Apple hat sein neuestes iPhone-Modell, die iPhone 14-Serie, im September 2022 veröffentlicht. Mit jeder neuen Generation sind die Erwartungen in der Regel himmelhoch, welche neuen interessanten Fähigkeiten die neuen iPhone-Modelle von Apple auf den Tisch bringen werden. Und vor allem, ob es an der Zeit ist, Ihr iPhone aufzurüsten.

Für Besitzer eines iPhone 13 Pro könnte das iPhone 14 Pro die offensichtliche Wahl sein. Bevor Sie jedoch vom iPhone 13 Pro auf das iPhone 14 Pro upgraden, schauen wir uns genauer an, wie sich die beiden unterscheiden und ob das iPhone 14 Pro letztendlich Ihr Geld wert ist.

Design und Farben

Beginnend mit dem Design haben das iPhone 13 Pro und 14 Pro mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Apple behält das gleiche kastenförmige Design beim neuesten Modell bei. Die Sperrtaste befindet sich auf der rechten Seite, und die Stummschalt- und Lautstärkewippen befinden sich auf der linken Seite. Sie können die beiden aus der Ferne verwechseln, aber schauen Sie genau hin, und die Unterschiede werden auffallen.

instagram viewer

Wenn Sie in den USA leben, werden Sie zunächst feststellen, dass Apple das SIM-Kartenfach des iPhone 14 Pro ähnlich wie bei den anderen iPhone 14-Modellen weggelassen hat. Stattdessen die ganzen USA iPhone 14-Modelle verwenden nur e-SIM. Apple hat auch die berüchtigte Kerbe des iPhone 13 Pro zugunsten eines pillenförmigen Ausschnitts herausgerissen, den das Unternehmen nennt Dynamische Insel.

Bildnachweis: Apfel

Das iPhone 14 Pro ist auch etwas dicker, hat einen ausgeprägteren Kamerabuckel und gewinnt gegenüber seinem Vorgänger etwas an Gewicht. Beide Modelle sind in Gold und Silber erhältlich. Neben den beiden Farben gibt es das 14 Pro in Space Black und Deep Purple und das iPhone 13 Pro in Graphite, Sierra Blue und Alpine Green.

Abgesehen von diesen Unterschieden bleibt die Verarbeitungsqualität mit Glas auf der Vorder- und Rückseite und einem Edelstahlrahmen gleich. Ein Ceramic Shield Glas schützt bei beiden zusätzlich das Frontglas. Das iPhone 13 Pro und 14 Pro sind außerdem staub-, spritzwasser- und wasserdicht für eine maximale Tiefe von 19 Fuß (bis zu 30 Minuten).

Anzeige

Beide Modelle haben das gleiche 6,1-Zoll-120-Hz-OLED-Display mit HDR-Unterstützung und nahezu identischer Auflösung. In anderen Bereichen ist das ProMotion-Display des iPhone 14 Pro jedoch etwas besser. Für den Anfang kann das Display die Bildwiederholfrequenz automatisch auf bis zu 1 Hz (statt 10 Hz beim 13 Pro) einstellen, je nachdem, was Sie tun, um die Akkulaufzeit zu verbessern.

Mit einer dynamischen Aktualisierungsrate erhöht das Telefon die Aktualisierungsrate für anspruchsvolle Aufgaben wie Spiele und reduziert sie für weniger intensive Aufgaben wie das Lesen eines Blogs oder das Ansehen eines Films.

Bildnachweis: Apfel

Das Display des iPhone 14 Pro hat auch eine höhere Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits, eine massive Verbesserung im Vergleich zu den 1.200 Nits der Spitzenhelligkeit des 13 Pro. Eine weitere großartige Ergänzung des iPhone 14 Pro ist die Unterstützung für ständig eingeschaltete Displays, die Ihnen einen Blick auf die aktuelle Uhrzeit und Benachrichtigungen geben, ohne den Bildschirm vollständig zu aktivieren.

Kamera

Wenn Sie Schlüssel suchen Gründe für ein Upgrade auf das iPhone 14 Pro, die Kamera gehört zweifellos dazu. Seit dem iPhone 6s im Jahr 2015 hält Apple an einer 12MP-Auflösung für seine Kameras fest, aber das ändert sich mit dem iPhone 14 Pro, als das Unternehmen endlich den Sprung zu einer 48-Megapixel-Hauptkamera schaffte, um gegen Android anzutreten Flaggschiffe.

Der neue Sensor ist 65 % größer, wodurch mehr Licht und im Gegenzug detailliertere Fotos aufgenommen werden können. Es verspricht bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen (laut Apple bis zu zweimal besser) als das iPhone 13 Pro. Der 12-Megapixel-Ultra-Wide-Sensor ist beim 14 Pro auch größer, um bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen zu ermöglichen.

