesehen mehr Datenschutz leisten können, insbesondere für Unternehmen, die mehr Effizienz erreichen möchten In Bezug auf ihre internen Prozesse glauben viele Menschen, dass der zentralisierte Charakter bedeutet, dass die Regierungsbehörden die Regeln beugen und außer Kraft setzen könnten Transaktionen. Diese Aussicht kann für Kryptowährungs-Enthusiasten erheblich abschreckend sein.

Trotzdem können regulierte Blockchains viele nützliche Vorteile bieten. Ihre zentralisierte Natur macht regulierte Blockchains im Allgemeinen schneller als ihre dezentralen Gegenstücke und kann wesentlich stabiler sein als stärker verteilte öffentliche Blockchains.

Vor allem erschweren regulierte Blockchains illegale Aktivitäten, zumindest von Hackern und anderen Kriminellen. Diese zentralisierten Ketten können sogar einen Authentifizierungsprozess hinzufügen, bevor Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können.

Darüber hinaus bedeutet ihr regulatorischer Rahmen, dass verdächtige Aktivitäten schnell identifiziert und angegangen werden können, mit geringerem Risiko für Benutzer und ihre Vermögenswerte.

Die Übergabe der zentralisierten Kontrolle über eine Blockchain an eine einzelne Organisation oder Einheit bedeutet jedoch, dass die Benutzer ihr Vertrauen in den Eigentümer der Blockchain setzen. Dies bedeutet, dass Ihre Informationen im Gegensatz zu vollständig verteilten und dezentralisierten Systemen niemals vollständig privat sind.

Was sind unregulierte Blockchains?

Unregulierte Blockchains das Kryptowährungs-Ökosystem stark bevölkern und erlauben Sie Benutzern, beizutreten, wann immer sie möchten. Hier gibt es für die Nutzer keine Einschränkungen und die Teilnahme am Konsensusverfahren steht allen offen.

Die führenden Kryptowährungen von heute, wie Bitcoin und Ethereum, arbeiten auf unregulierten Blockchains. Die Kette des letzteren beherbergt derzeit die der Welt größte Auswahl an dezentralen Finanzanwendungen und Plattformen, die Millionen von Benutzern gefallen.

Diese unregulierten Blockchains werden auch als „öffentliche“ Blockchains bezeichnet, da sie weitgehend vollständig dezentralisiert sind. Dies bedeutet, dass keine einzelne Einheit die Kette kontrolliert, was theoretisch allen Benutzern die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte, Informationen und Transaktionen ermöglicht.

Während regulierte Blockchains großartig sein können, um Fälle illegaler Aktivitäten zu mildern, gibt es wenig Zweifel dass die Sicherheit, die unregulierte Blockchains bieten, außergewöhnlich und in jeder digitalen Form beispiellos ist Landschaft.

Denn alle Änderungen und Transaktionen, die innerhalb der Kette vorgenommen werden, müssen über eine riesige dezentralisierte Ebene verifiziert werden Netzwerk von Knoten ist der Einbruch in eine öffentliche Blockchain für Cyberkriminelle praktisch unmöglich (ein Angreifer würde müssen kontrollieren 51 Prozent des Netzwerks), aber ein Mangel an Vorschriften bedeutet, dass Betrüger nur wenige Konsequenzen zu tragen haben, wenn sie Sie dazu verleiten, Ihre Anmeldeinformationen oder Vermögenswerte herauszugeben. Zusamenfassend, Sobald Ihre Krypto weg ist, kommt sie nicht zurück.

Da es sich um ein öffentliches Hauptbuch handelt, sind unregulierte Blockchains außerdem jederzeit transparent Alle Teilnehmer können alle auf der Blockchain aufgezeichneten Aktivitäten einsehen, was mehr Sicherheit gegen Korruption bietet Aktivitäten. Der Anonymitätsaspekt von unregulierten Blockchains bedeutet jedoch, dass Benutzer immer noch Transaktionen für nahezu alle Mittel durchführen können, die sie für richtig halten. Dies ist zwar eine großartige Möglichkeit, die Privatsphäre zu wahren, kann aber auch dazu führen, dass mehr hinterhältige Transaktionen im Hauptbuch stattfinden.

Können öffentliche Blockchains jemals reguliert werden?

Obwohl staatliche Stellen wie die Europäische Union und Die SEC hat lange versucht, die Blockchain zu regulieren Technologie ist eine erfolgreiche Regulierung nur möglich, wenn neben einem vollständig dezentralisierten und offenen System eine Form der Koexistenz gefunden wird.

Die größten Befürworter von Blockchain bestehen darauf, dass die vollständige Dezentralisierung jederzeit erhalten bleiben muss und dass die Technologie unter keinen Umständen von Designern gekauft werden darf.

Da Daten frei über das Netzwerk verteilt werden, ist es sicherlich möglich, dass Dezentralisierung und Regulierung sowie Verschlüsselungsschemata nebeneinander existieren könnte sicherstellen, dass bestimmte Benutzer bestimmte Daten einsehen können, ohne dass größere zentralisierte Körperschaften die Struktur einer Funktion unterbrechen Blockchain.

Blick auf die Rolle von Blockchain in der Zukunft

Das Zeitalter von Web3 liefert uns immer mehr Hinweise darauf, wie die Blockchain-Technologie eine Zukunft von Intelligente Transaktionen und Online-Privatsphäre werden wir wahrscheinlich mehr Interpretationen von Distributed Ledgern sehen auftauchen.

Angesichts seiner Rolle als leistungsstärkere und unveränderliche Lösung für die Datensicherheit, die heute verfügbar ist, ist es wahrscheinlich, dass die nächste Generation des Internets auf Blockchain aufbauen wird.