Auf den meisten Chromebooks können Sie eine vollständige Version von Debian Stable unter der Linux-Entwicklungsumgebung installieren. Wenn Sie auf neuere Apps zugreifen möchten, sind viele beliebte Linux-Apps als Flatpak-Pakete verfügbar. Es kann schwierig sein, solche Apps auf einem Chromebook zum Laufen zu bringen, aber der Prozess ist einfach, wenn Sie wissen, wie.

Warum Flatpak?

So bequem es auch ist, ein Chromebook zu verwenden, es scheint immer einige Apps zu geben, die Sie verwenden möchten, die nicht als Web-App verfügbar sind oder als Web- oder Android-App anders funktionieren als als Desktop-App. Vielleicht möchten Sie sogar Installieren Sie andere Browser als Chrome, wie Firefox.

Die standardmäßig in der Crostini-Umgebung installierte Version von Debian ist die stabile Version, die in Bezug auf Software eher konservativ ist. Die stabile Version von Debian bevorzugt ältere Softwareversionen.

Es ist auch schwierig für Upstream-Entwickler, Open-Source-Apps zu warten, wenn die Betreuer von Linux-Distributionen ein Programm für ihre Benutzer ändern. Wenn der Benutzer einen Fehler meldet, wer ist für die Behebung verantwortlich?

instagram viewer

Flatpak ist ein Versuch, Pakete für Linux zu standardisieren. Die Idee ist, dass die Entwickler nur eine App mit all ihren Abhängigkeiten ausliefern müssen. Die App wird von den Bibliotheken auf dem System isoliert, was die Fehlerbehebung erleichtert.

Der Hauptgrund für die Installation von Flatpak ist, dass Sie neuere Versionen von Apps haben werden als mit APT.

Flatpak auf Chromebook installieren

Es ist einfach, Flatpak unter Linux auf einem Chromebook zu installieren. Sie müssen verschachtelte Container aktivieren, oder Sie könnten beim Versuch, Pakete zu installieren, auf Fehler stoßen.

Geben Sie dazu eine Crosh-Sitzung ein, indem Sie Strg-Alt-T drücken

Anschließend geben Sie diese Befehle ein, um verschachtelte Container zu aktivieren:

vmc Start Endstation
lxc-Konfiguration Satz Pinguin Security.Nesting WAHR
Ausfahrt
vmc stoppen Endstation

Jetzt möchten Sie Flatpak mit APT in der Linux-Umgebung installieren. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:

sudo apt Installieren Flatpak

Jetzt, da Flatpak installiert ist, ist es an der Zeit, einige Pakete zu finden.

Pakete finden

Es gibt zwei Möglichkeiten, nach Paketen zu suchen, die mit Flatpak verwendet werden können. Sie können in der Befehlszeile suchen, ähnlich wie mit "apt search":

Flatpak-Such-App

Wenn Sie beispielsweise nach Firefox suchen, geben Sie Folgendes ein:

Flatpak Suche Firefox

Sie können auch grafisch auf der Seite blättern Flachnabe Webseite. Dies ist eine gute Idee, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie wollen.

Durch Klicken auf „Installieren“ wird die Paketreferenz heruntergeladen. Die Seiten enthalten auch Befehlszeilenanweisungen.

Installieren von Flatpak-Paketen

Die Installation von Flatpak-Paketen ähnelt der Installation von APT-Paketen.

Um ein bestimmtes Paket zu installieren, müssen Sie die Paket-ID finden, entweder durch Suchen in der Befehlszeile oder über Flathub.

Zum Beispiel, um Firefox zu installieren

sudoFlatpakInstallierenorg.mozilla.Feuerfuchs

Sie können die Paketreferenz auch von Flathub herunterladen. Wenn Sie dies tun, sollten Sie Ihren Downloads-Ordner für Linux verfügbar machen.

Um heruntergeladene Pakete zu installieren, navigieren Sie zum freigegebenen Verzeichnis. Zum Beispiel:

CD /mnt/chromeos/MyFiles/Downloads

Geben Sie dann diesen Befehl ein

sudoFlatpakInstallierenName.von.Paket.Datei

Es ist einfacher, den Befehlszeilenanweisungen zu folgen.

Zum Beispiel, um Firefox mit Flathub zu installieren

sudoFlatpakInstallierenFlachnabeorg.mozilla.Feuerfuchs

Wenn Ihre neuen Pakete installiert sind, können Sie wie mit jeder anderen Linux-App auf dem System darauf zugreifen. Sie finden sie in Ihren Apps, indem Sie das Suchmenü verwenden oder sie über die Befehlszeile aufrufen.

Die Verwendung der Befehlszeile ist bei Flatpak etwas anders. Eine Flatpak-App wird normalerweise nicht gefunden. Sie müssen die Flatpak-Befehlszeilen-App verwenden, um sie aufzurufen.

Um Firefox aus der Shell zu starten, geben Sie Folgendes ein:

Flatpaklaufenorg.mozilla.Feuerfuchs

Da dies eine Menge zu tippen sein wird, ist es eine gute Idee, dies zu tun Setzen Sie einen Shell-Alias für alle Flatpak-Apps, die Sie häufig in der Befehlszeile verwenden:

alias firefox='Flatpak führt org.mozilla.firefox aus'

Jetzt können Sie Flatpak-Apps auf Ihrem Chromebook installieren

Mit Flatpak auf Ihrem Chromebook ist es ganz einfach, Ihre Lieblings-Apps auf dem neuesten Stand zu halten. Mit der Chromebook-Linux-Umgebung können Sie Ihr Chromebook noch besser nutzen, indem Sie vollwertige Apps installieren können, nicht nur Android- und Web-Apps. Für die Installation sind nur wenige Klicks erforderlich.