Wir haben mehrere Windows-Versionen durchlaufen. Dennoch weigert sich Microsoft, seinem Betriebssystem eine vielgewünschte Funktion zu geben: die Fähigkeit, sich die Desktop-Platzierung und -Abmessungen jedes Fensters zu merken.

Glücklicherweise kann das kostenlose Dienstprogramm WinSize2 dabei helfen. Sehen wir uns also an, wie Sie es verwenden können, um Ihren Desktop zu organisieren, indem Sie Fenster an ihrer Stelle "kleben".

So laden Sie WinSize2 herunter und installieren es

Da es sich um ein Drittanbieter-Tool handelt, ist es nicht in Windows enthalten. Um es zu verwenden, müssen Sie es also tun Laden Sie die App von der offiziellen WinSize2-Website herunter.

Nachdem Sie es heruntergeladen und installiert haben, sehen Sie nichts auf Ihrem Bildschirm. Die App wird unsichtbar im Hintergrund ausgeführt und wartet auf Ihre Eingabe. Wie wir als nächstes sehen werden, ist seine Benutzeroberfläche über ein Symbol in der Fensterleiste zugänglich.

Bevor Sie auf die Benutzeroberfläche von WinSize2 zugreifen, sollten wir Sie warnen, dass sie alt aussieht. Das liegt daran, dass es uralt ist.

instagram viewer

WinSize2 wurde vor über einem Jahrzehnt veröffentlicht, aber das ist nicht negativ. Im Gegenteil, es bleibt viele Windows-Versionen später relevant, die Zeit seit seiner Veröffentlichung hat keinen Einfluss auf seine Nützlichkeit.

Wir sollten auch zwei Alternativen erwähnen: Snap Layouts und FancyZones von PowerToys. Wenn es Ihnen egal ist, die Platzierung und Größe jedes Fensters tatsächlich zu speichern, sondern nur Ihren Desktop aufgeräumt halten möchten, können diese beiden den Zweck erfüllen.

Mit beiden können Sie Ihre Fenster in vordefinierten "Bereichen" auf dem Desktop organisieren, Snap-Layouts jedoch schon nur unter Windows 11 verfügbar, während PowerToys FancyZones auch mit früheren Versionen von Microsoft funktionieren Betriebssystem. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über wie man Snap-Layouts in Windows 11 verwendet, und unser Leitfaden auf wie man PowerToys FancyZones unter Windows 10 anpasst und verwendet.

So sperren Sie Fensterpositionen mit Insta

Zeigen Sie mit Ihrem Mauszeiger auf das Symbol von WinSize2, das in der Windows-Leiste verweilt. Sie sehen eine schwebende Blase mit der Version und dem aktiven Hotkey.

Sie können diese Hotkey-Kombination verwenden, die standardmäßig Strg + Alt + Z zugeordnet ist, um die Position und Größe eines beliebigen Fensters auf einem beliebigen Desktop-Spot zu speichern.

WinSize2 funktioniert sogar bei Multi-Monitor-Setups. Für eine echte visuelle Organisation Ihres Arbeitsbereichs reicht dies jedoch möglicherweise nicht aus. Wenn Sie einen 4K- oder Ultrawide-Monitor verwenden, lesen Sie auch unseren Artikel über die besten Virtual Monitor-Apps, um Ihren Ultrawide-Monitor zu maximieren.

Lassen Sie uns WinSize2 in Aktion sehen, indem wir eines der "Lister"-Fenster des leistungsstarken Directory Opus-Dateimanagers als Versuchskaninchen verwenden.

Wenn das Fenster, dessen Platzierung und Abmessungen Sie speichern möchten, sichtbar ist, verschieben Sie es und passen Sie seine Größe an eine beliebige Stelle auf Ihrem Desktop an, genau so, wie Sie es in Zukunft anzeigen möchten.

