Die Stabilisierungsfunktion von DaVinci Resolve bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen zum Korrigieren von verwackeltem Filmmaterial. Hier erfahren Sie, wie Sie es verwenden.

Das Letzte, was Sie wollen, ist, Ihr Filmmaterial zu überprüfen und festzustellen, dass es wackelt. Das kann frustrierend sein, besonders wenn Sie das Filmmaterial für das Video benötigen, das Sie erstellen. Sie fragen sich vielleicht, ob es überhaupt möglich ist, es zu retten.

DaVinci Resolve hat die Lösung. Es hat die Stabilisierung in drei separate Seiten der Software programmiert und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Funktion an jedem Punkt Ihres Bearbeitungsprozesses hinzuzufügen.

Stabilisierungsfunktionen zum Verstehen

Es gibt drei verschiedene Stabilisierungsmodi, die sich auf drei Seiten befinden Tab-Layout von DaVinci Resolve. Darüber hinaus gibt es mehrere andere Funktionen, die mit den verschiedenen Modi zusammenarbeiten, um Ihnen zu helfen, das beste Ergebnis für ein stabiles Video zu erzielen.

Stabilisierungsmodi

instagram viewer

Perspektivenmodus: Dieser Modus funktioniert gut, wenn Sie Ihr Filmmaterial mit einem Weitwinkel aufgenommen haben und es eine perspektivische Verzerrung gibt. Es verwendet Perspektiven-, Schwenk-, Neigungs-, Zoom- und Rotationsanalysen, um das Filmmaterial zu stabilisieren und gleichzeitig seine perspektivische Verzerrung beizubehalten.

Ähnlichkeitsmodus: Dieser Modus behält das Seitenverhältnis und die Skalierung des Originalvideos bei und verwendet außerdem Schwenk-, Neige-, Zoom- und Rotationsanalysen. Dies ist der beliebtere Modus, den Video-Editoren verwenden.

Übersetzungsmodus: Dieser Modus eignet sich gut für Videos, die mit einer Handkamera mit nur wenig Bewegung aufgenommen wurden. Da es eine Schwenk- und Neigungsanalyse verwendet, passt es das Video nur auf der X- und Y-Achse an – es ändert nicht die Größe des Motivs innerhalb des Rahmens.

Andere Stabilisierungsfunktionen, die Sie kennen sollten

Stabilisierungstaste: Sie wählen diese Schaltfläche jedes Mal, wenn Sie einen Clip stabilisieren möchten. Achten Sie darauf, darauf zu klicken, wenn Sie den Modus wechseln oder Änderungen an den anderen Funktionen unten vornehmen.

Stabilisierungsumschalter: Dieser Schalter befindet sich auf der Registerkarte „Stabilisierung“ auf der Seite „Ausschneiden und Bearbeiten“. Sie können die Stabilisierung ein- und ausschalten, um die Ergebnisse anzuzeigen.

Kamerasperre: Diese Funktion deaktiviert das Zuschneideverhältnis und die Glättung. Stattdessen konzentriert es sich darauf, alle Kamerabewegungen zu entfernen, als wäre die Kamera an einer Stelle fixiert.

Zoomen: Wenn die Stabilisierung verarbeitet wird, gibt es oft leere Kanten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Zoom, um sicherzustellen, dass die Größe des Videos angepasst und der schwarze Rand entfernt wird. Denken Sie daran, je niedriger das Zuschneideverhältnis eingestellt ist, desto mehr muss DaVinci Resolve hineinzoomen, um die leeren Ränder zu entfernen.

Zuschneideverhältnis: Diese Funktion ist wichtig, da sie DaVinci Resolve mitteilt, wie aggressiv das Filmmaterial stabilisiert werden soll. Wenn Sie das Zuschneideverhältnis auf 1,0 eingestellt haben, wird das Filmmaterial nicht stabilisiert. Je niedriger das Verhältnis, desto mehr Blanking und Zooming erscheinen in Ihrem Clip, wenn Zoom ausgewählt wurde.

Glatt: Wie der Name schon sagt, können Sie mit dieser Funktion den Stabilisierungseffekt glätten. Je niedriger der Wert, desto mehr der ursprünglichen Kamerabewegung wird angezeigt. Je höher der Wert, desto aggressiver arbeitet die Smooth-Funktion.

Stärke: Diese Funktion steuert die Intensität der Stabilisierung. Wenn Sie die Stärke auf 1 einstellen, wird die maximale Menge an Stabilisierung angewendet – dies kann jedoch auch dazu führen, dass das Filmmaterial etwas straff aussieht. Manchmal ist es gut, ein wenig natürliche Bewegung zuzulassen, also ist eine Zahl zwischen 1 und 0 gut.

