Charaktere sind das Herzstück jeder Erzählung. Sie verankern die Leser in einer Geschichte und lassen sie emotional reagieren, daher ist es wichtig, sie gut zu schreiben.
Reedsy verfügt über mehrere Ressourcen, die Autoren dabei helfen können, komplizierte und überzeugende Charaktere zu entwickeln. Sie finden Vorlagen, Leitfäden und Experten, die sich alle der Verbesserung Ihrer Charakterisierung widmen.
1. Charakterprofil-Vorlage
Das Erstellen einer Biografie für jede Figur ist ein großartiger erster Schritt, um sie besser zu verstehen und ihre Rolle in Ihrer Geschichte zu bestimmen, aber Sie müssen nicht ins unerträgliche Detail gehen.
Reedsys herunterladbare Vorlage für Charakterprofile lenkt dich in die richtige Richtung. Es fordert Sie auf, Dinge wie den Namen, den Beruf und das Aussehen der Figur sowie ihre Sprachmuster, Kindheitserfahrungen, Feinde und Verhaltensweisen zu berücksichtigen.
Wenn Sie Inspiration brauchen, erkunden Sie Reedsys Leitfaden zu Eigenarten von Charakteren, und füllen Sie Ihre Erzählung mit faszinierenden und vor allem überzeugenden Menschen. Das Erstellen abgerundeter Profile erleichtert die reibungslose Integration von Charakteren in Ihr Buch.
2. Charakterfragebogen
Eine weitere kostenlose Vorlage, die Sie online lesen oder herunterladen können, ist Reedsys Charakterfragebogen, was Sie dazu bringt, Ihre Charaktere zu interviewen.
Es gibt eine Liste mit 50 Fragen, die Sie stellen können, die alles von hypothetischen Szenarien bis hin zu Gewohnheiten und Routinen umfassen und die Psyche einer Figur detaillierter beleuchten könnten.
Gleichzeitig können Sie mit dem Fragebogen die Stimme der Figur hören und ihre Eigenheiten beobachten, was Ihnen hilft, sie in der Geschichte besser zu konkretisieren.
Für eine gute Charakterisierung müssen Sie wirklich weit darüber hinausgehen Generieren von Namen für Ihre fiktiven Charaktere.
3. Übungen zur Charakterentwicklung und Vorlage
Machen Sie das Beste daraus, um einen zufriedenstellenden Erzählbogen für Ihren Protagonisten, Antagonisten oder jede andere Schlüsselfigur zu gewährleisten Reedsys Charakterentwicklungsübungen.
Es gibt acht Übungen, die Sie mit einer Figur ausprobieren können, z. B. Wahrheit und Pflicht spielen, moralische Dilemmata aufwerfen, eine Zeitleiste ihres Lebens erstellen und sich vorstellen, wie Leute über sie lästern.
Sie haben auch Zugriff auf Reedsys Charakterentwicklungsvorlage, mit den wichtigsten Schritten zur Schaffung eines unvergesslichen Charakters mit Zweck und Persönlichkeit.
Wenn Sie Ihre Charakterisierung auf die nächste Stufe heben möchten, kombinieren Sie die Ressourcen von Reedsy mit Ihren bevorzugten Projektmanagement-Apps, wie z Online-Tools zum Erstellen von Zeitleisten. Arbeite weiter an deinen Charakteren, um sie so realistisch wie möglich zu gestalten.
4. Entwicklungsredakteure
Sobald Sie Ihre Charaktere geplant und in Ihre Geschichte geschrieben haben, können Sie sie während der Bearbeitung weiter verbessern. Besser noch, Sie müssen es nicht alleine tun.
Ein anderes Augenpaar – besonders erfahrene und objektive – kann Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten erkennen, die Sie vielleicht übersehen haben, also stöbern Sie Entwicklungsredakteure auf Reedsy.
Diese Fachleute betrachten Ihre Charakterisierung ebenso wie Ihre Handlung, Form und Geschichte Struktur um Ihre Erzählung als Ganzes zu bewerten und eventuelle Probleme zu lösen.
Zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen, wenn Sie fiktive Charaktere entwickeln
Selbst wenn Sie eine Figur auf einer realen Person basieren, anstatt sie komplett zu erfinden, brauchen Sie einen Plan, bevor Sie sie in Ihr Buch schreiben. Andernfalls könnten Sie Details vergessen oder die Erzählung mit Ihrer umständlichen Charakterisierung ruinieren.
Als Faustregel gilt, dass Charakterprofile den Geschichten zugute kommen. Sie zusammenzustellen erfordert viel Brainstorming, aber eine Gruppenarbeit kann den Prozess schneller und einfacher machen.
Nutzen Sie neben den Leitfäden und Redakteuren von Reedsy beispielsweise Online-Foren oder Ihre Gruppe für kreatives Schreiben, um Tipps von anderen Autoren zu erhalten. Sie könnten persönliche Einsichten haben oder auf Charakterfehler hinweisen.