Möglicherweise greifen Sie häufig über die entsprechenden Verknüpfungssymbole auf Ihre Windows-Apps zu. Aber eines Tages klicken Sie auf ein Verknüpfungssymbol und sehen eine Fehlermeldung, die lautet: „Das Element, auf das sich diese Verknüpfung bezieht, wurde geändert oder verschoben.“
Was verursacht dieses Problem und wie lösen Sie es? Lass es uns herausfinden.
Was verursacht den Fehler „Das Element, auf das sich diese Verknüpfung bezieht, wurde geändert oder verschoben“?
Diese Fehlermeldung wird normalerweise angezeigt, wenn eine Verknüpfungsdatei die Ziel-App nicht finden kann.
Hier sind die verschiedenen Ursachen für dieses Problem:
- Die Ziel-App wurde gelöscht oder aus ihrem ursprünglichen Ordner verschoben.
- Ihr Gerät enthält einige beschädigte Apps oder Malware von Drittanbietern.
- Es fehlen oder beschädigte Systemdateien auf Ihrem PC.
- Einige Systemschutztools (Windows Defender Firewall oder Antivirensoftware) sind aktiv.
Sehen wir uns nun an, wie Sie dieses Problem lösen können.
1. Überprüfen Sie den Speicherort des Zielprogramms
Die einfachste Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass sich das Zielprogramm in seinem ursprünglichen Ordner befindet. So überprüfen Sie den Standort der Ziel-App:
- Drücken Sie Sieg + D um auf den Desktop zuzugreifen. Navigieren Sie alternativ zu dem Ordner, der Ihre Verknüpfungsdatei enthält.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfungsdatei und wählen Sie sie aus Eigenschaften. In diesem Beispiel werfen wir einen Blick auf die malen.net Verknüpfungsdatei.
- Sobald Sie sich im Eigenschaftenfenster befinden, navigieren Sie zu der Abkürzung Tab.
- Sehen Sie sich den Dateipfad an, der in der angegeben ist Ziel Kasten.
In diesem Beispiel lautet der Dateipfad C:\Programme\paint.net (der Teil paintdotnet.exe ist der Name der App und nicht Teil des Dateipfads).
Überprüfen Sie den im Feld "Ziel" angegebenen Dateipfad und stellen Sie sicher, dass er korrekt ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Dateipfad korrekt ist, können Sie Folgendes tun:
- Kopieren Sie den Dateipfad, der auf der angegeben ist Ziel Feld im Fenster "Verknüpfungseigenschaften". Für das Beispiel „paint.net app“, das wir behandelt haben, lautet der Dateipfad C:\Programme\paint.net.
- Drücken Sie Sieg + E um den Datei-Explorer zu öffnen.
- Fügen Sie den Dateipfad in die Adressleiste des Datei-Explorers ein und drücken Sie Eingeben. Dies sollte Sie zum Ordner der Ziel-App führen.
Finden Sie jetzt die Ziel-App im Ordner?
Wenn sich die Ziel-App bereits im richtigen Ordner befindet, versuchen Sie, das vorliegende Problem zu beheben, indem Sie die anderen Lösungen in diesem Artikel anwenden.
Wenn sich Ihre Ziel-App nicht in dem Ordner befindet, der im Feld „Ziel“ der Verknüpfungsdatei angezeigt wird, können Sie Folgendes tun:
- Geben Sie den Namen der Ziel-App in die ein Suchleiste im Startmenü. Wenn der Name der App beispielsweise paint.net lautet, geben Sie ein malen.net in der Suchleiste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bester Treffer und auswählen Dateispeicherort öffnen.
Wenn Sie zum Zielordner gelangen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ziel-App und wählen Sie sie aus Schneiden.
- Drücken Sie Sieg + E um den Datei-Explorer zu öffnen.
- Navigieren Sie zu dem Ordnerpfad, der auf der angezeigt wird Ziel Feld im Fenster "Verknüpfungseigenschaften". Für das Beispiel „paint.net app“, das wir behandelt haben, ist der Ordnerpfad, der auf der Ziel Kiste ist C:\Programme\paint.net.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im Ordner und wählen Sie aus Paste. Diese Methode sollte Ihre Ziel-App jetzt im richtigen Ordner platzieren.
- Navigieren Sie zum Desktop oder zum Ordner mit der fehlerhaften Verknüpfungsdatei. Doppelklicken Sie auf die Verknüpfungsdatei und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde
2. Reparieren Sie die Ziel-App
Sie haben den Standort der Ziel-App verifiziert, aber es treten immer noch Probleme auf. In diesem Fall ist die Ziel-App wahrscheinlich beschädigt.
Um dieses Problem zu beheben, reparieren Sie die App mit diesen Schritten:
- Drücken Sie Sieg + R, um das Dialogfeld Befehl ausführen zu öffnen.
- Typ appwiz.cpl und drücke OK, um das Fenster „Programme und Funktionen“ zu öffnen.
- Wählen Sie das Zielprogramm aus. In diesem Beispiel wählen wir die aus malen.net App.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App und wählen Sie sie aus Reparatur.
