Moderne Vollformat-DSLRs und spiegellose Kameras sind unglaublich gut geworden und machen erstaunliche Fotos, aber Wenn Sie sie Seite an Seite mit ihren APS-C-Vorgängern vergleichen, werden Sie feststellen, wie viel teurer sie sind sind. Brauchst du also wirklich eine Vollformatkamera oder ist deine Crop-Sensor-Kamera gut genug?

Aus diesem Grund glauben wir nicht, dass Sie auf eine Vollformatkamera aufrüsten müssen.

1. Bildqualität

Es gibt ein Missverständnis, dass die Schärfe und Gesamtqualität eines Fotos das Ergebnis des Kameragehäuses sind. Während das Kameragehäuse eine Rolle spielt, macht das Objektiv einen viel größeren Unterschied.

Bei Verwendung des gleichen Objektivs an einem Crop-Sensor-Gehäuse, wie z Canon M50 MK II, und bei einem Vollformat wie der EOS RP werden Sie bei bestimmten Fotos keinen großen Qualitätsunterschied feststellen. Du kannst mit deiner APS-C-Kamera genauso scharfe Fotos machen wie mit einem Vollformat.

Wo Sie einen Unterschied bemerken werden, ist der Dynamikbereich. Da eine Vollformatkamera einen größeren Sensor und damit größere Pixel hat, kann sie Ihr Bild in schwierigen Situationen viel besser belichten.

instagram viewer

Dies wäre der Fall, wenn Sie ein Motiv drinnen neben einem Fenster aufnehmen und belichten möchten, was sich draußen befindet. Eine APS-C-Kamera kann möglicherweise nur Ihr Motiv belichten, während die Vollbildkamera sowohl Ihr Motiv als auch das, was sich außerhalb des Fensters befindet, richtig belichten kann.

2. Der Kunde kümmert sich nicht um Ihre Ausrüstung

Ein weiteres großes Missverständnis ist, dass Sie mit einer Vollformatkamera mehr Kunden gewinnen oder dass Sie mit einer professioneller wirken würden. In Wirklichkeit interessiert sich der Kunde nur für die Qualität Ihrer Arbeit, nicht für die Kamera, die Sie verwenden. Ein Kunde wird begeistert sein, wenn er die Art von Fotos sieht, die Sie für ihn produzieren können und die er umwerfend findet.

Die meisten Leute wissen nichts über Kameras und es ist ihnen egal, ob sie mit einer Canon M50 oder einer Canon 5D Mark IV fotografieren. Konzentrieren Sie sich auf die Geschichte, die Sie mit Ihren Fotos erzählen, und lernen Sie, wie Sie sie schön bearbeiten, und das allein wird zukünftige Kunden anziehen.

3. Pflanzensensorkameras sind kompakter

Ein Vorteil eines kleineren Sensors besteht darin, dass er in einem kompakteren Kameragehäuse untergebracht ist. Dies erleichtert das Vloggen an öffentlichen Orten, das Aufstellen auf kleineren Stativen und trägt zu einer insgesamt viel leichteren Kameratasche bei. Spiegellose Crop-Sensor-Kameras sind ein fantastisches Beispiel dafür. Die Canon EOS M-Reihe von Kameras ist unglaublich kompakt und produziert erstaunliche Fotos und Videos.

Die Objektive, die nativ für die EOS M-Reihe von Kameras hergestellt werden, sind ebenfalls auf geringes Gewicht ausgelegt, was Sie dazu ermutigt, Ihre Kamera überall hin mitzunehmen. Vollformatkameras sind großartig, aber sie kommen in einem viel schwereren Paket mit größeren Gehäusen und Objektiven, was einige davon abhält, sie überall hin mitzunehmen.

4. Erschwinglichere Objektive

Bildnachweis: Sigma-Foto

Pflanzensensorgehäuse sind billiger in der Anschaffung als Vollbildkameras, und dieser Trend setzt sich bei den Objektiven fort. Die Canon EF-M-Objektive sind nicht nur leichtgewichtig, sondern auch erschwinglich, da sie von Personen gekauft werden, die günstigere Kameragehäuse besitzen.

