Ubuntu ist eine beliebte Linux-Distribution, die Stabilität, mehrere Geschmacksrichtungen mit grafischen Oberflächen und eine Community von Enthusiasten bietet, die sich gegenseitig unterstützen. Wenn Sie den Schnickschnack von Ubuntu entfernen, bleibt Ubuntu Core übrig.
Dies ist ein Betriebssystem, das sogar der Raspberry Pi 2 ausführen kann, ganz zu schweigen von späteren Modellen wie dem Pi 3 und 4. Wenn Sie diese beiden bekannten Namen miteinander kombinieren, erhalten Sie ein Ergebnis, das stabil ist, häufig gepflegt und für die kommenden Jahre gut unterstützt wird.
Lassen Sie uns in die Möglichkeiten eintauchen, zu denen Ubuntu Core und Raspberry Pi zusammen fähig sind.
Was ist Ubuntu Core?
Ubuntu Core ist eine abgespeckte Version von Linux ohne grafische Benutzeroberfläche. Obwohl Sie nur auf die Befehlszeile beschränkt sind, verfügt Ubuntu Core über ein vertrautes Ökosystem mit dem APT-Softwarepaketsystem, mit dem viele Linux-Benutzer vertraut sind. Optional können Sie
Nutzen Sie Snap- und Flatpak-Pakete um auch Ihre Lieblingssoftware zu installieren.Diese Befehlszeilen-Linux-Variante ist auf IoT- und eingebettete Umgebungen fokussiert, da Sicherheit und zuverlässige Updates die von Branchenexperten geforderte Stabilität gewährleisten.
Anforderungen & Installation
Die folgende Hardware erleichtert den Einstieg in Ubuntu Core:
- Raspberry Pi 2, 3, 4, 400, Zero 2 W oder Compute Module 4
- 4 GB+ microSD-Karte und Lesegerät
- Wi-Fi-Netzwerk oder ein Ethernet-Kabel mit einer Internetverbindung
- Monitor mit HDMI-Schnittstelle
- Ein HDMI-Kabel
- USB-Tastatur
Sobald Sie die erforderliche Hardware haben, müssen Sie UbuntuCore installieren auf Ihrem Raspberry Pi. Du kannst auch Laden Sie das Ubuntu Core-Image herunter und verwenden Sie das Raspberry Pi Imager-Tool, um es zu installieren. Während der Installation sollten Sie sicherstellen, dass SSH aktiviert ist, damit Sie bei Bedarf eine SSH-Verbindung zu Ihrem Raspberry Pi herstellen können.
Praktische Anwendungen für Ubuntu Core
Es gibt viele Gründe, warum Sie Ubuntu Core über das Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem verwenden möchten.
IoT- und App-Entwicklung
Support für bis zu 10 Jahre (mit häufigen Sicherheitsupdates und Bug-Patches) sorgt für Sicherheit bei Ihrem smart Anwendungen auf Ihrem Raspberry Pi. Jedes IoT-Gerät erhält sein eigenes Cloud-Backend, um seine eigene IoT-App zu hosten und zu verwalten speichern. Auf diese Weise können Sie Ihr eigenes Ökosystem aufbauen und Monetarisierungsstrategien nach Belieben verwalten.
Wenn Sie eine Fehlerbehebung durchführen müssen, ermöglicht Ubuntu Core die Fernverwaltung, um Ausfallzeiten zu minimieren. Wenn Ihnen die Idee cloudbasierter Geräte neu ist, erkunden Sie die Welt von das Internet der Dinge (IoT) für Details.
Snap bietet Entwicklern eine einfache Möglichkeit, Anwendungen gleichzeitig auf mehreren Linux-Distributionen bereitzustellen. Darüber hinaus verwenden Snap-Pakete ein Containersystem, das es Anwendungen ermöglicht, Hardware zu verwenden, die für ihre Anforderungen spezifisch ist. Snapcraft (Snap) hat Vor- und Nachteile die Sie überprüfen sollten, bevor Sie mit der Entwicklung für das Snap-Ökosystem beginnen.
Für den persönlichen Enthusiasten in Ihnen sind Ubuntu Core und ein Raspberry Pi ein gutes Paar für die Bereitstellung von Servern Wird zum Speichern und Teilen wichtiger Dateien, zum Streamen von Video- und Audioinhalten und für Sicherheitssysteme verwendet.
