Denken Sie darüber nach, sich ein Makroobjektiv für Ihre Fotografie zuzulegen? Hier ist alles, was Sie über sie wissen müssen.

Makrofotografie ist ein aufregendes Genre – diese Bienen, Käfer und Schmetterlinge in Nahaufnahme zu sehen, kann für Naturliebhaber ein bemerkenswertes Erlebnis sein. Mit einem einzigartigen Werkzeug wie einem Makroobjektiv können Sie die Details und Texturen dieser Lebewesen hervorheben.

Möchten Sie mehr über Makroobjektive erfahren, um unglaubliche Makrobilder aufzunehmen? Wenn ja, bleiben Sie dran.

Was ist ein Makroobjektiv?

Ein Makroobjektiv ist ein spezieller Objektivtyp, der Bilder in Lebensgröße erzeugen kann. Es hat auch eine kurze Fokussierentfernung im Vergleich zu Standardobjektiven. Dies bedeutet, dass es näher an das Motiv herangehen und selbst die kleinsten Details Ihres Motivs erfassen kann.

Ein 1:1-Makroobjektiv wird als echtes Makroobjektiv bezeichnet, das Bilder in derselben Größe aufnehmen kann, wie sie unseren Augen erscheinen. Wir nennen dies Vergrößerungsverhältnis. Ein 1:2-Makroobjektiv zum Beispiel erzeugt Bilder, die halb so groß wie die Motive aussehen. Diese Arten von Objektiven sind keine echten Makroobjektive.

instagram viewer

Einige Makroobjektive, sogenannte Ultramakroobjektive, können Bilder aufnehmen, die größer aussehen als sie tatsächlich sind. Beispielsweise erzeugt ein 2:1-Makroobjektiv Bilder, die doppelt so groß sind wie Ihr Motiv.

Viele Teleobjektive werden mit Makrofähigkeiten vermarktet, aber sie sind keine echten Makroobjektive, da Sie ihre Vergrößerungsverhältnisse oft nicht finden.

Makroobjektive haben eine überlegene Optik und eine solide Verarbeitungsqualität. Sie sind auch für ihre Flat-Field-Konstruktion bekannt. Die Fotos von Flat-Field-Objektiven sind im gesamten Bildausschnitt scharf, während Bilder von Standard-Curved-Field-Objektiven eher nur in der Mitte und nicht an den Rändern scharf sind.

Wer verwendet ein Makroobjektiv?

Natur- und Tierfotografen verwenden überwiegend ein Makroobjektiv, um winzige Motive aus der natürlichen Welt festzuhalten. Die beliebtesten Motive sind Blumen und Käfer, aber Sie können auch kleine Lebewesen wie Frösche und Reptilien mit einem Makroobjektiv fotografieren. Ein Makroobjektiv kann winzige Details zeigen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Auch Produktfotografen erfreuen sich an den lebensgroßen Ergebnissen eines Makroobjektivs. Es ist besonders nützlich, um Fotos von kleinen Objekten wie Schmuck und Uhren zu machen.

Benötigen Sie ein Makroobjektiv?

Mit Makromodi, die bei Smartphone-Kameras und Zubehör wie Objektivumkehrringen und Zwischenringen verfügbar sind, fragen Sie sich vielleicht, ob es sinnvoll ist, in ein Makroobjektiv zu investieren. Aber es kann ein effektives Werkzeug sein, wenn Sie es mit der Makrofotografie ernst meinen.

Wenn Sie einen Zwischenring verwenden, erhalten Sie möglicherweise nicht genug Licht oder keine vollständige Kontrolle über Ihr Objektiv. Ebenso können Sie bei Verwendung eines Umkehrrings versehentlich die Linsenelemente beschädigen. Die Qualität der Fotos von diesem Zubehör kann akzeptabel sein, aber die Investition in ein Makroobjektiv ist auf lange Sicht von Vorteil.

Makroobjektive erzeugen schärfere Bilder und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie sind auch vielseitig für verschiedene Arten der Fotografie. Wenn Sie immer noch nicht davon überzeugt sind, hier sind einige Dinge, die Sie mit einem anderen Makroobjektiv als Makrofotos aufnehmen können.

Wissenswertes vor dem Kauf eines Makroobjektivs

Ein Makroobjektiv ist eine ausgezeichnete Option, um sich Ihrem Motiv zu nähern und es zu vergrößern, aber es hat eine Einschränkung, der Sie sich bewusst sein sollten. Da sich das Objektiv so nah am Motiv befindet, ist die Schärfentiefe im Vergleich zu einem Standardobjektiv geringer.

Dies ist kein Dealbreaker – Sie können die seichte Tiefe verlassen und es künstlerische Freiheit nennen. Oder du kannst Verwenden Sie die Focus-Stacking-Technik, um gestochen scharfe Bilder zu erhalten. Es gibt also eine zusätzliche Nachbearbeitungstechnik, die Sie lernen sollten, um Ihr Makroobjektiv effizient zu nutzen.

Eine andere Sache, die zu beachten ist, ist, dass Makroobjektive dank ihrer hervorragenden Optik teuer sind. Viele Makroobjektive von Drittanbietern sind jedoch großartig. Sie brauchen keine teuren Marken-Makroobjektive. Ultra-Makro-Objektive können Sie bei anderen Marken zu einem Schnäppchenpreis erwerben.

Für Natur und Tierwelt benötigen Sie ein Makroobjektiv im Telebereich, zwischen 85 und 200 mm. Sie können sich für Makros mit Standardbrennweite wie 40 mm oder 60 mm entscheiden, wenn Sie ein Produktfotograf sind.

Sehen Sie die Welt hautnah mit einem Makroobjektiv

Wir alle lieben unsere DSLRs und spiegellosen Kameras wegen ihrer Fähigkeit, verschiedene Objektive aufzunehmen und unterschiedliche Perspektiven zu bieten. Ein Makroobjektiv ist eine leistungsstarke Ergänzung Ihrer Objektivsammlung. Es kann Ihr Fotografiespiel erheblich verbessern.

Wenn Sie nicht sofort Geld für ein Makroobjektiv ausgeben möchten, versuchen Sie, eines zu mieten und sehen Sie sich seine Leistung an, bevor Sie sich entscheiden.