Haben Sie sich jemals gefragt, was die Zahlen und Buchstaben auf der Seite Ihrer Reifen bedeuten? Reifen gibt es in allen Formen und Größen und sind auf verschiedene Geländearten spezialisiert. Von verschiedenen Mischungen bis hin zu Reifenstilen ist der richtige Reifen für Sie dabei.

Daher gibt es Reifen in verschiedenen Größen, die sich aus den Nummern auf Ihrer Seitenwand ableiten lassen. Ausgehend von der Ableitung erfahren Sie hier, wie Reifengrößen funktionieren.

Unterschiede in der Reifengröße

Da keine Größe für alle passt, werden Reifengrößen in diesem Format angegeben: 235/35/19.

Von links beginnend gibt die erste Zahl in der Gruppe an, wie breit der Reifen in Millimetern ist. Auf die Breite folgt die mittlere Zahl, die angibt, wie hoch die Seitenwand des Reifens ist. Vermutlich haben Lkw und SUVs größere Seitenwände als Limousinen und Sportwagen und umgekehrt. Schließlich soll die letzte Zahl in der Gruppe den Durchmesser des Rades darstellen. Natürlich variiert Ihre Reifengröße je nach Fahrzeugtyp.

instagram viewer

Last- und Geschwindigkeitsbewertungen

Bildnachweis: Michelin USA/Youtube

Abgesehen von unterschiedlichen Mischungen und unterschiedlichen Reifengrößen ist eine weitere Bewertung, die Reifenhersteller Ihnen zur Verfügung stellen, die Geschwindigkeitsbewertung des Reifens. Dies wird durch den Zahlensatz wie gezeigt bestimmt: 96W. Die „96“ steht für die maximale Belastung des Reifens und das W für die Geschwindigkeitsklasse. Die Geschwindigkeitsklasse jedes Reifens kann anhand der Informationen in der Tabelle wie gezeigt bestimmt werden. Für die meisten Verkehrsteilnehmer ist das nicht gerade wichtig, da jedes Tempolimit weit unter der Höchstgrenze des Reifens liegt. Diejenigen, die in Zukunft Leistungs- und Streckentage haben, sollten jedoch die Qualität des von ihnen verwendeten Gummis in Betracht ziehen.

Während die Geschwindigkeitsbegrenzung unter der Schwelle liegt, gibt es natürlich Geschwindigkeitsbegrenzungen aus anderen Gründen, und Sie sollten dies nicht auf offener Straße testen.

Lauffläche vs. Laufbekleidung

Von Anhängern bis hin zu Personenkraftwagen hat jeder Reifen seinen eigenen Zweck und seine eigene Zusammensetzung, um seine Effizienz während des Gebrauchs zu maximieren. Daher enthalten Winterreifen weichere Gummimischungen, um sich an kälteres Klima anzupassen. Ebenso bestehen Bahnreifen auch aus weicheren Gummimischungen, um dem Asphalt maximalen Grip zu verleihen.

Die Profilverschleißbewertung eines Reifens ist genauso wichtig wie die Mischung. Die Laufflächenabnutzungsbewertungen reichen von 100 bis 500, wobei die größeren Zahlen langlebigere Reifen anzeigen. Dies unterscheidet sich von der Lauffläche des Reifens, die sich lediglich auf das Muster darauf bezieht. Die Laufflächen der Reifen sind speziell entwickelt, und die Hersteller nehmen häufig Überarbeitungen an ihren beliebten Modellen vor, um ihr Handwerk durch intensive Tests zu perfektionieren.

Wie alt sind Ihre Reifen?

Auf jedem hergestellten Reifen ist das Herstellungsdatum aufgedruckt. Wichtig sind hier die letzten vier Ziffern der Reihe, wie oben angegeben. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Woche und die letzten beiden für das Jahr. So können Sie den Herstellungszeitraum Ihrer Reifen ermitteln. Da Gummi mit der Zeit trocken verrottet, wird dadurch sichergestellt, dass der Gummi an Ihren Rädern auf dem neuesten Stand ist.

Vom Benziner bis zum Bei Elektrofahrzeugen hat jeder Reifen seinen eigenen Zweck und Zusammensetzung, um seine Effizienz während des Gebrauchs zu maximieren.

Allgemeine Tipps für langlebigere Reifen

Unabhängig von der Art Ihres Reifens oder Fahrzeugs müssen Sie einige Dinge beachten, um die Lebensdauer zu maximieren. Unzureichender oder schwankender Reifendruck kann Vibrationen, ungleichmäßige Abnutzung und sogar schlechte Fahreigenschaften verursachen. Dies macht regelmäßige Achsvermessungen unerlässlich, da unsachgemäße Spur- oder Sturzeinstellungen das Profil Ihres neuen Reifensatzes exponentiell zerstören können. Ein guter Reifensatz ist wichtig, da er die Effizienz maximiert Stabilitätsprogramme an Ihrem Fahrzeug.

Qualitätsgummi ist wichtig, egal welches Auto

Offensichtlich passen sich Reifen dem Untergrund am besten an, wenn sie mit dem richtigen Reifen gepaart werden. Unabhängig davon, ob Sie nach einem Satz Winter- oder Sommerreifen suchen, ist es wichtig, die Reifengröße und den Stil zu überprüfen, die Ihren Fahranforderungen am besten entsprechen.