Software wird normalerweise in der Größe geöffnet, in der sie geschlossen wurde. Windows 11 enthält keine Optionen zum Konfigurieren von Softwarefenstern zum Öffnen in benutzerdefinierten voreingestellten Größen. Das ist schade, da Sie mit solchen Einstellungen idealere Standardabmessungen für das Öffnen von Softwarefenstern festlegen könnten.
Sie können jedoch benutzerdefinierte Öffnungsgrößen für Programme unter Windows 11 mit den Drittanbieter-Apps AutoSizer und Winsize 2 festlegen. Schauen wir sie uns also an.
So legen Sie Größen für Software-Windows mit AutoSizer fest
AutoSizer ist eine leichte Freeware-App, die Sie auf den meisten Windows-Plattformen verwenden können. Mit dieser Software können Sie Programmfenster so einstellen, dass sie sich mit bestimmten Breiten- und Höhenwerten öffnen Größe ändern Aktionsoption. Oder Sie können eine Alternative auswählen
Maximieren, Minimieren, oder Wiederherstellen Aktionsoptionen in dieser App. So können Sie mit AutoSizer voreingestellte Größen für Softwarefenster festlegen:- Öffne das AutoSizer Website.
- Drücke den Laden Sie AutoSizer herunter Link auf dieser Seite und laden Sie die Datei herunter.
- Doppelklick assetup.exe um es zu öffnen.
- Gehen Sie durch den AutoSizer-Setup-Assistenten, um die Software zu installieren.
- Dann klick Beenden Und Ja um das AutoSizer-Fenster aufzurufen.
- Öffnen Sie als Nächstes die Software, für die Sie die voreingestellte Fenstergröße festlegen möchten. Sie sollten diese Software dann in der aufgeführt sehen Derzeit geöffnete Fenster Kasten.
- Wählen Sie die Software in der aus Derzeit geöffnete Fenster Kontrollkästchen und klicken Sie auf die Automatische Größenanpassung Taste, um das direkt darunter gezeigte Fenster aufzurufen.
- Wählen Sie dann die aus Größe ändern / Position Option auf der Aktion auszuführen Dropdown-Menü.
- Drücke den Größe einstellen Kontrollkästchen.
- Geben Sie die Fensterbreite und -höhe in die beiden Textfelder ein. Das linke Feld bestimmt die Breite und das rechte die Höhe.
- Drücke den OK Taste. Die Größe des Softwarefensters, für das Sie eine Größe festgelegt haben, wird dann auf die eingegebenen Werte angepasst.
Sie sehen auch die Software, die im Feld „Windows targeted by AutoSizer“ aufgelistet ist. Schließen Sie nun das Programm und öffnen Sie es erneut. Es wird nun in der von Ihnen festgelegten Größe erneut geöffnet. Es wird immer wieder in dieser angegebenen Größe geöffnet, solange AutoSizer im Hintergrund läuft.
Sie können mit AutoSizer auch festlegen, dass Fenster an voreingestellten Positionen auf dem Desktop geöffnet werden. Klicken Sie dazu auf ein aktives Programm in der Derzeit geöffnet Windows-Box, und drücken Sie die Automatische Größenanpassung Taste; wähle aus Position setzen Option für ein Programm im AutoSize-Fenster. Geben Sie dann einige Werte in die Positionstextfelder ein und klicken Sie auf OK Möglichkeit.
AutoSizer hat ein Optionsfenster, das einige allgemeine Einstellungen für das Programm enthält. Drücke den Optionen Schaltfläche, um die verschiedenen Einstellungen der App anzuzeigen. Sie können die App für den Windows-Start aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die aktivieren oder deaktivieren AutoSizer automatisch laden Möglichkeit.
Um einen Hotkey festzulegen, um Fenster auf ihre voreingestellte Größe zurückzusetzen, klicken Sie in das Jetzt AutoSize! Tastenkürzel Kasten. Drücken Sie einen Tastatur-Hotkey, um ihn einzustellen. Dann können Sie Fenster auf ihre voreingestellten Abmessungen zurücksetzen, nachdem Sie ihre Größe geändert haben, indem Sie diesen Hotkey drücken.
Und wenn Sie ein großer Fan von Hotkeys sind, sollten Sie unbedingt vorbeischauen wie Sie Ihre eigenen Tastaturkürzel unter Windows 11 einrichten.
So legen Sie benutzerdefinierte Größen für Software mit WinSize2 fest
WinSize2 ist ein weiteres kostenloses Tool zum Einstellen voreingestellter Fenstergrößen. Dies ist eine portable App, was bedeutet, dass sie ohne Installation ausgeführt werden kann.