Wenn Sie die Einstellung auf 0 haben, ist die Stabilisierung vollständig deaktiviert. Es gibt auch die Möglichkeit, die Stabilisierung umzukehren, was erfordern würde, dass Sie die Stärke zwischen -1 und 0 einstellen.

So stabilisieren Sie Ihr Filmmaterial auf der Bearbeitungsseite

Auf der Bearbeitungsseite verbringen viele Videobearbeiter viel Zeit mit ihrer Arbeit. Möglicherweise stellen Sie fest, dass das Hinzufügen von Stabilisierung hier auch für Sie gut funktionieren kann.

So fügen Sie auf der Seite „Bearbeiten“ eine Stabilisierung hinzu:

  1. Wählen Sie den Clip in der Timeline aus, den Sie stabilisieren möchten, und öffnen Sie die Inspektor​​​​​​.
  2. Stellen Sie sicher, dass Stabilisierung Der Schalter ist aktiviert, um Änderungen zuzulassen.
  3. Wählen Sie den Modus, den Sie verwenden möchten, und passen Sie die anderen Optionen nach Belieben an.
  4. Drücke den Stabilisieren Taste.
  5. Sehen Sie sich den Clip an und vergewissern Sie sich, dass er sich nach Ihren Wünschen stabilisiert hat.
  6. Wenn nicht, wenden Sie einen anderen Modus an oder passen Sie den an Schnittverhältnis, Glatt, Und Stärke Optionen.

Denken Sie daran, auf das zu klicken Stabilisieren jedes Mal, wenn Sie eine Änderung vornehmen.

So stabilisieren Sie Ihr Filmmaterial auf der Schnittseite

Auf der Cut-Seite besteht die Möglichkeit, einen Clip zu stabilisieren. Wenn Sie den Clip auswählen, können Sie die öffnen Inspektor und befolgen Sie die genauen Anweisungen wie oben. Redakteure können die Stabilisierung auch über die Quick Tools-Funktion verwenden – was nur eine der Möglichkeiten ist Nutzen Sie die Cut-Seite in Resolve.

So fügen Sie der Schnittseite eine Stabilisierung hinzu:

  1. Wählen Sie den Clip in der Timeline aus, den Sie stabilisieren möchten.
  2. Klicken Sie unter der Vorschauseite auf die Werkzeug Symbol – es sieht aus wie drei Linien mit einem Ball auf jeder Linie.
  3. Klick auf das Stabilisieren Symbol – es sieht aus wie eine wackelnde Kamera.
  4. Wählen Sie den gewünschten Modus aus.
  5. Drücke den Stabilisieren Taste.

Die Quick Tools-Verknüpfung bietet nur Modusstabilisierung. Wenn Sie die anderen Stabilisierungsfunktionen ändern möchten, müssen Sie die öffnen Inspektor.

So stabilisieren Sie Ihr Filmmaterial auf der Farbseite

Die Farbseite ist für mehr als nur mit den Farbkorrekturwerkzeugen von DaVinci Resolve. Auf dieser Seite finden Sie auch die Stabilisierung, obwohl sie etwas schwieriger zu finden ist. Es ist darin verborgen Tracker Besonderheit.

So fügen Sie auf der Seite „Farbe“ eine Stabilisierung hinzu:

  1. Stellen Sie auf der Bearbeiten-Seite sicher, dass sich der rote Tracker über dem Clip befindet, den Sie stabilisieren möchten. Durch einfaches Klicken auf den Clip wird dieser nicht auf die Seite „Farbe“ gebracht.
  2. Klicken Sie auf der Seite Farbe auf Tracker -Symbol – es sieht aus wie ein kleines Ziel mit einem Rahmen darum.
  3. Innerhalb Tracker, neben dem Fenster Symbol, klicken Sie auf das Stabilisierung Symbol.
  4. Wählen Sie den Modus aus und passen Sie bei Bedarf die anderen Stabilisierungsoptionen an.
  5. Drücke den Stabilisieren Taste.

Um die Stabilisierung ein- und auszuschalten, um die Ergebnisse auf der Farbseite anzuzeigen, markieren Sie einfach das Kästchen neben Bypass-Stabilisierung.

Vorzugsweise arbeiten Video-Editoren lieber mit Filmmaterial, das nicht zu viel Korrektur erfordert – obwohl DaVinci Resolve es einfach macht, wenn es nötig ist. Unabhängig davon, welche Seite Sie zum Stabilisieren Ihres Filmmaterials verwenden, spielen Sie mit jedem der Stabilisierungsmodi herum, um zu sehen, was am besten aussieht. Sie haben Ihr Video im Handumdrehen für die Öffentlichkeit bereit!