Leser wie Sie helfen, MUO zu unterstützen. Wenn Sie über Links auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.

Arch Linux ist unter Linux-Experten wegen seiner Anpassbarkeit und Verwendung der neuesten Software beliebt geworden, hat aber auch den Ruf, schwierig zu installieren zu sein.

CachyOS ist eine Arch-basierte Distribution, die sowohl auf Leistung als auch auf Benutzerfreundlichkeit abzielt. Ist CachyOS etwas für Sie? Lass es uns herausfinden.

Was ist CachyOS?

Basierend auf Arch, CacheOS kommt mit ein paar wichtigen Modifikationen. Am auffälligsten ist, dass standardmäßig eine Desktop-Umgebung installiert wird. Die Standardauswahl ist KDE Plasma, aber andere sind verfügbar.

CachyOS versucht auch, seine Leistung an Ihren Rechner anzupassen. Es sind mehrere alternative Kernel verfügbar, die auf bestimmte Hardware abgestimmt sind.

CachyOS auf einem PC installieren

Die Installation von CachyOS ähnelt der Installation einer anderen Linux-Distribution. Sie laden die ISO herunter und

instagram viewer
extrahieren Sie es auf Ihr Boot-Medium, starten Sie dann Ihren Computer damit im Laufwerk oder USB-Anschluss. Sie werden mit einer Live-Umgebung begrüßt und erhalten von dort aus einen Begrüßungsbildschirm und die Möglichkeit, das Installationsprogramm zu starten.

Ein wesentlicher Unterschied zur übergeordneten Distribution besteht darin, dass CachyOS tatsächlich über ein Installationsprogramm verfügt, anstatt Sie dazu zu bringen, Befehle auf der Befehlszeile einzugeben. Ein CLI ist auch für diejenigen verfügbar, die es brauchen.

Sie richten Ihr Partitionsschema ein und wählen unter anderem Ihre Region und Sprache aus. Der Partitionsbildschirm scheint im Vergleich zu anderen Systemen etwas schwierig zu verwenden, da sich ihre Terminologie etwas von anderen Distributionen unterscheidet.

Sie können zwischen einer Offline- oder einer Online-Installation wählen. Letzteres lädt die neuesten Pakete herunter, ähnlich wie bei einer normalen Arch-Installation. Diese Option funktionierte nicht, als sie auf einer virtuellen Maschine getestet wurde.

Das Offline-Installationsprogramm verwendet nur die Software, die mit dem Installationsabbild geliefert wird.

CachyOS Desktop-Umgebung

CachyOS scheint viele Auswahlmöglichkeiten für einen Standard-Desktop anbieten zu wollen. KDE Plasma ist die bekannteste Wahl, aber CachyOS unterstützt eine Reihe von beliebte Linux-Desktop-Umgebungen, alle mit einem benutzerdefinierten dunklen Thema. Sie können ein Installationsprogramm mit Cutefish, i3, GNOME, Openbox, Wayfire, LXQT, bspwm, Kofuku und XFCE erhalten.

Während sich CachyOS als benutzerfreundliche Alternative zu einer Standard-Arch-Installation präsentiert, kann es für neue Benutzer überwältigend erscheinen, all diese Auswahlmöglichkeiten auf einmal verfügbar zu haben. Es wäre vielleicht besser gewesen, sich auf eine Umgebung zu konzentrieren, da erfahrenere Linux-Benutzer ihre Favoriten einfach über den Paketmanager installieren.

Die Standard-KDE-Umgebung sieht attraktiv aus und reagiert schnell, selbst in einer virtuellen Maschine mit niedrigen Spezifikationen.

CachyOS enthält eine angepasste Version von Firefox namens Cachy Browser. Andere enthaltene Apps sind der Micro-Texteditor, Qt Assistant, Qt Designer, Qt Linguist und QT QDBusViewer. Dies ist sinnvoll, wenn Sie wissen, dass KDE auf dem Qt-Toolkit aufbaut.

Trotz des Browsers und dieser Qt-Entwicklungstools gibt es nicht viel mehr als das Standard-KDE-System. LibreOffice ist nicht einmal installiert, wie es bei den meisten anderen Desktop-Linux-Distributionen der Fall ist. Wenn Sie es auf CachyOS verwenden möchten, müssen Sie es über den Paketmanager installieren, es sei denn, Sie verwenden Google Docs oder Sheets über den Browser.

