Roku bewegt sich in eine wenig überraschende Richtung. Auf der CES 2023 in Las Vegas kündigte die Streaming-Plattform ihre eigenen Fernseher der Marke Roku an.
Neue Fernseher der Serien Roku Select und Roku Plus
Alle neuen Roku-Fernseher, angekündigt über Pressemitteilung, werden beide von Roku entworfen und hergestellt.
Es gibt 11 Modelle in der Roku Select- und Roku Plus-Serie, die von 24 Zoll bis 75 Zoll reichen. Es wird sowohl HD- als auch 4K-Optionen geben.
Jedes der HD-Angebote wird Roku Voice Remotes anbieten. Die teureren Fernseher der Plus-Serie werden mit Roku Voice Remote Pro ausgestattet sein. Beide Fernbedienungen bieten eine Reihe beliebter Funktionen wie Private Listing und Find My Remote.
Als Ergänzung zu den Fernsehern stellte das Unternehmen auch eine neue drahtlose Roku TV-Soundbar für einfache und kabellose Heimkino-Optionen vor.
Das Unternehmen stellte außerdem eine Premium-OLED-TV-Referenz vor, die für Roku-TV-Partner entwickelt wurde.
Alle Fernseher werden im Frühjahr 2023 eintreffen. Die Preise liegen zwischen 119 und 999 US-Dollar.
Roku bewegt sich in die breitere Smart-Home-Arena
Während es auf der CES immer einige Überraschungen gibt, gehört dies definitiv nicht dazu.
Der Wechsel zu selbstgebrandeten Fernsehern ist für das Unternehmen sehr sinnvoll und kann dazu beitragen, seine Präsenz auf dem Streaming-Markt auszubauen. Bereits im Jahr 2021 stellte Amazon seine eigene Markenlinie von Smart-TVs mit Alexa-Integration und mehr vor, um seine eigenen Streaming-Geräte zu ergänzen.
Im September 2022 machte Roku auch einen großen Schritt in die breitere Smart-Home-Arena. Das Unternehmen stellte eine Reihe von Produkten vor Dazu gehören eine Flutlichtkamera, Innen- und Außenkameras, eine 360-Grad-Innenkamera, eine Video-Türklingel, intelligente Glühbirnen, intelligente Lichtleisten und intelligente Steckdosen für den Innen- und Außenbereich.
Alle diese Produkte sind mit Amazon Alexa und Google Home kompatibel.
Zeit für Roku-TV
Durch die Erweiterung seines Arsenals um selbstgebrandete Fernseher strebt Roku weiterhin nach mehr Dominanz im Smart Home. Es wird interessant sein zu sehen, ob die Fernseher so beliebt werden wie die Streaming-Geräte des Unternehmens.