In der Cybersicherheit ist nichts wichtiger, als sensible Informationen privat und sicher zu halten. Jeder sollte sich darum bemühen, von Einzelpersonen bis hin zu großen Organisationen.
Aber was ist der beste und einfachste Weg, um private Informationen zu sichern, z. B. Dateien, auf die niemand zugreifen soll? Passwortsperre und Verschlüsselung kommen mir in den Sinn. Was ist also der Unterschied zwischen den beiden Begriffen?
Was ist Passwortsperre?
Das Sperren von Passwörtern bezieht sich auf den Prozess des Schützens von Daten mit einer Reihe von Symbolen. Dies ist eine einfache, aber effiziente Zugangskontrolltechnik, die wir alle täglich verwenden, um unsere Sicherheit und Privatsphäre zu wahren.
Der Passwortschutz kann auf fast jedem Gerät oder Programm verwendet werden und hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Heutzutage zwingen Sie die meisten Online-Plattformen dazu, ein kompliziertes Passwort zu verwenden, das Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Einige verlangen, dass Benutzer ihre Passwörter regelmäßig ändern, während andere verlangen, dass sie Zwei-Faktor-Oder verwenden
Multi-Faktor-Authentifizierung.Selbstverständlich können die auf einem Gerät gespeicherten Daten auch mit einem Passwort geschützt werden. Beispielsweise haben Sie Ihr Telefon wahrscheinlich mit einer Mustersperre, einem PIN-Code oder einer biometrischen Authentifizierung geschützt – dies kann als eine Form der Kennwortsperre angesehen werden. In ähnlicher Weise haben Sie höchstwahrscheinlich auch Ihren Windows-Computer mit einem Kennwort geschützt.
Natürlich ist es auch möglich, einzelne Dateien und Ordner mit einem Passwort zu schützen. Sie können dies problemlos auf so ziemlich jedem Smartphone tun, egal ob Sie Android oder iPhone verwenden. Einige Anwendungen ermöglichen auch PIN-, Muster- oder biometrischen Schutz – die meisten Apps im Zusammenhang mit Online-Banking haben beispielsweise diese Funktion.
Auf Desktop-Geräten ist der Vorgang etwas komplizierter. Neuere Windows-Versionen haben keine eingebaute Funktion, die es ermöglichen würde, eine Datei oder einen Ordner mit einem Passwort zu sperren, aber dies kann sehr einfach mit kostenloser Software von Drittanbietern wie WinRAR erfolgen. Sie müssen lediglich mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner klicken, die bzw. den Sie schützen möchten, und auswählen Senden an > Komprimierter (gezippter) Ordner aus dem Dropdown-Menü und legen Sie dann ein Passwort fest. Es ist auch möglich Schützen Sie Dateien und Ordner unter MacOS mit einem Passwort.
Wie Verschlüsselung funktioniert
Die Leute verwechseln Passwortschutz oft mit Verschlüsselung, und einige verwenden die Begriffe sogar synonym. In Wirklichkeit sind sie sehr unterschiedliche Dinge, obwohl es einige Ähnlichkeiten zwischen den beiden gibt.
Vereinfacht ausgedrückt ist Verschlüsselung eine Methode, Daten so zu verschlüsseln, dass sie für Unbefugte unlesbar sind. Dies geschieht mithilfe komplexer mathematischer Algorithmen, die Daten verschlüsseln und sicherstellen, dass nur diejenigen mit dem richtigen Schlüssel sie entschlüsseln können. Wenn Sie also eine Datei oder einen Ordner verschlüsseln, können nur Sie sie entschlüsseln. Selbst wenn jemand Ihren Computer gehackt hat, hat er keine Möglichkeit, etwas zu entschlüsseln, wenn er nicht auch Zugriff auf den Entschlüsselungsschlüssel hat.
Die eigentliche Frage ist, können Daten ohne Schlüssel entschlüsselt werden? Theoretisch ja – selbst die stärksten Verschlüsselungsprotokolle können geknackt werden. In der Praxis ist dies höchst unwahrscheinlich. Dafür würde ein Supercomputer Tausende von Jahren brauchen ein Protokoll wie AES-256 knacken. Sofern nicht jemand eine massive Schwachstelle in AES-256 oder einem ähnlichen Protokoll entdeckt, wird sich dies so schnell nicht ändern.
