Leser wie Sie helfen, MUO zu unterstützen. Wenn Sie über Links auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Weiterlesen.

Der Fehler „Einstiegspunkt nicht gefunden“ tritt auf, wenn eine DLL-Datei im Verzeichnis der App oder Software fehlt oder wenn die App oder Software nicht darauf zugreifen kann. Häufig gibt die Fehlermeldung den Namen der fehlenden Datei an; gelegentlich nicht. Aus diesem Grund kann diese Fehlermeldung in unterschiedlichen Formen auftreten. In jedem Fall wäre die Hauptursache die gleiche; eine fehlende oder unzugängliche DLL-Datei.

In diesem Artikel erklären wir, was Sie tun können, um die fehlende DLL-Datei abzurufen oder für das Spiel oder die Software zugänglich zu machen, damit es ordnungsgemäß ausgeführt werden kann.

1. Deaktivieren Sie die Microsoft Defender-Firewall oder Antivirus

Microsoft Defender oder die von Ihnen verwendete Antivirensoftware kann den Zugriff der App auf eine DLL-Datei blockieren, die die App nicht finden kann. Die Sicherheitssoftware kann auch eine DLL-Datei löschen, wenn sie sie für eine Bedrohung hält. Also sollten Sie

instagram viewer
Deaktivieren Sie die Microsoft Defender-Firewall oder eine von Ihnen verwendete Antivirensoftware. Auf diese Weise können Sie beide Möglichkeiten ausschließen.

Führen Sie nach dem Deaktivieren von Microsoft Defender oder Antivirus die App oder Software erneut aus. Wenn derselbe Fehler erneut auftritt, ist der fehlende Zugriff der App auf die DLL-Datei wahrscheinlich nicht das Problem. Die DLL-Datei fehlt höchstwahrscheinlich.

2. Stellen Sie die fehlende DLL-Datei aus der Liste der isolierten Dateien wieder her

Die meisten DLL-Dateien werden automatisch installiert, wenn Sie Apps installieren, und wir müssen sie selten manuell herunterladen. Manchmal kann die von uns verwendete Sicherheitssoftware jedoch einige dieser Dateien unter Quarantäne stellen oder löschen, weil sie glaubt, sie seien schädlich.

Nachdem Sie den Antivirus deaktiviert haben, sollten Sie also die Liste der Dateien überprüfen, die Microsoft Defender oder Ihr Antivirus unter Quarantäne gestellt hat. Wenn Sie die fehlende DLL-Datei in dieser Liste finden, können Sie sie wiederherstellen.

Der Vorgang zum Wiederherstellen von isolierten Dateien in Microsoft Defender ist ganz einfach. Wenn Sie also den Namen der fehlenden Datei kennen, die möglicherweise in der Fehlermeldung erwähnt wurde, sollten Sie die isolierten Dateien darauf überprüfen und wiederherstellen.

3. Schließen Sie die DLL-Datei von der Microsoft Defender-Firewall oder Ihrem Antivirus aus

Ob Sie die fehlende DLL-Datei erfolgreich aus isolierten Dateien wiederhergestellt oder manuell von einer externen Datei heruntergeladen haben Quelle ist es wichtig, diese Datei von Microsoft Defender oder Ihrem Antivirenprogramm auf die weiße Liste zu setzen, bevor Sie die Sicherheitssoftware aktivieren nochmal.

Dadurch wird verhindert, dass diese Anwendungen die Datei in Zukunft erneut löschen, unter Quarantäne stellen oder blockieren. Kopieren Sie also den Pfad zu der DLL-Datei, die Sie kürzlich wiederhergestellt oder heruntergeladen haben, und Whitelist die Datei in Microsoft Defender und Ihre Antivirensoftware.

4. Wird die fehlende DLL-Datei in der Fehlermeldung nicht erwähnt? Siehe Ereignisanzeige

Wenn das Fehlerfenster die fehlende DLL-Datei nicht erwähnt, können Sie die Details in der Ereignisanzeige überprüfen, einem Windows-Tool, mit dem Sie Ereignisprotokolle analysieren können. Typ "Ereignisanzeige" in Windows suchen und starten Ereignisanzeige. Erweitern Sie dann die Windows-Protokolle Kategorie aus dem linken Bereich und gehen Sie zu Anwendung Abschnitt.