Im Gegensatz zu den Ultra-Wide- und Wide-Sensoren ist die 12-Megapixel-Telefotokamera die gleiche wie die des iPhone 13 Pro, mit optischer Bildstabilisierung und 3-fachem optischen Zoom.

Der Telesensor des iPhone 14 Pro kann jedoch aufgrund der neuen Photonic Engine bessere Low-Light-Fotos produzieren. Und dank der neuen Sensoren ist es jetzt in der Lage, 4K/30 FPS-Videos im Kinomodus aufzunehmen; Auf dem iPhone 13 Pro bleiben Sie bei der Verwendung dieser Funktion bei 1080p hängen.

Auf der Vorderseite verwendet das iPhone 14 Pro einen neuen 12-Megapixel-Sensor mit einer f/1.9-Blende, die niedriger ist als die f/2.2 des 13 Pro. Das sollte mehr Licht einfallen lassen und etwas detailliertere Selfies aufnehmen.

Prozessor

Es ist zur Norm geworden, dass Apple mit jeder neuen iPhone-Generation einen neuen Chip herausbringt. Beim iPhone 14 Pro bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln treu. Der brandneue A16 Bionic Chip treibt das iPhone 14 Pro an (Denken Sie jedoch daran Apple verbaut den A16 nicht im Standard-iPhone 14).

Der A16-Chip basiert auf einem 4-nm-Prozess und enthält eine 6-Kern-CPU und eine 5-Kern-GPU. Apples Hauptaugenmerk beim A16 Bionic liegt auf der Energieeffizienz, einem herausragenden Thema während der offiziellen Ankündigung. Das Unternehmen nahm einige inkrementelle Änderungen an der neuralen Engine, der GPU-Bandbreite, der Anzahl der Transistoren und mehr vor, um dies zu erreichen.

Bildnachweis: Apfel

Im Vergleich dazu läuft auf dem iPhone 13 Pro Apples 2021 A15 Bionic mit einem 5-nm-SoC, einer 6-Kern-CPU mit etwas geringerer Spitzenfrequenz und einer 5-Kern-GPU. Auf der positiven Seite ist dies der gleiche Prozess, den Apple im Standard-iPhone 14 verwendet.

Als Verbraucher zählt, dass der A16 Bionic in Benchmarks etwa 10-15 % schneller und effizienter ist als sein Vorgänger. In der Praxis werden Sie jedoch Schwierigkeiten haben, den Leistungsunterschied zu bemerken.

Speicher und Batterie

Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden in Bezug auf Arbeitsspeicher und Speichergröße. Sie laufen auf 6 GB Arbeitsspeicher gepaart mit 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher. Allerdings hat das 14 Pro gegenüber seinem Nachfolger in Sachen Akku die Nase vorn – zumindest auf dem Papier.

Es erhöht die Akkukapazität von 3.095 mAh auf 3.200 mAh. Infolgedessen verspricht Apple bis zu 23 Stunden Videowiedergabe auf dem iPhone 14 Pro, eine Stunde mehr als beim Vorgängermodell. Aber vielleicht möchten Sie ja Schalten Sie das Always-On-Display des iPhone 14 Pro aus, da dies die Akkulaufzeit negativ beeinflussen kann.

Zum Glück gibt es keine Unterschiede beim Laden, da Schnellladen und MagSafe-Aufladung sind auf beiden vorhanden.

Preis

Das iPhone 14 Pro beginnt bei 999 US-Dollar, ähnlich dem Einführungspreis des iPhone 13 Pro. Leider können Sie das iPhone 13 Pro nicht mehr direkt bei Apple kaufen, da das Unternehmen die 13 Pro-Modelle nach dem Start der iPhone 14-Serie eingestellt hat.

Sie können das iPhone 13 Pro jedoch weiterhin bei Drittanbietern mit einem hohen Rabatt finden, solange Sie schnell handeln, bevor der Vorrat aufgebraucht ist.

Lohnt sich ein Upgrade auf das iPhone 14 Pro?

Im Vergleich zum iPhone 13 Pro verfügt das iPhone 14 Pro hauptsächlich über inkrementelle Upgrades. Es verfügt über eine 48-Megapixel-Kamera, ein ständig eingeschaltetes Display, Dynamic Island und den neuen A16-Bionic-Chip. Für die meisten Menschen spielen diese Upgrades und Verfeinerungen im Großen und Ganzen keine Rolle.

Das iPhone 14 Pro ist kein Upgrade wert, es sei denn, Sie interessieren sich für die kleinen Details. Außerdem ist das iPhone 13 Pro immer noch in der Lage, und Sie werden mindestens ein weiteres Jahr damit zurechtkommen. Aber wenn Sie das iPhone 12 Pro oder ein älteres Modell besitzen, wird das iPhone 14 Pro Sie nicht enttäuschen.