Wenn das Fenster aktiv und ausgewählt ist, um einen Eintrag dafür zu erstellen und seinen Ort und seine Größe zu speichern, drücken Sie die Hotkey-Tastenkombination von WinSize2 (standardmäßig Strg + Alt + Z).

Fast sofort erscheint neben Ihrem Mauszeiger eine Nachricht, die Sie über den Erfolg der Aktion informiert.

Das war es! Wenn Sie versuchen, das Fenster zu schließen und erneut zu öffnen, wird es an derselben Stelle mit den genauen Abmessungen wieder angezeigt. Versuchen Sie, es zu verschieben und zu schließen. Wenn es wieder auftaucht, wird WinSize2, anstatt an einer zufälligen Stelle auf Ihrem Desktop aufzutauchen, sein Aussehen erkennen und es verschieben und seine Größe ändern, wo immer Sie es "angeheftet" haben.

WinSize2 funktioniert, indem es jedes Mal, wenn Sie seine Verknüpfung verwenden, eine Regel für das aktive Fenster erstellt.

Wenn Sie jemals Ihre Meinung darüber ändern, wo und wie ein Fenster angezeigt werden soll, können Sie dieselbe Verknüpfung verwenden, um eine neue Regel zu erstellen, die die vorherige überschreibt.

Wenn Sie ein Fenster entsperren oder es manuell positionieren und in der Größe ändern möchten, können Sie dies über die Benutzeroberfläche von WinSize2 tun, wie wir als nächstes sehen werden.

So löschen Sie Regeln und entsperren Windows

Um ein Fenster zu entsperren, nachdem Sie eine WinSize2-Regel dafür erstellt haben, müssen Sie diese Regel löschen. Dazu müssen Sie dem Hauptfenster von WinSize2 einen Besuch abstatten.

Suchen Sie das Symbol von WinSize2 in der Windows-Taskleiste und doppelklicken Sie darauf.

Mit dem Fenster von WinSize2 auf Ihrem Bildschirm und während auf dem Titel Beachten Sie das Pulldown-Menü darunter Vollständiger Titel des Fensters. Darin finden Sie Einträge für alle Regeln, die WinSize2 für verschiedene Fenster erstellt hat.

Jeder Eintrag wird nach dem Titel des Zielfensters benannt. Um sicherzustellen, dass Sie das richtige ausgewählt haben, zeigt WinSize2 auch den Prozess eines Fensters unter der rechten Ecke des Pulldown-Menüs an.

Um einen Eintrag zu löschen, nachdem Sie ihn gefunden und aus dem Pulldown-Menü ausgewählt haben, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Feld rechts neben dem Fenster mit dem Titel Löschen/Ändern.

Sie können auch die verwenden Schaltflächen mit Pfeilen um zwischen den Einträgen zu wechseln, während Sie auf klicken Löschen entfernt die ausgewählte Regel aus der Liste von WinSize2.

Manuelle Positionierung und Größenänderung

Bei der Auswahl verschiedener Einträge in WinSize2 sind Ihnen vielleicht die Zahlen darunter aufgefallen X- / Y-Koordinate Und Breite Höhe Ändern. Das liegt daran, dass diese Zahlen die Platzierung eines Fensters auf dem Bildschirm definieren.

Die erste Reihe von Zahlen unter X- / Y-Koordinate Definieren Sie die Koordinaten der oberen linken Ecke eines Fensters auf der horizontalen und vertikalen Achse des Monitors.

Wenn Sie also beispielsweise beide auf Null setzen, wird die obere linke Ecke des Fensters an der oberen linken Ecke Ihres Monitors ausgerichtet.

Wenn Sie einen Full-HD-Monitor verwenden und die erste Zahl auf einstellen 960 und die zweite zu 540 (das Ergebnis der Monitorauflösung, 1920 x 1080, jede Zahl geteilt durch 2), wird die obere linke Ecke des Fensters an der Mitte Ihres Monitors ausgerichtet.