Portable Apps sind fantastisch, weil Sie sie auf einem USB-Laufwerk ablegen und auf jedem beliebigen PC verwenden können, ohne etwas zu installieren. In der Tat können Sie auschecken die besten portablen Apps, die keine Installation erfordern und richten Sie schnell ein USB-Laufwerk ein, das als digitales Schweizer Taschenmesser für jedes benötigte Werkzeug fungiert.
WinSize2 ermöglicht es Ihnen, voreingestellte Fenstergrößen und -positionen durch Drücken eines Hotkeys zu speichern. Zugegeben, WinSize2 ist nicht besonders benutzerfreundlich, aber es ist eine praktische App, wenn man sich damit auseinandersetzt. Sie können mit WinSize2 voreingestellte Größen für Fenster wie folgt festlegen:
- Herauf die WinSize2 Webseite.
- Drücke den Laden Sie WinSize 2 herunter Verknüpfung.
- Wählen Sie dann aus Herunterladen auf der sich öffnenden Sourceforge-Seite.
- Doppelklicken Sie auf die WinSize2_2.38.04.zip Archiv, dann wählen Sie die Alles extrahieren Option in der Befehlsleiste des Explorers.
- Stellen Sie sicher Extrahierte Dateien anzeigen innerhalb des Extraktionsdienstprogramms ausgewählt ist.
- Klicken Extrakt um den Ordner WinSize2_2.38.04 aufzurufen.
Jetzt ist es an der Zeit, WinSize2 zur Größenanpassung unserer Fenster zu verwenden:
- Doppelklicken Sie auf die WinSize2.exe Datei zum Starten von WinSize2.
- Öffnen Sie dann das Softwarefenster, für das Sie die Größe einstellen möchten.
- Stellen Sie sicher, dass das geöffnete Softwarefenster das ausgewählte (aktive) Fenster ist.
- Ändern Sie die Größe des Fensters auf eine Größe, die Sie speichern möchten.
- Drücken Sie die Strg + Alt + Z Hotkey, um die Größe des Fensters zu speichern.
- Schließen Sie das WinSize2-Fenster und öffnen Sie es erneut, indem Sie auf das Taskleistensymbol des Programms klicken. Dann sehen Sie das Programm, für das Sie gerade eine Fenstergröße gespeichert haben, im Dropdown-Menü.
Der stets Das Kontrollkästchen für Breite und Höhe ist standardmäßig aktiviert, wodurch die Größe des Fensters gesperrt wird, sodass Sie die Größe nicht mit dem Cursor ändern können. Wenn Sie diese Option lieber deaktivieren möchten, deaktivieren Sie die Option stets Kasten. Drücken Sie die Ändern Schaltfläche und klicken Sie OK bewerben.
Das Fenster, für das Sie die voreingestellte Größe eingestellt haben, wird immer mit seinen gespeicherten Abmessungen geöffnet, solange WinSize2 läuft. Probieren Sie es aus, indem Sie die Software öffnen, die Fenstergröße ändern und das Programm schließen. Das Fenster der Software wird beim erneuten Start immer noch in der eingestellten Größe geöffnet.
Sie können die gespeicherten Breiten- und Höhenwerte für das Fenster ändern. Klicken Sie dazu in die Breiten- und Höhenfelder, um dort andere Werte einzugeben. Wählen Ändern Und OK um die neue Fenstergröße zu übernehmen.
Abgesehen davon können Sie das Fenster so einstellen, dass es immer in der gleichen Desktop-Position geöffnet wird, die mit dem WinSize2-Hotkey erfasst wurde. Wähle aus stets Kontrollkästchen für die X- und Y-Positionskoordinaten. Klicken Sie dann auf die Ändern Und OK Tasten.
Wenn Sie mehrere Softwarefenstergrößen gespeichert haben, können Sie durch ihre Profile blättern, indem Sie auf klicken < Und > Schaltflächen in WinSize2. Alternativ wählen Sie ein Programm im Dropdown-Menü aus. Sie können Softwarefensterprofile entfernen, indem Sie auf klicken Löschen Und OK.
Um den Hotkey von WinSize2 zum Speichern von Fenstern anzupassen, klicken Sie auf die Extras-1 Tab. Klicken Sie in das Schlüsselfeld und drücken Sie die Tastaturtasten für einen alternativen Hotkey. Wählen Sie dann die aus OK Möglichkeit sich zu bewerben.
Öffnen Sie Ihre Software in Ihren bevorzugten Fenstergrößen
Wenn Sie Softwarepakete so einstellen, dass sie mit voreingestellten Fenstergrößen geöffnet werden, ersparen Sie sich das manuelle Ändern der Größe mit der Maus. Sowohl WinSize2 als auch AutoSize passen die Größe von Softwarefenstern automatisch für Sie an, wenn Sie einige voreingestellte Größen mit ihnen eingestellt haben. Die zusätzlichen Einstellungen zum Speichern von Fensterpositionen sind auch beim Öffnen mehrerer Programme praktisch.