Das Galaxy A54 und das A34 sind Samsungs große Android-Handys der Mittelklasse für 2023. Hier sind die wichtigsten Unterschiede, in denen sie sich unterscheiden.

Das Galaxy A54 und das A34 sind Samsungs neueste Mittelklasse-Handys für 2023, wobei ersteres das teurere ist. Wenn Sie auf ein neues Android-Handy upgraden und lieber kein Flaggschiff-Geld ausgeben möchten, sind die beiden Geräte großartige Konkurrenten.

Aber rechtfertigen die Funktionen des Galaxy A54 seinen höheren Preis, oder sollten Sie stattdessen einfach das billigere A34 nehmen? Schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden an.

Design

Bildnachweis: Samsung
  • Galaxy A54: 158,2 x 76,7 x 8,2 mm; 202 Gramm; Schutzart IP67
  • Galaxy A34: 161,3 x 78,1 x 8,2 mm; 199 Gramm; Schutzart IP67

Das Galaxy A54 ist kürzer, schmaler und etwas schwerer als das Galaxy A34. Beide Geräte haben wie ihre Vorgänger die Schutzart IP67 Galaxy A53 und A33. Das Galaxy A54 und A34 sind in vier Farboptionen erhältlich: Limette, Graphit und Violett für beide Geräte sowie Weiß für das A54 und Silber für das A34.

instagram viewer

Interessanterweise ist Lime einer der exklusiven Farbvarianten in der Galaxy S23-Serie. Beachten Sie, dass die Optionen Lime, Violett und Silber auf dem A34 einen Farbverlauf für zusätzliches Flair haben, während die auf dem A54 flacher und weniger gesättigt sind.

Samsung hat die Art des Glasschutzes, der auf den Geräten verwendet wird, nicht spezifiziert, aber da die Vorgänger Gorilla Glass 5 hatten, gehen wir davon aus, dass dies auch hier der Fall ist.

Kamera

  • Galaxy A54: 50 MP f/1.8 primär mit PDAF, OIS und 4K-Video; 12 MP f/2.2 ultraweit mit 123 Grad Sichtfeld; 5MP f/2.4 Makro; 32MP f/2.2 Selfie-Kamera mit 4K-Video
  • Galaxy A34: 48 MP f/1.8 primär mit PDAF, OIS und 4K-Video; 8 MP f/2.2 ultraweit mit 123 Grad Sichtfeld; 5MP f/2.4 Makro; 13MP f/2.2 Selfie-Kamera mit 4K-Video

Sowohl das Galaxy A54 als auch das A34 haben die (offen gesagt nutzlosen) Tiefenkameras ihrer Vorgänger losgeworden. Das Galaxy A34 hat genau die gleichen Kameraspezifikationen wie das A33, und nur das Galaxy A54 hat eine neue 50-Megapixel-Hauptkamera erhalten.

Beachten Sie jedoch, dass noch nicht bekannt ist, ob das 50-MP-Objektiv des A54 mit dem 50-MP-Objektiv des Flaggschiffs Galaxy S23 identisch ist. Daher ist es wahrscheinlich klüger, sich keine zu großen Hoffnungen zu machen. Das Galaxy A54 hat auch eine bessere 32-Megapixel-Selfie-Kamera für hochauflösende Selfies. Die gemeinsame Verbesserung zwischen den beiden Geräten ist die verbesserte Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen.

Anzeige

  • Galaxy A54: 6,4 Zoll; 120 Hz Bildwiederholfrequenz; FHD+-Auflösung; Super AMOLED; 403 PPI; 82,9 % Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis
  • Galaxy A34: 6,6 Zoll; 120 Hz Bildwiederholfrequenz; FHD+-Auflösung; Super AMOLED; 390 PPI; 84,9 % Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis

Überraschenderweise hat das günstigere Galaxy A34 ein größeres 6,6-Zoll-Display als das Galaxy A54, das mit einem 6,4-Zoll-Display ausgestattet ist. Das Galaxy A34 hat viel symmetrischere Einfassungen als sein Vorgänger mit einem stark reduzierten unteren Kinn. Leider hat das Galaxy A54 dickere Seitenblenden als beim letzten Mal, um einheitliche Blenden zu erreichen.

Trotzdem sieht das Galaxy A54 wegen seines Loch-Displays besser aus, während das Galaxy A34 immer noch eine veraltete Kerbe im Tropfenstil rockt. Der A34 unterstützt jetzt jedoch eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz im Vergleich zu 90 Hz beim Vorgänger. Samsung hat die Spezifikationen für die Spitzenhelligkeit nicht bekannt gegeben, verspricht jedoch hellere Anzeigefelder auf beiden Geräten.

Prozessor

Bildnachweis: MediaTek
  • Galaxy A54: Exynos 1380; 5-nm-Fertigung; Mali-G68 MP5-GPU
  • Galaxy A34: Mediatek Dimension 1080; 6-nm-Fertigung; Mali-G68 MC4-GPU

Samsung hat nicht offiziell angegeben, welche Chips das Galaxy A54 und A34 antreiben, aber mehrere Berichte besagen, dass es sich bei ersterem um einen neuen 5-nm-Exynos-1380-Chip und bei letzterem um einen 6-nm-Mediatek-Dimensity-1080-Chip handelt.

Beide Chips erreichen einen AnTuTu (v9)-Score von mehr als 500.000, was eine Verbesserung von 30 % gegenüber dem Exynos 1280-Chip im A53 und A33 bedeutet. Das Galaxy A54 wird jedoch aufgrund seiner fortschrittlicheren 5-nm-Architektur zwangsläufig effizienter sein. Das heißt, Sie sollten erhalten Sie eine bessere Akkulaufzeit, zumindest geringfügig.

Das Galaxy A54 und A34 sind sich sehr ähnlich

Das Galaxy A54 und das A34 sind sich eher ähnlich als unterschiedlich. Beide haben die gleiche Akkukapazität, Ladegeschwindigkeit, RAM, Speicher, Softwarefunktionen und Knox-Sicherheit.

Mit dem A54 erhalten Sie ein etwas besseres Kamerasystem und einen etwas effizienteren Chip, aber jetzt Dass das Galaxy A34 einen größeren Bildschirm und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat, fühlt sich an nichts mehr an.

Wenn Sie ein knappes Budget haben, ist der A34 eine ausgezeichnete Option, vorausgesetzt, Sie sind mit der Kerbe einverstanden. Wenn Sie etwas mehr ausgeben möchten, sieht das Galaxy A54 moderner aus.