Der Inhalt der Datei /etc/group kann zunächst kryptisch erscheinen. Aber alles, was es enthält, sind Informationen über lokal konfigurierte Gruppen auf einem Linux-System.

Unter Linux erfolgt die Konfiguration von Autorisierungen und Zugriff auf bestimmte Teile des Systems über Benutzer- und Gruppenberechtigungen.

Vielleicht versuchen Sie, mehr über Benutzergruppen zu erfahren und müssen den Inhalt der /etc/group Datei. Oder vielleicht möchten Sie in die Systemadministration eintauchen und alles über das Konfigurieren von Berechtigungen und das Verwalten von Gruppen unter Linux erfahren.

Was auch immer der Grund ist, als Linux-Benutzer wissen Sie mehr darüber /etc/group Datei kann manchmal hilfreich sein.

Was ist die /etc/group-Datei?

Benutzergruppen sind wichtig, um zu verstehen, wie Berechtigungen unter Linux funktionieren. Die Gruppendatei, die sich im /etc ist eine Systemdatei, die Informationen über die auf einem Linux-Rechner konfigurierten lokalen Gruppen enthält.

Es ist eine Systemdatenbank, die Informationen über Benutzergruppen enthält, ähnlich wie

instagram viewer
die /etc/passwd-Datei speichert Benutzernamen. Es gibt auch eine /etc/shadow-Datei, die verschlüsselte Kennwörter aller Benutzer auf dem Computer enthält.

Um die Bedeutung der zu verstehen /etc/group Datei müssen Sie zunächst mehr über die Rolle von Benutzergruppen auf Linux-basierten Systemen erfahren.

Berechtigungen unter Linux werden Benutzern und Gruppen zugewiesen. Diese Berechtigungen helfen einem Administrator, Benutzerzugriffskontrollen festzulegen, z. B. auf welche Teile der Software oder Hardware ein Benutzer oder eine Gruppe zugreifen kann oder nicht. Beispielsweise ist ein Benutzer in der Radgruppe berechtigt, den Befehl sudo oder su zu verwenden.

Ebenso können Sie nicht mit Audio oder Sound interagieren, wenn Ihr Benutzer nicht Teil von ist Audio- Gruppe.

Sie können den Inhalt der anzeigen /etc/group Datei mit jedes Dienstprogramm zum Anzeigen von Dateien unter Linux, wie Katze:

sudo cat /etc/group

Auf den ersten Blick ist es schwer zu verstehen, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Konzentrieren Sie sich etwas mehr und Sie werden feststellen, dass die Einträge einem Muster folgen. Jeder Eintrag in der /etc/group Datei ist eine Kombination aus vier Werten, die durch a getrennt sind Doppelpunkt (:). Was sind diese Werte?

Den Inhalt von /etc/group verstehen

Die erste Spalte (der Wert vor dem ersten Doppelpunkt) ist der Gruppenname. Da der Dateiname lautet /etc/group, ist es sinnvoll, diese Informationen an erster Stelle zu setzen. Du kannst listet alle Benutzergruppen unter Linux auf indem jeder Eintrag in der Gruppendatei analysiert und nur die erste Spalte angezeigt wird.

cdrom: x: 24:Benutzername

Für privilegiertere Gruppen ist der zweite Eintrag ein verschlüsseltes Passwort. Die meisten Passwortwerte in Ihrer Version der Datei haben ein "X,“ stellt ein Kreuz dar, was bedeutet, dass für die Gruppe kein Passwort festgelegt wurde.

Die Zahl nach dem zweiten Doppelpunkt ist die Gruppen-ID. Wie Benutzer hat jede Gruppe unter Linux eine eindeutige ID, die auch als Gruppen-ID oder kurz GID bezeichnet wird.

Der Wert am Ende enthält schließlich die Benutzer, die Teil der Gruppe sind. Bei allgemeinen Gruppen werden einige Benutzer aufgelistet, die durch getrennt sind Kommas (,), während andere nur einen haben. Einige von ihnen werden sogar keine Benutzer aufgelistet haben.

Benutzer und Gruppen erleichtern die Linux-Administration

Sowohl Benutzer als auch Gruppen spielen eine große Rolle bei der Verwaltung von Linux-Systemen. Betrachten Sie sie als zwei der vielen Säulen eines Linux-Systems, das die Sicherheit aufrechterhält, indem es dem Administrator erlaubt, Berechtigungen zuzuweisen und Verantwortlichkeiten sorgfältig zu delegieren.

Das Geheimnis hinter Linux, das sicherer ist als Windows, liegt in der Art und Weise, wie Berechtigungen funktionieren. Nicht jeder Benutzer hat Zugriff auf systemkritische Dateien; Ebenso können nicht alle Prozesse auf die zugrunde liegende Software und Hardware zugreifen.

Die meisten Prozesse in Linux arbeiten im Gegensatz zu User Space, einer Umgebung mit eingeschränkten Berechtigungen Kernel-Speicherplatz, wo alles möglich ist, aufgrund des Kontrollniveaus, das jedem im Kernel ausgeführten Prozess zur Verfügung steht Raum.