Suchen Sie hier das Ereignis, das für die App spezifisch ist, bei der Sie auf den Fehler gestoßen sind. Sie finden das relevante Ereignis höchstwahrscheinlich ganz oben, was bedeutet, dass es kürzlich erstellt wurde. Der einfachste Weg, ein solches Ereignis zu identifizieren, besteht darin, sich Ereignisse mit anzusehen "Fehler" unter geschrieben Eben Spalte.

Nachdem Sie das relevante Ereignis gefunden haben, doppelklicken Sie darauf, um seine Details anzuzeigen. Einzelheiten finden Sie in der Allgemein Tab.

Notieren Sie sich dort den fehlenden Dateinamen und stellen Sie ihn aus den Quarantänedateien wieder her oder laden Sie ihn extern herunter. Wenn Sie das getan haben, vergessen Sie nicht, es von Microsoft Defender und Ihrem Antivirus auszuschließen.

5. Installieren Sie die fehlenden Visual C++ Redistributable Packages

Wenn Ihnen keine der oben genannten Lösungen geholfen hat, das Problem zu beheben, sollte Ihr letzter Ausweg darin bestehen, die Visual C++ Redistributable-Pakete zu installieren. Eine Neuinstallation behebt normalerweise das Problem der fehlenden DLL-Dateien. Probieren Sie es aus. Gehen Sie folgendermaßen vor, um sie zu installieren:

  1. Gehen Sie zum Microsoft Visual C++ Download-Seite.
  2. Wenn auf Ihrem Gerät 64-Bit-Windows ausgeführt wird, klicken Sie auf x64 Link für die neuesten Pakete für Visual Studio 2015, 2017, 2019 und 2022. Wenn Ihr PC eine andere Windows-Version hat, klicken Sie auf den entsprechenden Link.
  3. Einmal die VC_redist.x64.exe Datei heruntergeladen wurde, doppelklicken Sie darauf.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Ich stimme den Lizenzbedingungen zu.
  5. Klicken Installieren.
  6. Klicken Ja im Benutzerkontensteuerung Fenster.
  7. Schließen Sie das Fenster, sobald die Installation abgeschlossen ist.
  8. Starten Sie Ihren Computer einmal neu.

Hoffentlich wird das Problem durch die Neuinstallation dieses Pakets behoben. Wenn es nicht funktioniert, deinstallieren Sie die problematische App und installieren Sie sie erneut. Lassen Sie bei der Neuinstallation Microsoft Defender oder Ihr Antivirenprogramm deaktiviert, um zu verhindern, dass sie die DLL-Datei erneut löschen.

Was ist mit dem manuellen Herunterladen der DLL-Datei aus einer Online-Bibliothek?

Sie könnten versucht sein, die fehlende DLL-Datei einfach erneut von einer Online-Quelle herunterzuladen, aber wir empfehlen dies nicht. Das Herunterladen von DLL-Dateien online kann riskant sein; Manchmal ist die DLL-Datei für eine andere Windows-Version oder die von Ihnen verwendete App konzipiert, was weitere Probleme verursachen kann. Und zwielichtige Websites können die DLL-Datei mit Malware überziehen.

Daher sollten Sie eine DLL nur als letzten Ausweg herunterladen. Und es ist besser herauszufinden, warum der Fehler ausgelöst wird, da das erneute Herunterladen der DLL-Datei den Grund, warum sie zunächst verloren gegangen ist, nicht beheben wird.

Beheben Sie den Fehler „Einstiegspunkt nicht gefunden“ unter Windows

Der Fehler „Einstiegspunkt nicht gefunden“ weist darauf hin, dass eine DLL-Datei im Verzeichnis der App fehlt. Indem Sie die obigen Schritte ausführen, können Sie die fehlende DLL-Datei wiederherstellen oder sie von einer externen Quelle herunterladen und manuell hinzufügen. Dadurch wird das Problem schließlich behoben und die App oder das Programm funktioniert wieder.

Laden Sie schließlich DLL-Dateien immer nur von legitimen und vertrauenswürdigen Quellen herunter. Sie könnten anfällig für Identitätsdiebstahl werden, wenn Sie sie von unbekannten oder Drittanbieterquellen herunterladen.