Das Startmenü ist seit Windows 95 ein zentraler Bestandteil von Windows. Da es in fast jeder Windows-Version enthalten ist, wird es schmerzlich vermisst, wenn es sich entscheidet, nicht mehr zu funktionieren.
Glücklicherweise gibt es mehr als ein paar Möglichkeiten, um die Startmenü-Schaltfläche wieder zum Laufen zu bringen, wenn sie bei Ihnen beendet wird.
1. Aktualisieren Sie Windows
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Probleme zu lösen, die Windows 10 plagen, besteht darin, es zu aktualisieren. Microsoft veröffentlicht ständig Patches, neue Funktionen und Verbesserungen für Windows mit großen Updates jedes Jahr und kleineren Sicherheitsupdates dazwischen.
Wann immer Sie etwas finden, das nicht so funktioniert, wie es sollte, sollte Ihre erste Intuition darin bestehen, nach einem Windows-Update zu suchen und es durchzuführen.
Also drücken Sie die Windows-Taste, schreiben Sie „Updates“ und wählen Sie aus Auf Updates prüfen aus den Optionen. Lassen Sie das System nach verfügbaren Updates suchen und diese herunterladen.
Abschließend schließen Sie das Update ab, indem Sie Ihren Computer neu starten. Dies wird hoffentlich das Problem beheben.
2. Melden Sie sich von Ihrem Benutzerkonto ab
Nach dem Durchführen eines Windows-Updates ist das Abmelden und erneute Anmelden bei Ihrem Benutzerkonto die nächstschnellste Möglichkeit, das Startmenü zu reparieren.
So melden Sie sich von Ihrem PC ab:
- Schlag Sieg + X um das Windows Hauptbenutzermenü aufzurufen.
- Klicken Sie im Menü auf Ausloggen.
- Warten Sie nach dem Abmelden einige Sekunden und melden Sie sich erneut an.
Obwohl dies eine Art Hack und keine „solide“ Lösung ist, kann Ihnen dieser einfache Trick drastischere Maßnahmen wie das Bearbeiten der Registrierungseinträge oder das Neustarten des Windows Explorers ersparen.
3. Starten Sie den Windows-Explorer neu
Windows Explorer ist der Standard-Dateimanager von Windows. Microsoft führte den Windows Explorer erstmals in Windows 95 ein. Mit dem Explorer können Sie auf Ihrem System vorhandene Dateien anzeigen, mit ihnen interagieren und sie ändern.
Die Startmenü-Schaltfläche funktioniert manchmal aufgrund von Problemen mit dem Windows Explorer nicht mehr. Durch einfaches Neustarten des Explorers können häufig Probleme behoben werden, die das Startmenü und die Taskleiste betreffen.
So starten Sie den Explorer neu:
- Schlag Strg + Umschalt + Esc um den Task-Manager zu öffnen.
- Unter dem Prozesse Registerkarte, rechte Maustaste Windows Explorer und klicken Neu starten.
- Warten Sie, bis der Explorer hochgefahren ist.
Wenn Sie Windows Explorer neu starten, wird die Explorer-Anwendung beendet, wodurch die GUI, die sich über dem Dateisystem befindet, vorübergehend verschwindet. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie sehen, dass für eine Sekunde alles leer wird.
4. Führen Sie einen System File Checker-Scan durch
Beschädigte Systemdateien, die unvorhergesehene Probleme verursachen, sind ein Problem, das so alt ist wie Windows selbst. Wie zu erwarten, können solche Dateien auch das Startmenü beeinträchtigen und dazu führen, dass es nicht mehr funktioniert.
Glücklicherweise verfügt Windows 10 über integrierte Dateireparatur-Tools, die die meisten Probleme mit beschädigten Systemdateien beheben können. Der System File Checker (SFC) ist ein solches Tool.
Starten Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Um dies zu tun:
- Schlag Sieg + S, geben Sie „Command“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung, und wähle Als Administrator ausführen.
- Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster „SFC /scannow“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Warten Sie, bis das Dienstprogramm einen Scan durchführt.
Wenn Windows keine Integritätsverletzungen findet, gab es kein Problem mit den Dateien. Wenn Windows jedoch Probleme findet, diese aber nicht beheben konnte, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Scans durchführen. Hier ist eine detaillierte Anleitung zu den in Windows integrierten Dateisystem-Reparaturtools das wird dir helfen, genau das zu tun.
5. Registrieren Sie die integrierten Windows-Apps mithilfe von PowerShell erneut
Eine vorübergehende Problemumgehung, wenn die Schaltfläche „Startmenü“ nicht funktioniert, besteht darin, die App mithilfe von Windows PowerShell erneut zu registrieren. Bevor Sie jedoch den Abzug betätigen, denken Sie daran, dass Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen müssen, wenn das Problem in Zukunft weiterhin besteht.
- Drücken Sie Siege + S um die Suchleiste aufzurufen und „Powershell“ einzugeben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows PowerShell und schlagen Als Administrator ausführen.
- Fügen Sie in PowerShell diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: Get-AppXPackage -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation) AppXManifest.xml"}
6. Deaktivieren Sie temporäre Cortana-Dateien mit der Eingabeaufforderung
Eine der größten Änderungen, die Microsoft an Windows 10 vorgenommen hat, war die Integration von Cortana in das Betriebssystem. Cortana war Microsofts Version eines intelligenten Sprachassistenten. Aber es verfehlte sein Ziel und viele Leute entscheiden sich dafür Cortana deaktivieren.
Leider kann Cortana oft dazu führen, dass Windows Explorer sich falsch verhält. Das Löschen und Neuerstellen temporärer Cortana-Dateien kann also einen großen Beitrag zur Behebung von Explorer-Problemen leisten, einschließlich der Schaltfläche „Startmenü“, die nicht funktioniert.
- Drücken Sie Sieg + S und geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein.
- Klicken Sie in den Optionen mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und auswählen Als Administrator ausführen.
Führen Sie nach dem Start der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle der Reihe nach aus:
- CD/d „%LOCALAPPDATA%PackagesMicrosoft. Fenster. Cortana_cw5n1h2txyewy"
- Taskkill /F /IM SearchUI.exe
- RD /S /Q-Einstellungen
Wenn diese Befehle nicht funktionieren, stehen Ihnen einige weitere Optionen zur Verfügung, also folgen Sie ihnen.
7. Starten in den abgesicherten Modus
Wenn Sie wirklich brauchen, dass die Startmenü-Schaltfläche funktioniert, und es Ihnen nichts ausmacht, den Zugriff auf Anwendungen von Drittanbietern zu verlieren, Booten in den abgesicherten Modus kann eine hervorragende Möglichkeit sein, das Startmenü wiederherzustellen.
Für Uneingeweihte ist der abgesicherte Modus ein Windows-Tool, das unnötige Treiber und Programme deaktiviert, um den Computer in einem ursprünglichen Zustand mit grundlegenden Programmen zu starten. In einer solchen Barebone-Umgebung können Benutzer Probleme beheben, indem sie sich auf die eigentlichen Ursachen konzentrieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Benutzeranwendungen die Dinge durcheinander bringen.
Starten Sie also in den abgesicherten Modus und prüfen Sie, ob das Startmenü repariert wird.
8. Führen Sie eine Systemwiederherstellung oder einen Werksreset durch
Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, bedeutet dies, dass eine der Kernfunktionen von Windows das Fehlverhalten des Startmenüs verursacht. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise Windows wiederherstellen oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen damit es wieder funktioniert.
Geben Sie dem Startmenü einen Neuanfang
Hoffentlich haben Ihnen die oben genannten Methoden geholfen, Ihr Startmenü wiederherzustellen. Denken Sie daran; Wenn Sie vorhaben, Ihren PC vollständig zurückzusetzen, um das Problem zu beheben, erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihres Computers, damit Sie alles wiederherstellen können, wenn Sie fertig sind.