Offensichtlich ist Verschlüsselung viel sicherer als Passwortschutz. Wenn Sie täglich mit sensiblen Informationen zu tun haben, lassen Sie rechtliche oder finanzielle Dokumente auf Ihrem Computer speichern Computer oder möchten einfach Ihre Privatsphäre und Sicherheit verbessern, sollten Sie die Verwendung unbedingt in Betracht ziehen Verschlüsselung. Das soll nicht heißen, dass das Sperren von Passwörtern nutzlos ist; Es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, aber Verschlüsselung ist eine meilenweit bessere Option.
Aber gibt es Nachteile beim Schutz Ihrer Daten durch Verschlüsselung im Gegensatz zur Passwortsperre? Wenn Sie Ihr Passwort verlieren oder vergessen, gibt es Möglichkeiten, es wiederherzustellen. Aber wenn Sie Ihren Verschlüsselungsschlüssel verlieren, können Sie so gut wie nichts tun. Ihre Daten gehen dauerhaft verloren, da sie ohne Schlüssel nicht entschlüsselt werden können.
So verschlüsseln Sie Dateien und Ordner
Der wohl beste Weg, Dateien und Ordner auf einem Desktop-Gerät zu verschlüsseln, ist die Verwendung spezieller Software. Es gibt einige großartige Verschlüsselungstools die sowohl leistungsfähig als auch einfach zu bedienen sind. Dazu gehören NordLocker, AxCrypt, Folder Lock, Steganos Data Safe und Advanced Encryption Package. Einige dieser Programme bieten kostenlose Testversionen und sind sowohl mit Windows- als auch mit macOS-basierten Geräten kompatibel.
Wenn es keine Option ist, Geld für Verschlüsselungssoftware auszugeben, können Sie dies alternativ tun verschlüsseln Sie Ihre gesamte Festplatte kostenlos. Seit Windows Vista hat Microsoft eine kostenlose Anwendung namens BitLocker. Damit können Sie Ihre gesamte Festplatte oder einen Teil davon verschlüsseln. Es verwendet den AES-Verschlüsselungsalgorithmus, was bedeutet, dass es sehr sicher ist.
Mac-Computer verfügen außerdem über ein integriertes Verschlüsselungstool. Es heißt FileVault und ist sehr intuitiv und einfach zu bedienen. Sie sollten also sehr schnell den Dreh raus haben, auch wenn Sie in der Vergangenheit noch nie eine ähnliche Software verwendet haben. Ähnlich wie BitLocker verwendet FileVault AES-Verschlüsselung, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass es geknackt wird.
Sie können diese Tools jedoch nicht verwenden, um einzelne Ordner und Dateien zu verschlüsseln – Sie können sie nur verwenden, um eine gesamte Festplatte oder Teile davon zu verschlüsseln. Dies ist kein wirklicher Nachteil, da es keinen guten Grund gibt, Ihr gesamtes System nicht zu verschlüsseln, aber es ist sicherlich etwas, das Sie im Hinterkopf behalten sollten. Mit handelsüblicher Verschlüsselungssoftware hingegen können Sie einzelne Dateien und Ordner verschlüsseln.
Wie bei allen Verschlüsselungsmethoden besteht der Hauptnachteil darin, dass es keine Möglichkeit gibt, Ihre Daten wiederherzustellen, wenn Sie den Zugriff auf Ihren kryptografischen Schlüssel verlieren. Aus diesem Grund sollten Sie erwägen, alle wichtigen Daten irgendwo zu sichern, sei es online oder auf einer separaten Festplatte.
Verschlüsseln Sie Ihre Daten, um sicher zu bleiben
Der Passwortschutz ist seit langem ein unverzichtbarer Sicherheitsmechanismus und wird es wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren bleiben. Aber Verschlüsselung ist zweifellos der beste Weg, um vertrauliche Informationen zu schützen, seien es juristische Dokumente oder nur persönliche Fotos, die andere nicht sehen sollen.
Wenn Sie Ihre Sicherheit und Privatsphäre für wenig bis gar kein Geld verbessern möchten, sollten Sie unbedingt die Verschlüsselung Ihrer Daten in Betracht ziehen. Und stellen Sie sicher, dass Sie Zero-Knowledge-Verschlüsselung verwenden, da dies bei weitem die sicherste Option ist.