Paketverwaltung in CachyOS

Die Verwaltung von Paketen scheint einfach zu sein. Wenn Sie sich bereits mit Arch und Pacman auskennen, können Sie einfach alles auf einmal mit dem bekannten pacman-Befehl aktualisieren:

sudo pacman-Syu

Mit dem Versuch der Benutzerfreundlichkeit von CachyOS gibt es auch eine grafische Möglichkeit, Pakete zu aktualisieren. Da CachyOS seiner übergeordneten Distribution – Arch Linux – sehr ähnlich ist, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie diese häufiger ausführen häufiger als auf anderen Systemen, da Arch eine Rolling-Release-Distribution ist und Pakete herauskommen, sobald sie verfügbar sind bereit.

Das grafische Dienstprogramm zeigt einfach die vorgeschlagenen Pakete an, die Sie aktualisieren können. Sie können bestimmte Pakete aktivieren oder deaktivieren. Meistens möchten Sie alle verfügbaren aktualisieren, aber gelegentlich tauchen Fehler auf, sodass Sie vielleicht ein bestimmtes Paket zurückhalten möchten. Dies könnte auch für neue Benutzer entmutigend sein.

CachyOS zielt darauf ab, Benutzerfreundlichkeit mit Transparenz in Einklang zu bringen. Wenn das Update ausgeführt wird, zeigt es ein Textfenster wie ein Terminal, in dem der Pacman-Befehl ausgeführt wird. Es wird Sie auch darüber informieren, wann Sie neu starten möchten, normalerweise nach der Installation von Dingen wie dem Kernel.

Wie bei seinem übergeordneten Arch, da es so schnell aktualisiert wird, müssen Sie möglicherweise häufig neu starten. Wenn Ihnen die Betriebszeit wichtig ist, werden Sie möglicherweise am besten mit einer anderen Distribution bedient.

Wie funktioniert CachyOS?

Während CachyOS einige Behauptungen über die Softwareoptimierung aufstellt, kann es schwierig sein, den Unterschied zu anderen Distributionen zu erkennen. Die Art der Hardware- und Desktop-Umgebung, die Sie installieren und verwenden, bestimmt wahrscheinlich die reale Leistung von CachyOS.

Ein schnellerer Computer mit einer leichten Desktop-Umgebung wie LXQt wird wahrscheinlich funktionieren, während ein Computer mit niedrigeren Spezifikationen und einem anspruchsvolleren Desktop wie GNOME oder KDE langsamer sein wird.

CachyOS oder Regular Arch? Der Moment der Wahrheit

CachyOS scheint trotz all seiner Versprechen immer noch unvollständig zu sein. Das Fehlen einer Office-Suite, obwohl kein Dealbreaker, wird seine Attraktivität einschränken, selbst wenn es einfach ist, es separat zu installieren. Das Installationsprogramm erscheint für technisch nicht versierte Benutzer immer noch undurchsichtig. Sogar die Website scheint immer noch unvollständig zu sein, da ein Link zu einer Vorlage führt.

Für diejenigen, die eine etabliertere Community wünschen, gibt es andere Möglichkeiten. Manjaro ist ein weiterer Versuch, Arch benutzerfreundlicher zu machen.

Für diejenigen, die eher technisch veranlagt und dazu bereit sind ihre Hausaufgaben machen, bevor sie es installieren, könnte die Stock-Arch-Verteilung besser passen. Die Installation ist zwar komplexer, wird aber nur einmal durchgeführt und Sie können Arch an Ihre Bedürfnisse anpassen. Arch hat auch ein sehr gutes Wiki das macht die eher technischen Aspekte der Distribution leichter verständlich.

CachyOS ist eine junge Distribution, daher wird es einige unvermeidliche Wachstumsschmerzen geben. Wenn es übrigens eine Nutzergemeinde anziehen kann andere Arch-basierte Distributionen haben, könnte sich CachyOS durchsetzen. Das wird seitens der Entwickler viel Liebe zum Detail erfordern, um ein ausgefeilteres Erlebnis zu schaffen.

Es wird interessant sein zu sehen, wie sich diese Distribution in Zukunft entwickelt. Mit seinem Eltern-Rolling-Release-Tempo wird es nicht lange dauern.

Ein Arch-Linux-basierter Newcomer zum Anschauen

CachyOS ist ein weiterer Versuch, Arch Linux für weniger technisch versierte Benutzer zugänglich zu machen. CachyOS mag das neue Kind auf dem Block sein, aber es gibt bereits ein paar Distributionen wie Manjaro und EndeavourOS, die darauf abzielen, Arch zugänglicher zu machen.