Das Teleobjektiv EF-M 55-200 mm von Canon ist leicht und kostet etwa 349 US-Dollar. Vergleichen Sie dies mit dem EF 70-200 mm für Vollformatkameras, das über 1500 US-Dollar kostet. Auch Drittfirmen stellen einige fantastische, erschwingliche Objektive her. Sigma hat drei hochwertige Objektive für die M50: das 16 mm f/1.4 für 400 $, das 30 mm f/1.4 für 264 $ und das 56 mm f/1.4, das zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels für 400 $ erhältlich ist.

Alle diese Objektive sind erschwinglich und ermöglichen es denjenigen, die gerade erst in die Fotografie einsteigen, ihre Ausrüstung im Laufe der Zeit mit Objektiven mit mehreren Brennweiten aufzubauen. Dies mit Vollformat-Äquivalenten zu tun, wäre viel teurer.

Denken Sie darüber nach, sich für ein Sigma-Objektiv zu entscheiden? Kasse einige Alternativen für das Sigma 18-35mm F1.8.

5. Holen Sie mehr aus Teleobjektiven heraus

Ein Vorteil von APS-C-Kameras ist der Crop-Faktor; Canon hat einen 1,6-fachen Crop und Sony einen 1,5-fachen. Das bedeutet, dass jedes Objektiv, das Sie an Ihrer Kamera anbringen, um diesen Crop-Faktor vergrößert wird.

Das Canon EF-M 55-200 mm Objektiv am M50-Gehäuse entspricht beispielsweise 88-320 mm und bringt Sie näher an Wildtiere und andere Motive in der Ferne heran. Aus diesem Grund kann die Tierfotografie mit einem Crop-Sensor-Gehäuse etwas einfacher sein.

Der Crop-Faktor ist jedoch ein Nachteil, wenn Sie ein extrem weitwinkliges Objektiv wünschen. Ein 15-mm-Weitwinkelobjektiv auf einem Vollformat hat 24 mm auf einem Crop-Sensor; es ist immer noch breit, aber Sie werden nicht so breit werden, wie Sie vielleicht möchten. Wenn Sie gerne Landschaften und den Nachthimmel fotografieren, ist ein Vollformat möglicherweise die bessere Option.

6. Die Einschränkungen zwingen Sie dazu, kreativer zu fotografieren

Die Einschränkungen Ihrer Crop-Sensor-Kamera ermöglichen es Ihnen, sich mehr auf das Erlernen realer Fotografiefähigkeiten zu konzentrieren. Dazu gehört, Ihren Stil zu finden, lernen, wie man eine Aufnahme besser komponiert, Beleuchtung Ihres Motivs und vieles mehr. Sie können auch Objektive mieten, um zu sehen, wie sich jedes auf Ihre Fotos auswirkt, was Ihnen helfen kann, einzugrenzen, mit welcher Brennweite Sie am liebsten fotografieren.

Nach all dem gibt es noch eine ganze Welt der Fotobearbeitung zu lernen. Bringen Sie sich selbst bei, wie Sie Ihre Fotos in Lightroom hervorheben oder in Photoshop kreativer werden; Der Himmel ist die Grenze, und diese Fähigkeiten sind wichtiger als ein Upgrade auf eine schickere Vollformatkamera.

Nicht jeder braucht eine Vollformatkamera

Vollformatkameras haben ihren Platz in der Fotografie; Sie haben einen besseren Dynamikbereich, tendenziell mehr SD-Kartensteckplätze und viele Tasten, um Profis einen besseren Arbeitsablauf zu ermöglichen. Viele neue Fotografen schauen sich Vollformatkameras an, nur weil sie für Profis gebaut wurden, und ignorieren die erstaunlichen APS-C-Kameras, die darunter angeboten werden.

Jedes Kameragehäuse hat seine Vor- und Nachteile. Was wirklich zählt, ist die Person hinter der Kamera, die die Kunst erschafft. Nehmen Sie weiterhin mit Ihrer APS-C-Kamera auf und rüsten Sie nur auf, wenn Ihr Kameragehäuse Ihr Potenzial wirklich einschränkt.