Als Browser, den es seit den Anfängen des kommerziellen Internets gibt, wird Opera immer noch von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet, sei es auf Mobilgeräten oder Desktop-Computern.

Es gibt sicherlich sicherere und privatere Alternativen, aber eines der Dinge, die Opera von der Konkurrenz unterscheiden, ist das integrierte Virtual Private Network (VPN). Theoretisch stellt ein VPN eine verschlüsselte Verbindung her und verschleiert die Informationen des Benutzers, wodurch dessen Sicherheit und Privatsphäre verbessert werden. Aber macht das Opera VPN das? Nicht ganz.

Was ist das Problem mit dem Opera VPN?

Auf der Oper offizielle Website, das Opera VPN wird als das „beste kostenlose VPN“ auf dem Markt beworben und als kostenloses Tool beschrieben, das „Ihre Aktivitäten nicht protokolliert oder Informationen sammelt“, wodurch sowohl die Sicherheit als auch der Datenschutz verbessert werden.

Dies scheint bestenfalls irreführend. Ja, das Opera VPN fälscht Ihre IP-Adresse und verbergen Sie Ihren Standort

instagram viewer
, aber im Gegensatz zu einem echten VPN stellt es keine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Internet her. Das ist es, was ein VPN per Definition tun soll, also ist das kostenlose Tool von Opera eher ein Browser-Proxy als alles andere.

Das Opera VPN verwendet die AES-256-Verschlüsselung. Dies ist eine ziemlich unzerbrechliche Verschlüsselung nach Militärstandard – sie wird von der US-Regierung verwendet, um geheime Informationen zu schützen, was Bände spricht. Aber es gibt ein Problem. Das Opera VPN verwendet den Standard Transport Layer Security (TLS)-Verschlüsselungsprotokoll, im Gegensatz zur Verwendung eines VPN-Tunneling-Protokolls.

Ein VPN-Tunneling-Protokoll ist im Wesentlichen eine Reihe von Regeln, die bestimmen, wie sich Ihr Gerät mit einem VPN-Server verbindet. Durch die Nichtverwendung von a sicheres VPN-Protokoll wie OpenVPN, Wireguard oder SoftEther setzt Opera VPN Benutzer unnötigen Risiken aus. Mit anderen Worten, dieses Tool bietet zwar etwas Privatsphäre, leistet aber nicht viel in Bezug auf die Sicherheit, wie es ein normales VPN tun würde.

Warum Sie das Opera VPN nicht verwenden sollten

Wenn Sie ein VPN benötigen, um etwas zu torrentieren, eine E-Mail-Anwendung zu verwenden oder Netflix anzusehen, ist das Opera-VPN für Sie nutzlos. Es wird jedoch Ihren Browserverkehr verschlüsseln. Dies sollte ein Plus sein, aber Opera ist sorgfältig formuliert Datenschutz-Bestimmungen deutet darauf hin, dass die Art und Weise, wie der Browser selbst Daten sammelt, jeden legitimen Vorteil, den Sie möglicherweise aus der Verwendung des Opera VPN ziehen, zunichte macht.

Zunächst einmal heißt es in der Datenschutzrichtlinie im Abschnitt „Anonymous Usage Statistics“, dass eine „zufällige Installations-ID generiert wird“, wenn der Opera-Browser auf einem Computer installiert wird. Diese „Kennung“, wie es die Rechtsabteilung von Opera ausdrückte, wird verwendet, um alle Arten von Informationen über Sie zu sammeln, einschließlich Ihrer Geräte-ID, Ihres Betriebssystems und „Funktionsnutzungsdaten“.

Gemäß der Datenschutzrichtlinie verwendet Opera diese Informationen für „legitime Geschäftszwecke“, einschließlich „Werbekampagnen und Werbung." Dies bedeutet, dass Opera, das über einen eigenen integrierten Werbeblocker verfügt, Ihre Daten monetarisiert und personalisiert bedient Anzeige.

Weiter unten heißt es, dass Opera Technologien und Codes von Drittanbietern verwendet, „von denen einige Ihre Daten auf unterschiedliche Weise verwenden können“. Und was sind diese Dritten? Das hängt vom Gerät und Betriebssystem ab, aber die Liste umfasst Unternehmen wie Google, Facebook und PayPal.

Holen Sie sich ein echtes VPN

Das Opera VPN kann sich sicherlich als nützlich erweisen, wenn Sie versuchen, auf eine Website zuzugreifen, die in Ihrem Land nicht verfügbar ist, aber es ist definitiv kein echtes VPN. Der Opera-Browser hingegen sammelt viel mehr Daten als datenschutzorientierte Browser und ist daher nicht annähernd so sicher.

Angesichts all dessen ist es schwer einzusehen, warum man Opera und seinen Browser-Proxy verwenden sollte, anstatt einen sichereren Browser und eine ein echtes VPN, das den gesamten Datenverkehr zwischen Ihrem Computer und dem Rest des World Wide Web verschlüsselt, anstatt nur einen Teil des Browsers zu verschleiern Verkehr.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie sich von Opera fernhalten möchten, wenn Sie online sicher bleiben und Ihre Privatsphäre wahren möchten. Wechseln Sie zu einem sicheren Browser wie Brave oder Firefox und investieren Sie stattdessen in einen echten VPN-Dienst.