Haben Sie sich jemals gefragt, wie das HLK-System Ihres Elektrofahrzeugs funktioniert? Herkömmliche Fahrzeuge nutzen die Wärme des Motors, um Ihren Innenraum in den kalten Monaten des Jahres zu beheizen. Aber wie bewältigen Elektrofahrzeuge diese Aufgabe effizient?
Benzinbetriebene Autos verwenden auch einen riemengetriebenen Kompressor für die Klimaanlage, der vom Motor des Fahrzeugs angetrieben wird. Die Frage ist, wie EVs ihr AC-System ohne Motor verwalten?
Wie funktioniert die Klimaanlage in einem Elektroauto?
In normalen Fahrzeugen ist der Kompressor einer der wichtigsten Teile einer Klimaanlage. Das Tolle am Kompressor in herkömmlichen gasbetriebenen Fahrzeugen ist, dass der Motor die Energie erzeugt, die zum Drehen der Riemenscheibe des Kompressors benötigt wird. Dies geschieht durch einen vom Motor angetriebenen Riemen, der letztendlich den Kompressor dreht.
Offensichtlich haben Elektrofahrzeuge keinen Motor, mit dem der Kompressor der Klimaanlage angetrieben werden kann. Was muss also passieren, damit der Kompressor funktioniert?
Nun, die Antwort ist ziemlich einfach, wenn man die Energiequelle für ein Elektrofahrzeug betrachtet. Bei Elektrofahrzeugen dreht sich so ziemlich alles um die Batterie, und genau so funktioniert der Kompressor eines Elektrofahrzeugs. EV-Kompressoren werden von einem Elektromotor mit Strom aus der Batterie angetrieben.
Der kleine Elektromotor schaltet den Kompressor ein, so wie es normalerweise die Kraft des Motors in einem herkömmlichen Auto tun würde. Sobald dieser Prozess im Gange ist, ähnelt die tatsächliche Funktionsweise der Klimaanlage der eines normalen Autos. Die Klimaanlagen von Elektrofahrzeugen verfügen außerdem über einen Verdampfer und einen Kondensator, genau wie in jedem typischen Auto.
Der einzige Nachteil bei der Verwendung der Klimaanlage eines Elektrofahrzeugs besteht darin, dass Sie darauf achten müssen, dass Sie Batteriestrom verwenden, was sich auf die Gesamtreichweite des Fahrzeugs auswirkt.
Wie funktioniert die Heizung in einem Elektrofahrzeug?
Je nach Elektrofahrzeug kann die Heizmethode der Kabine variieren. Wenn man ein Elektroauto im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor betrachtet, E-Autos sind effizienter. Wenn Sie sich in einem Elektrofahrzeug fortbewegen möchten, wird der Strom aus der Batterie größtenteils in mechanische Energie umgewandelt, wodurch der Prozess sehr effizient ist. Aber bei einem ICE-Auto hilft viel Energie aus dem Benzin nicht, das Auto zu bewegen; es wird als Wärme verschwendet.
Das ist definitiv eine schlechte Sache, aber in Bezug auf die Beheizung der Kabine Ihres Fahrzeugs in den Wintermonaten ist es kein so schlimmes Problem. Im Wesentlichen trägt die Ineffizienz eines Benzinmotors tatsächlich dazu bei, Ihre Kabine in kalten Klimazonen bewohnbar zu halten, ohne viel zusätzliche Energie zu verschwenden. Bei Elektrofahrzeugen erfordert das Heizen Ihrer Kabine zusätzliche Energie. Deshalb, wenn Sie es versuchen Erhöhen Sie die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs, Fahren bei kaltem Wetter ist nicht die beste Idee.
Bei einigen Elektrofahrzeugen wird die Kabine mithilfe von Widerständen beheizt, die direkt vom Strom der Batterie gespeist werden Problem, da die EV-Reichweite direkt beeinflusst wird, wenn Sie den Strom Ihrer Batterie zum Heizen verwenden Kabine. Dies wird zu einem Problem, wenn Sie bei extrem kalten Temperaturen fahren und Ihre Reichweite schnell abnimmt, aber Sie müssen immer noch die Hitze sprengen. Wenn die nächste Ladestation weit entfernt ist, kann die ganze Situation etwas unheimlich werden. Kein Wunder, manche Leute unter Reichweitenangst leiden!
Die Batterie eines Elektrofahrzeugs arbeitet auch bei Frostwetter weniger effizient, was ein weiteres Rezept für eine geringere Reichweite ist. Wärmepumpen sind tatsächlich eine effizientere Methode, um den Innenraum Ihres Elektrofahrzeugs zu beheizen, da sie keine Widerstände verwenden, um den Innenraum des Elektrofahrzeugs zu beheizen.
Wie helfen Wärmepumpen, Ihr Elektrofahrzeug warm zu halten?
Wärmepumpen sind sehr effiziente Geräte, mit denen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs beheizen können. Tesla hat damit begonnen, diese Technologie in seiner gesamten Fahrzeugpalette zu implementieren. Einer der Hauptgründe ist, dass viele Elektrofahrzeuge in den Wintermonaten unter Reichweitenverlust leiden. Das Erhitzen eines Widerstands, um die Kabine zu erwärmen, verwendet Energie direkt von der Batterie. Je mehr Wärme Sie also benötigen, desto stärker wird die Batterie entladen. Dies ist offensichtlich ein Dilemma, das angegangen werden muss.
Die Wärmepumpe ist eine tolle Lösung, weil sie wie eine herkömmliche Klimaanlage funktioniert. Wärmepumpen haben sogar Komponenten, die Ihnen sehr bekannt vorkommen werden, wie z. B. einen Kompressor, einen Verdampfer und einen Kondensator. Diese Elemente arbeiten zusammen, um Elektroautos im Winter mit Wärme zu versorgen. Die Wärmepumpe ist ein super geniales Gerät, das das Endprodukt Ihres typischen Klimaanlagenkreislaufs im Grunde umkehrt und Wärme anstelle von kalter Luft liefert.
Die Wärmepumpe ist effizienter als Heizwiderstände. Der Clou: Anstatt Batterieenergie ausschließlich zum Aufheizen der Kabine zu nutzen, nutzt die Wärmepumpe die Außenluft, um Energie an das Kältemittel im Verdampfer zu übertragen. Dieses Kältemittel, das aufgrund seines sehr niedrigen Siedepunktes zu sieden beginnt, wird gasförmig und gelangt zum Kompressor. Das Kältemittel strömt durch den Kompressor, was zu einem Gas mit höherem Druck und höherer Temperatur führt.
Dieses heiße Gas gelangt zum Kondensator, wo Luft darüber geblasen wird und die Wärme in den Fahrzeuginnenraum überträgt. Dieser Vorgang kühlt das Kältemittel ab, das wieder flüssig wird. Der Prozess wiederholt sich viele Male und ist viel effizienter als die Verwendung von Widerstandselementen zum Heizen des Fahrzeugs, hauptsächlich weil Sie Energie von einer äußeren Umgebung einführen. Ist die Außenluft ausreichend kalt, kommt irgendwann der Punkt, an dem die Wärmepumpe nicht mehr so effektiv arbeitet. Dies gilt zwar für Extremfälle, aber die Wärmepumpe wird in den meisten Wintern absolut einwandfrei funktionieren.
Wärmepumpen sind der beste Weg, um Ihr Elektrofahrzeug zu heizen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug im Winter zu heizen, aber Wärmepumpen sind derzeit die beste Lösung. Wenn Sie Ihr nächstes Elektrofahrzeug kaufen, fragen Sie unbedingt, ob das Fahrzeug damit ausgestattet ist.