Ein an Ihr Netzwerk angeschlossenes Speichersystem ermöglicht es Ihnen, wichtige Dateien auf Ihrem Raspberry Pi zu speichern und sie zwischen Computern in Ihrem Heimnetzwerk zu teilen. Samba ist eine in Ubuntu Core enthaltene Anwendung. Mit ein wenig Hilfe von unserem Leitfaden zu wie man einen freigegebenen Netzwerkordner auf Ubuntu mit Samba einrichtet, ist die Konfiguration dieser Speicherlösung unkompliziert.
Das Erstellen eines Medienservers ist eine weitere großartige Option, die Sie auf Ihrem Raspberry Pi ausführen können. Statt nur Da Sie Plex Server als eigenständiges Image installieren können, können Sie Ihren Plex Server in einem Docker installieren Container. Sehen Sie sich dazu unseren Leitfaden an wie man einen Linux-Medienserver einrichtet. Wenn Ihr Plex Server installiert ist, können Sie über die Adresse auf Plex zugreifen [IP des Raspberry Pi]: 32400 (es sei denn, Sie haben den Standardport im Server-Setup geändert).
Container & Webserver
Wenn Sie nach einem sicheren Ort für Ihr nächstes Projekt (oder Ihren Medienserver) suchen, ist ein Docker-Container eine großartige Möglichkeit um sicherzustellen, dass Ihr System nicht durch eine neue Anwendung beeinträchtigt wird, die in diesem Container installiert wird Umfeld. Mit Hilfe unserer Schritt-für-Schritt-Hilfe, Docker unter Linux installieren Ist einfach. Wenn Sie Lust auf eine Web-Benutzeroberfläche haben, können Sie das auch tun Installieren Sie Portainer unter Linux.
Eine weitere Web-Benutzeroberfläche, Cockpit, ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Ubuntu Core-System von einem anderen Browser in Ihrem Heimnetzwerk aus zu verwalten. Obwohl SSH eine gängige Praxis für den Fernzugriff auf Ihr grafikfreies System ist, kann es schön sein, eine webbasierte Schnittstelle zu haben, mit der Sie den Betrieb Ihres Computers aus der Ferne überwachen können. Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie unseren Leitfaden zu Erste Schritte mit Cockpit.
Maschinelles Lernen
Modelle für maschinelles Lernen haben oft spezifische Anforderungen. Eine Miniaturversion von Kubernetes, MicroK8s, bietet eine Lösung für diesen Bedarf. MicroK8s ist ideal, wenn Sie plötzlich vielen Menschen einen Dienst anbieten müssen (z. B. einen ChatGPT-Chatbot).
Sie können die Cluster-Verwaltung mit MicroK8s eliminieren und Ihr maschinelles Lernvorhaben in einem Cluster von Maschinen mit hoher Effizienz ausführen. MicroK8s kann lokal mit Snap installiert werden und ermöglicht die native Ausführung Ihrer installierten Container für maschinelles Lernen. Dies macht Ihre Entwicklung, einschließlich GPU-Beschleunigungsprojekten, viel einfacher in der gesamten Vorproduktionsphase zu bearbeiten.
Docker ist ein bekannter Name in der Welt der Container; Docker ist jedoch eher für Containerlaufzeiten (ausgeführte Anwendungen) geeignet. Obwohl die Einrichtung des Kubernetes-Ökosystems (MicroK8s) anfangs möglicherweise komplexer ist, werden Sie die Möglichkeit genießen, auf lange Sicht unnötige Verwaltungsaufgaben zu skalieren und zu reduzieren.
Darüber hinaus kann ein MicroK8-Behälter in weniger als 60 Sekunden aufgestellt werden. Obwohl viele Experten diese Lösung nutzen werden, ist sie auch für Entwickler hilfreich, die lokal entwickeln möchten. Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter wie man MicroK8s auf Ubuntu einrichtet zum ersten Mal.
Wohin führen Sie Ubuntu Core und Raspberry Pi als nächstes?
Es gibt viele großartige Ideen, mit denen Sie Ihr nächstes digitales Abenteuer mit Ubuntu Core und Ihrem erstellen können Himbeer-Pi. Vielleicht hilft Ihnen die Nutzung von Juju oder Akri, den Erfolg Ihres maschinellen Lernens zu steigern Projekt. Möglicherweise neigen Sie auch dazu, einen Nur-Audio-Server bereitzustellen, um das Beste aus Ihrer Audiosammlung herauszuholen.
Das Beste ist, dass die minimalen Ressourcen, die Ubuntu Core verbraucht, dieses Betriebssystem zu einem perfekten Kandidaten für die Ausführung sogar eines Raspberry Pi 2 machen.