Auf den ersten Blick scheinen das Raspberry Pi 4 Model B und das Banana Pi M5 das gleiche Produkt zu sein, das von verschiedenen Unternehmen hergestellt wird. Obwohl sie im Allgemeinen von den gleichen Personengruppen (z. B. Elektronikbastlern) verwendet werden und ähnliche Spezifikationen bieten, handelt es sich um Konkurrenzprodukte mit einigen deutlichen Unterschieden. Lassen Sie uns einige der Hauptmerkmale dieser kostengünstigen Einplatinencomputer untersuchen und vergleichen und wie sie sich vergleichen.

Geschichte des Raspberry Pi

Der Raspberry Pi ist eine Reihe von Einplatinencomputern (SBC), die von der Raspberry Pi Foundation im Vereinigten Königreich entwickelt und hergestellt werden. Diese Geräte waren zunächst für die Förderung des Informatikunterrichts gedacht, fanden aber schnell auch in anderen Bereichen wie Hausautomation und Robotik sowie in der Industrie breite Anwendung.

Der Raspberry Pi 4 Model B wurde im Juni 2019 auf den Markt gebracht und brachte gegenüber seinen Vorgängern zahlreiche Hardware- und Leistungsverbesserungen. Der Raspberry Pi 4 B ist einer der gängigsten SBCs auf dem Markt und kann in einer Vielzahl von DIY-Projekten verwendet werden, z

instagram viewer
drahtlose Türklingeln, lustige Gaming-Projekte, und für Ihre Passwörter sicher speichern.

Bananen-Pi-Geschichte

Mit dem Erfolg des Raspberry Pi im Verbraucher- und Industriebereich tauchten bald eine Reihe von Klonen auf dem Markt auf, die versuchten, ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Das Banana Pi von Sinovoip Co., Ltd ist eine solche Board-Reihe, die sehr beliebt geworden ist und ständig versucht, Raspberry Pis zu übertreffen. Das Hardware-Design für diese Boards basiert auf dem des Raspberry Pi und enthält normalerweise einen ähnlichen 40-Pin-Allzweck-Eingangs-/Ausgangsanschluss (GPIO).

Das Banana Pi war eines der ersten Boards, das SATA zum Anschluss von Massenspeichergeräten unterstützte, und ist seit 2014 auf dem Markt. Es hat einen guten Ruf für seine Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das Unternehmen hat kürzlich eine Raspberry Pi Compute 4-Alternative vorgestellt, den BPI-RK3588, der mit einer leistungsstarken Rockchip RK3588-CPU mit acht Kernen ausgestattet ist.

Hier konzentrieren wir uns jedoch auf den Banana Pi M5, die neueste SBC, die von der Firma veröffentlicht wurde, und wie es mit dem Raspberry Pi 4 verglichen wird.

Gründe für die Wahl des Raspberry Pi 4

Der Raspberry Pi 4 hat viele Vorteile. Sie sollten einen Kauf in Betracht ziehen, weil:

  • Es hat mehr Unterstützung und viele Benutzerhandbücher und Ressourcen
  • Es hat einen schnelleren Prozessor
  • Es gibt eine Auswahl an RAM-Varianten
  • Es verfügt über integriertes WLAN und Bluetooth
  • Es ist anfängerfreundlich

Gründe für die Wahl des Banana Pi M5

Der Banana Pi M5 hat mehrere Stärken, darunter die folgenden:

  • Es verfügt über 16 GB eMMC-Speicher
  • Es ist thermisch effizienter
  • Es ist möglicherweise günstiger als der Raspberry Pi 4
  • Es ist besser für erfahrene Benutzer geeignet

Preis: Welches Board ist günstiger?

Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Raspberry Pi 4 Model 4 B viel billiger als der Banana Pi M5. Der Raspberry Pi 4 wird offiziell zu einem Startpreis von 35 US-Dollar verkauft, während der Banana Pi M5 derzeit im Großhandel für etwa 64 US-Dollar verkauft wird Alibaba. Aufgrund des jüngsten Mangels können Sie sich jedoch glücklich schätzen, an diesem angegebenen Ort einen Raspberry Pi 4 zu finden. Es ist viel wahrscheinlicher, dass es von Drittanbietern für viel mehr verkauft wird. Erfahren wo man einen Raspberry Pi kaufen kann.

Der Banana PI hingegen ist nicht so gefragt wie der Pi 4 und man findet ihn eher für weniger Geld. Dort ist das Board zusammen mit einem Kühlkörper und einem passenden Netzteil für 89 US-Dollar erhältlich AliExpress-Shop.

Welches Board ist also tatsächlich günstiger? Die Antwort ist nicht so einfach. Wie viel Sie ausgeben, hängt ganz davon ab, wo Sie es kaufen, aber aktuelle Ereignisse haben es einfacher gemacht, einen Banana Pi M5 zu einem besseren Preis zu finden.

Netzwerkfunktionen

Leider bietet das BPI M5 nur begrenzte Anschlussmöglichkeiten. Es enthält nur einen Gigabit-Ethernet-Anschluss und es fehlt an Bord Wi-Fi und Bluetooth, obwohl Sie einen USB-Dongle für drahtlose Konnektivität kaufen können.

Andererseits verfügt der Raspberry Pi 4 über integriertes WLAN und Bluetooth, sodass Sie die USB-Anschlüsse für andere Zwecke frei haben.

Thermische Leistung

Bildnachweis: Himbeerpi.com

Die thermische Leistung ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl eines SBC zu berücksichtigen ist. Der BPI M5 wird vom ARM-55-Prozessor angetrieben, der sich als energieeffizienter als der A-72 des Raspberry Pi 4 erwiesen hat.