Alternativ können Sie die App mit diesen Schritten reparieren:
- Drücken Sie Sieg + X um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen.
- Wählen Anwendungen und Funktionen aus den Optionen.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie die Ziel-App. In diesem Beispiel konzentrieren wir uns auf die malen.net Tool als Ziel-App.
- Klicken Sie auf die Ziel-App und drücken Sie dann die Ändern Taste.
3. Installieren Sie die Ziel-App neu
Das Reparieren einer beschädigten App hilft möglicherweise nicht immer. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie auch eine Neuinstallation der fehlerhaften App in Betracht ziehen.
So können Sie eine fehlerhafte App unter Windows ordnungsgemäß neu installieren:
- Drücken Sie Sieg + R, um das Dialogfeld Befehl ausführen zu öffnen.
- Typ appwiz.cpl und drücke OK, um das Fenster „Programme und Funktionen“ zu öffnen.
- Wählen Sie das Zielprogramm aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann aus Deinstallieren.
- Befolgen Sie die Schritte auf dem Bildschirm und starten Sie Ihr Gerät neu.
Von dort, Laden Sie Ihre Windows-App von einer sicheren Website herunter. Wenn Sie sie nicht finden können, laden Sie alternativ die App aus dem Microsoft Store herunter.
Die Systemschutztools (wie die Windows Defender Firewall) hindern Sie oft daran, beschädigte Apps auszuführen. Diese Tools können Sie jedoch auch daran hindern, Apps auszuführen, die nicht problematisch sind.
Es besteht also die Möglichkeit, dass diese Tools der Grund dafür sind, dass Sie Ihre App nicht ausführen können. In diesem Fall könnte es hilfreich sein, diese Tools vorübergehend zu deaktivieren.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Deaktivieren der Windows Defender-Firewall. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Typ Windows Defender-Firewall in der Suchleiste des Startmenüs und wählen Sie die aus Bester Treffer.
- Drücke den Schalten Sie die Windows Defender-Firewall ein und aus Möglichkeit.
- Wähle aus Deaktivieren Sie die Windows Defender-Firewall Option auf der Domänennetzwerkeinstellungen, Private Netzwerkeinstellungen, Und Einstellungen für öffentliche Netzwerke.
- Abschließend drücken OK und starten Sie dann Ihr Gerät neu.
Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters installiert haben, sollten Sie es ebenfalls vorübergehend deaktivieren. Überprüfen Sie von dort aus, ob das Problem behoben ist.
5. Führen Sie einen Check Disk Scan durch
In einigen Fällen wird das Problem wahrscheinlich durch Malware oder beschädigte Systemdateien verursacht. Um das Problem zu beheben, können Sie diese Probleme mit dem Tool Check Disk (CHKDSK) scannen und reparieren.
So können Sie also einen CHKDSK-Scan auf Ihrem Gerät ausführen:
- Typ Eingabeaufforderung in der Suchleiste des Startmenüs.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bester Treffer Ergebnis und auswählen Als Administrator ausführen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Eingeben So führen Sie einen Check Disk-Scan durch:
chkdsk-C: /f
Wenn Sie ein anderes Laufwerk scannen möchten, ersetzen Sie die C: Befehl mit dem Buchstaben des entsprechenden Laufwerks. Warten Sie schließlich, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann Ihren PC neu.
6. Erstellen Sie eine neue Verknüpfungsdatei
Sie können das Problem immer noch nicht lösen? Vielleicht liegt das Problem bei der Verknüpfungsdatei selbst.
Ein einfacher Ausweg besteht also darin, die alte Verknüpfungsdatei zu löschen und eine neue zu erstellen.
So erstellen Sie eine Verknüpfungsdatei für Ihre Ziel-App:
- Drücken Sie Sieg + D um auf den Desktop zuzugreifen. Alternativ versuchen Sie die verschiedene Möglichkeiten, auf den Windows-Desktop zuzugreifen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie aus Neu > Verknüpfung.
- Drücken Sie die Durchsuche Schaltfläche und suchen Sie nach einer App.
- Klicken Sie auf die Ziel-App und dann auf die OK Taste. Drücken Sie von dort aus Nächste.
- Füllen Sie abschließend die aus Geben Sie einen Namen für diese Verknüpfung ein Feld und drücken Sie dann die Beenden Taste.
Greifen Sie noch einmal ganz einfach auf Ihre Lieblings-Apps zu
Die Verknüpfungssymbole von Windows machen Ihre Apps leicht zugänglich. Das Beste daran ist, dass es ziemlich einfach ist, die Verknüpfungsdateien zu erstellen. Es ist jedoch frustrierend, wenn Ihre Verknüpfungssymbole plötzlich nicht mehr funktionieren. Aber wenn Sie auf Probleme mit dem „Verknüpfungssymbol“ stoßen, sollten die von uns behandelten Methoden helfen.
Und während wir über Verknüpfungen sprechen, wussten Sie, dass Sie Ihre Verknüpfungen unter Windows 10 und 11 anpassen können?