Jeder kennt Online-Tracking und Tracing, oder? Eigentlich sind die beiden Begriffe nicht austauschbar. Was bedeuten sie also wirklich?
Wie Fußabdrücke entlang der Meeresküste hinterlässt Ihr Engagement im World Wide Web eine Spur. Ihre Online-Aktivitäten können überwacht werden. Obwohl diese Überwachung an sich nicht schändlich ist, wäre es ratsam zu verstehen, wie sie durchgeführt wird.
Tracking und Tracing sind die wichtigsten Techniken zur Überwachung des digitalen Fußabdrucks. Und obwohl sie oft synonym verwendet werden, weisen sie subtile Unterschiede auf, die sie voneinander unterscheiden.
Was ist Tracking?
Tracking ist die Beobachtung Ihres Weges im Web. Es umfasst Webseiten, auf die Sie klicken, und Ihre allgemeinen Online-Bewegungen.
Tracking wird auch als Daten- oder Webtracking bezeichnet, um es vom Tracking in der Logistik abzugrenzen. Normalerweise studieren Websites die Präferenzen der Benutzer, um Anzeigen und Aufforderungen an die Bedürfnisse und Vorlieben jedes Benutzers anzupassen. Dies fördert ansprechende Online-Erlebnisse.
Daten werden während des Trackings durch nicht wahrnehmbare Tools wie Cookies, Tracking-Pixel oder Web-Beacons gesammelt und analysiert.
Wem nützt Tracking?
Tracking, so verdächtig es auch klingen mag, bietet Ihnen als Benutzer und Website-Eigentümer mehrere Vorteile. Wenn die Inhalte, die Sie sehen, basierend auf Ihren Interessen personalisiert sind, reduziert dies Ihre Suche erheblich und bietet gleichzeitig ein reibungsloses Surferlebnis. Und wenn dies bei den Benutzern Ihrer Website der Fall ist, werden sie engagierter sein und wahrscheinlich nicht unzufrieden bleiben.
Web-Tracking hilft auch bei der Aufdeckung von Kriminalität, Cyber-Betrug, und Phishing-Angriffe früh.
Es kann jedoch schwierig sein, das unheimliche Gefühl, beobachtet zu werden, abzuschütteln. Es kann sicher gruselig sein, wenn alle Anzeigen, die auftauchen, sich auf Ihre letzten Suchanfragen beziehen –Niemand mag es, wenn in seine Privatsphäre eingedrungen wird.
Es besteht auch das Risiko, dass sich ein ruchloser Dritter Zugang zu den Daten verschafft Daten, die von Cookies gesammelt werden oder Web-Beacons. Das Tracking hat also zwar Vorteile, aber auch einige Nachteile.
Was bedeutet Nachverfolgung?
Die Rückverfolgung beinhaltet die Identifizierung der Quelle eines Angriffs oder einer Invasion. Betrachten Sie es als die Schritte eines Detektivs in einem Kriminalroman, um „Whodunnit“ zu finden.
Es beinhaltet das Durchsuchen von Systemprotokollen oder Einbrucherkennungssystem (IDS), um die Bewegungen des Eindringlings zu verfolgen. Mittels Tracing konnte man sogar herausfinden, wie ein System durchbrochen wurde.
Tracing ist ein todsicherer Weg, um wiederholte Infiltrationen zu verhindern. Dies hilft, Benutzerdaten zu schützen und Änderungen oder Diebstahl von Systemressourcen zu verhindern.
Nutzen oder schaden Sie der Nachverfolgung?
Tracing könnte für Website-Eigentümer und sogar Vermarkter von Vorteil sein. Es kann Strafverfolgungsbehörden und kürzlich angegriffenen Einrichtungen helfen, die Angriffsmethode eines Cyberkriminellen zu bestimmen.
Diese Cybersicherheitsmaßnahme kann jedoch auch für böswillige Zwecke wie Cyberstalking, Identitätsdiebstahl und Betrug verwendet werden. Dies kann Benutzern versehentlich schaden und dazu führen, dass eine Website ihre Glaubwürdigkeit verliert.
Während die Rückverfolgung an sich nichts Böses ist, kann sie schlecht sein, wenn sie in böswilliger Absicht eingesetzt wird.
Vergleich von Tracking und Tracing
Tracking und Tracing sind ähnlich klingende Begriffe mit ähnlicher Schreibweise. Infolgedessen werden viele Internetnutzer durch diese Zwillingsbegriffe leicht verwirrt. Hier also ein gründlicher Vergleich der beiden Konzepte.
Sind Tracking und Tracing dasselbe?
Tracking ist nicht dasselbe wie Tracing. Sie weisen jedoch einige Gemeinsamkeiten auf.
- Beide identifizieren die Quelle von Aktionen oder Verhaltensweisen von Benutzern oder Eindringlingen.
- Beide Konzepte beinhalten die Erhebung und Analyse von Daten.
- Viele Benutzer sehen sie als invasiv an, da der genaue Zweck der Datenerhebung selten offengelegt wird.
- Tracking und Tracing erfordern beide Schutzmaßnahmen, d. h. gesetzliche Beschränkungen und Datenverschlüsselung, um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen.
Was sind die Unterschiede zwischen Tracking und Tracing?
Obwohl ähnlich, unterscheiden sich Tracking und Tracing doch deutlich voneinander.
Beide sind in der Cybersicherheit unverzichtbar, ihre Anwendungen sind jedoch vielfältig. Während sich Tracking auf das Sammeln von Echtzeitdaten konzentriert, ist Tracing eine Ermittlungs- und Präventivmaßnahme nach einer Datenpanne.
Tracing folgt der digitalen Spur eines Eindringlings, um zu verhindern, dass sich ähnliche Angriffe wiederholen. In der Zwischenzeit verhindert die Nachverfolgung Angriffe, indem Muster aufgezeichnet werden, die auf bevorstehende betrügerische oder böswillige Aktivitäten hinweisen.
Lernen Sie den Unterschied zwischen Tracking und Tracing kennen
Webtracking und Tracing sind zwei der gängigsten Datenerfassungsmethoden im Internet. Und beide Methoden haben durchaus ihre Berechtigung – die eine kann die andere nicht ersetzen.
Während Web-Tracking verwendet wird, um Benutzerdaten für Marketing- und Werbezwecke zu sammeln, wird Tracing häufig in der Cybersicherheit und im öffentlichen Gesundheitswesen eingesetzt. Das Verständnis des Unterschieds zwischen diesen beiden Konzepten ist entscheidend, um den Datenschutz und die Online-Sicherheit zu gewährleisten.