Das bedeutet, dass der Banana Pi M5 etwas kühler läuft als der Raspberry Pi 4 ohne so viele Probleme mit thermischer Drosselung, wodurch er besser für den Einsatz unter hoher Last und in engeren Gehäusen geeignet ist.

Arbeitsspeicher und CPU-Leistung

Das Raspberry Pi 4 Model B verfügt über Versionen mit 2 GB, 4 GB und 8 GB, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden. Das BPI M5 kommt nur mit 4 GB RAM. Wenn Sie also speicherintensive Programme ausführen, ist der Raspberry Pi 4 möglicherweise die bessere Wahl. Beide Geräte verfügen über ausreichend Speicher für leichtes Surfen, Retro-Emulation und Multimedia-Anzeigen.

Der integrierte eMMC-Speicher des BPI M5 bietet viel bessere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten als bei SD-Karten und verschafft dem Board einen Vorteil gegenüber dem Pi 4.

Der Raspberry Pi 4 hat eine leistungsfähigere CPU und das zeigt sich in Benchmark-Tests, wobei der BPI M5 im Octane 2.0-Benchmark etwas schlechter abschneidet als der Pi 4. Das Banana Pi M5-Board ist immer noch leistungsstärker als das Raspberry Pi 3 B, aber es ist kein großer Konkurrent für das hochwertigere Raspberry Pi 4.

Hardware-Spezifikationen im Vergleich

Bananen-Pi M5 Raspberry Pi 4B
Abmessungen & Gewicht 92 mm x 60 mm, 48 g 85,6 mm × 56,5 mm, 46 g
Prozessor Amlogic S905X3 Quad-Core-Cortex-A55 (ARMv8.2-A) 64-Bit bei 1,5 GHz Broadcom BCM2711 Quad-Core Cortex-A72 (ARM v8) 64-Bit-SoC bei 1,5 GHz
Grafikkarte Mali-G31 MP2-GPU Broadcom VideoCore VI
Speicher 4 GB LPDDR4 1 GB, 2 GB, 4 GB oder 8 GB LPDDR4-3200 SDRAM
Lagerung 16 GB eMMC-Flash mit Unterstützung für bis zu 64 GB, microSD-Kartensteckplatz Kein eMMC, microSD-Kartensteckplatz
Netzwerk Gigabit Ethernet; Wi-Fi und Bluetooth über Erweiterungskarten verfügbar Gigabit Ethernet; 2,4 GHz und 5,0 GHz IEEE 802.11ac drahtlos; Bluetooth 5.0, BLE
Audioausgang(e) 3,5 mm analoges Audio-Video (oder digital über HDMI) 3,5-mm-Analog-Audio-Video-Buchse (oder digital über HDMI)
Videoausgang (e) 1 x HDMI 2.1 (bis zu 4K@60Hz mit HDR, CEC, EDID) 2 × Micro-HDMI 2.0 (bis zu 4K@60Hz unterstützt)
Stromversorgung 5V@3A über USB-C 5 V DC (mindestens 3 A) über USB-C oder GPIO-Header; Power over Ethernet (mit PoE HAT)
Physische Schalter Zurücksetzen, Benutzer und U-Boot Keiner
USB 4 × USB 3.0-Anschlüsse 2 × USB 3.0-Anschlüsse und 2 × USB 2.0-Anschlüsse
GPIO 40-Pin-GPIO-Header (2 x 20 Pins), 2,54-mm-Raster 40-Pin-GPIO-Header (2 x 20 Pins), 2,54-mm-Raster
IR Ja NEIN

Dokumentation, Support und Community

Die Raspberry Pi Foundation hat nützliches bereitgestellt Dokumentation für alle seine Geräte. Diese Dokumentation enthält einführende Leitfäden und technische Informationen für Benutzer von Raspberry Pi auf allen Ebenen.

Da ist ein Einstiegsanleitung für den Banana Pi M5 auch, aber es ist nirgendwo so detailliert. Es bietet hilfreiche Informationen für die Installation eines Betriebssystems und die Konfiguration des Banana Pi.

Beide Geräte haben Communitys, die Online-Support anbieten. Die Raspberry Pi-Community ist viel größer und viel aktiver, was bedeutet, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Lösungen für auftretende Probleme finden. Die Banana-Pi-Community ist keineswegs tot oder inaktiv, aber sie ist winzig im Vergleich zu der des Raspberry Pi.

Auch mit dem Raspberry Pi erhalten Sie regelmäßig Updates und Bugfixes. Andererseits ist der Anbieter-Support einer der vielen Kompromisse, die Sie eingehen werden, wenn Sie einen Banana Pi kaufen. Das mag für fortgeschrittene Benutzer kein großer Deal-Breaker sein, aber Anfänger werden von der viel größeren Raspberry Pi-Community und den regelmäßigen Updates, die von der angeboten werden, besser bedient Unternehmen.

Wofür sollten Sie sich entscheiden?

Der Raspberry Pi 4 ist besser für Anfänger geeignet, da er einen weniger holprigen Start in das Hardware-Hacking bietet. Die Community ist aktiv und wächst, und es gibt eine Fülle von Ressourcen, die Ihnen helfen sollen, den Raspberry Pi zu verstehen und zu verwenden.

Der Banana Pi M5 ist besser für Leute geeignet, die sich bereits mit SBCs auskennen, sich mit einem GPIO-Header auskennen und die besonderen Funktionen des Banana Pi in ihren Projekten benötigen.

Die aktuelle Versorgungslage bei Raspberry Pis hat auch alternative Platinen attraktiver gemacht. Wenn Sie in eine der oben genannten Kategorien fallen, sollten Sie sich den Banana Pi M5 ansehen.