Der zweite Zahlensatz definiert die Breite und Höhe des Fensters. Wenn Sie also auch hier die gleichen Zahlen eingeben, 960 und 540, nimmt das Fenster ein Viertel Ihres Bildschirms ein (halbe horizontale und halbe vertikale Auflösung).

Denken Sie daran, dass Sie auf klicken sollten, wenn Sie Anpassungen oder Änderungen an einer Regel vornehmen OK danach, um sie zu retten.

WinSize kann auch Symbole sperren

Hassen Sie es, wie Windows glücklicherweise ignoriert, wie Sie Ihre Verknüpfungssymbole auf Ihrem Desktop "organisiert" haben, und sie nach einer Auflösungsänderung neu anordnet?

Glücklicherweise können Sie mit WinSize2 auch Ihre Symbolpositionen speichern. Es kann sogar verschiedene Symbolanordnungen für verschiedene Monitorauflösungen speichern.

Um diese Funktion voll auszunutzen und sicherzustellen, dass Ihre Desktop-Verknüpfungen bestehen bleiben, besuchen Sie die WinSize2-Fenster Desktop-Symbol + Netzwerk Tab. Dort sicherstellen Automatische Überprüfung der Symbolpositionen nach dem Login Und Überprüfen Sie die Symbolpositionen nach geänderter Bildschirmauflösung sind aktiviert.

Sie können auch die verwenden Symbolpositionen speichern Klicken Sie hier, um Ihr aktuelles Desktopsymbol-Setup zu speichern.

Denken Sie daran, auf das zu klicken OK Taste danach, um alle vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Sie müssen das Fenster von WinSize2 nicht besuchen, wenn Sie Ihre Symbolpositionen speichern möchten. Auf diese Aktion kann auch über das Rechtsklickmenü des Taskleistensymbols zugegriffen werden.

Durch einen Rechtsklick darauf, unter der Desktop-Icon-Positionen Untermenü finden Sie drei Einträge, mit denen Sie schnell:

  1. Symbolpositionen speichern.
  2. Symbolpositionen wiederherstellen.
  3. Suchen Sie nach geänderten Symbolpositionen.

Lassen Sie WinSize2 im Fach

WinSize2 nutzt keine versteckten oder nicht dokumentierten Windows-Funktionen, um seine Ziele zu erreichen, da solche Funktionen überhaupt nicht vorhanden sind.

Stattdessen ist es ein intelligentes Skript, das jedes Fenster auf dem Bildschirm kontinuierlich überwacht. Wenn das Fenster einer der Regeln von WinSize2 entspricht, wird es verschoben und seine Größe entsprechend angepasst.

Wir stellen das klar, denn um die Vorteile von WinSize2 nutzen zu können, müssen Sie es im Hintergrund laufen lassen. Zum Glück hat die App nur minimalen Overhead und zeigt keine lästigen Nörgelbildschirme, die Sie bei der Registrierung stören.

Möchten Sie auf einfache Weise sicherstellen, dass es immer verfügbar ist, im Hintergrund läuft und Tags auf Ihren Fenstern behält? Besuchen Sie die Speziell Registerkarte seines Fensters.

Stellen Sie das sicher Starten Sie WinSize2 mit Login aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird WinSize2 jedes Mal automatisch ausgeführt, wenn Sie sich bei Ihrem Desktop anmelden.

WinSize2: Alt, aber immer noch nützlich

Obwohl WinSize2 nach heutigen Maßstäben ein altes Stück Software ist, ist es, wie wir gesehen haben, alles andere als veraltet.

Alles dank Microsofts Beharren darauf, seinem dominanten Betriebssystem keine so einfache Funktion wie die vom Benutzer steuerbare, dauerhafte Fensterplatzierung und Symbolpositionierung hinzuzufügen.

Bis dahin wird WinSize2 in jeder Windows-Installation einen Platz haben.