Wenn Sie eine Datei erstellen, werden ihr alle Arten von ergänzenden Metadaten hinzugefügt. Jeder mit Zugriff auf die Datei kann diese Informationen lesen, die Details enthalten können, von denen Sie nicht möchten, dass andere sie wissen.
So löschen Sie Metadaten aus Dateien unter Linux.
Metadaten sind in den Kopfzeilen der meisten Computerdateien versteckt und geben einen Kontext zu den Daten, die die Dateien enthalten. Es gibt die Art der in der Datei gespeicherten Daten an – unabhängig von der Dateierweiterung. Es enthält wahrscheinlich das Erstellungsdatum, den Benutzernamen des Erstellers der Datei und das Tool, das zum Erstellen der Datei verwendet wurde.
Wenn es sich bei der Datei um ein Foto handelt, enthalten die Metadaten Details zum Kamera- oder Telefonmodell sowie zu den verwendeten Einstellungen und ggf Der Fotograf hat die Standortkennzeichnung nicht deaktiviert, es werden genaue Koordinaten des Aufnahmeorts angezeigt Bild. Wenn du bist ein Selfie zur goldenen Stunde machen in Ihrem Schlafzimmer auf Ihrem brandneuen iPhone 14 Pro Max, Sie möchten diese Informationen wahrscheinlich nicht in die Welt hinaustragen.
Es ist sehr einfach, die Metadaten für jeden Dateityp unter Linux anzuzeigen, und ExifTool ist ein kostenloses Dienstprogramm, das Ihnen dabei helfen kann.
So installieren Sie ExifTool auf Von Debian abgeleitete Distributionen, einschließlich Ubuntu, führen Sie Folgendes aus:
sudo apt Installieren exiftool
ExifTool ist auch verfügbar in das Arch User Repository (AUR) und Arch-Benutzer können es von dort herunterladen.
Um zu sehen, welche Metadaten eine Datei enthält, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:
exiftool /pfad/zu/datei
ExifTool funktioniert mit jeder Datei, die Metadaten speichert, einschließlich Word-Dokumente, PDFs, Bilder, Skripte und Textdateien – obwohl die Menge der verfügbaren Informationen stark variieren wird.
Da all diese Informationen für jeden verfügbar sind, der Zugriff auf Ihre Dateien hat, ist es vernünftig, dass Sie sie entfernen möchten. ExifTool kann die Arbeit für Sie erledigen.
So entfernen Sie alle überflüssigen Dateimetadaten:
exiftool -all= /path/einordnen
Dadurch werden alle bis auf die grundlegendsten Metadaten wie das Erstellungsdatum der Datei, der Dateityp und der MIME-Typ entfernt, ohne die es schwierig wäre, die Datei zu öffnen.
Es speichert die Originaldatei mit intakten Metadaten unter einem neuen Dateinamen mit dem Suffix _Original. Diese kannst du löschen mit:
rm /path/to/file_original
Metadaten können mehr verraten als nur Ihren Standort und den genauen Preis Ihres Telefons. Als Autor eines weit verbreiteten Dokuments möchten Sie möglicherweise nicht, dass jemand Ihren PC-Login oder die Version des Textverarbeitungsprogramms kennt, mit dem Sie die Datei erstellt haben. Ein Angreifer kann diese beiden Informationen verwenden, um Ihre Sicherheit zu gefährden. Je weniger Informationen Sie preisgeben, desto besser.
Wenn Sie Ihre Online-Sicherheit wirklich ernst nehmen, sollten Sie ein Betriebssystem verwenden, das speziell für datenschutzorientierte Benutzer entwickelt wurde.