Twitter ist ein großartiger Ort, um Ihre Freizeit zu verbringen. Es gibt viel Platz für soziale Interaktion, Unterhaltung und Diskussionen über lokal und global angesagte Themen. Leider kann manchmal ein schneller morgendlicher Bildlauf auf der Zeitleiste den Rest Ihres Tages ruinieren.
Es besteht eine große Chance, auf rassistische Beleidigungen, Hassreden, Fehlinformationen oder provokative Kommentare zu sensiblen Themen zu stoßen. Twitter ist mit vielen giftigen Inhalten übersät, die Sie betreffen können. Wie können Sie also Ihren Twitter-Feed frei von Toxizität halten?
Warum ist Twitter sehr giftig?
Jede große Social-Media-Plattform hat ihren gerechten Anteil an Toxizität. Leider scheint der Anteil von Twitter mehr zu sein, als viele Leute ertragen können. Dieses Problem ist teilweise auf die halbanonyme Natur von Twitter zurückzuführen.
Aufgrund der Tatsache, dass Benutzer nicht unbedingt ihre wahre Identität angeben müssen, können sich Personen unter dem Deckmantel der Anonymität verstecken, um Dinge zu sagen, die sie aus Angst vor Konsequenzen normalerweise nicht sagen würden. Anonymität wird dann zu einem Werkzeug, um Menschen zu trollen und unsensible "heiße Takes" zu sensiblen Themen zu veröffentlichen.
Und dann ist da noch das Problem der 240-Zeichen-Beschränkung von Twitter. Manchmal sind Menschen nicht in der Lage, vollständige und klare Meinungen in ein paar Worte zu packen. Dies lässt manchmal Raum für Fehlinterpretationen, die giftige Kommentare hervorrufen. Toxizität erzeugt dann mehr Toxizität, bis sie für alle kostenlos wird.
Twitter verbreitet Inhalte auch durch Empfehlungen, die auf Interaktionen Ihrer Follower basieren. Das bedeutet, dass sogar Benutzer, denen Sie nicht folgen, auf Ihrer Chronik landen können.
So bereinigen Sie Ihren Twitter-Feed
Das Toxizitätsproblem von Twitter hat viele Wurzeln, aber Sie müssen sich keinem davon aussetzen. Im Folgenden finden Sie einige praktische Möglichkeiten, Ihren Twitter-Feed sauber und frei von giftigen Inhalten zu halten:
1. Toxische Konten stummschalten, nicht mehr folgen oder blockieren
Der vielleicht einfachste Schritt zur Bereinigung Ihres Twitter-Feeds besteht darin, die Konten zu identifizieren und stummzuschalten, nicht mehr zu folgen oder zu blockieren, die für toxische Inhalte in Ihrem Feed verantwortlich sind. Wann immer Sie toxische Tweets entdecken, insbesondere von Wiederholungstätern, tippen Sie einfach auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke des Tweets und dann auf einen der beiden Entfolgen, Stumm, oder Block.
Folgendes bewirken diese Aktionen:
- Entfolgen reduziert die Anzahl der Inhalte, die Sie von diesem bestimmten Benutzer sehen. Aber Sie können von Zeit zu Zeit immer noch Inhalte von ihnen sehen.
- Stumm stellt sicher, dass alle neuen Tweets des stummgeschalteten Kontos nicht in Ihrem Feed erscheinen. Wenn Sie jedoch weiterhin dem stummgeschalteten Konto folgen, werden Sie weiterhin über Antworten und Erwähnungen durch das stummgeschaltete Konto benachrichtigt.
- Block verhindert, dass alle Tweets des gesperrten Kontos in Ihrem Feed erscheinen, und schränkt die Interaktion des Kontos mit Ihren Inhalten ein.
2. Bestimmte Wörter stummschalten
Einige Themen auf Twitter, insbesondere solche, die stark polarisierte Themen betreffen, können leicht zu giftigen Debatten ausarten. Sie können diese Konversationen von Ihrer Chronik fernhalten, indem Sie Wörter blockieren, die sich auf solche Themen beziehen. Sie können auch alle Tweets blockieren, die anstößige oder beleidigende Wörter enthalten, indem Sie diese Wörter stumm schalten.
So schalten Sie ein beliebiges Wort auf Twitter stumm:
- Tippen Sie in der mobilen Twitter-App auf Ihr Profilbild.
- Tippen Sie auf Einstellungenund Datenschutz > Datenschutz und Sicherheit > Stumm und blockieren > Stummgeschaltete Wörter.
- Tippen Sie auf das Plus-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms.3 Bilder
- Geben Sie auf dem nächsten Bildschirm das Wort oder den Satz ein, den Sie stummschalten möchten, und kreuzen Sie die Option an, die besagt Startseite Zeitachse und wählen Sie aus, wie lange Sie das Wort oder den Satz stumm schalten möchten.
- Klopfen Speichern um das eingegebene Wort oder den eingegebenen Satz stumm zu schalten.2 Bilder
3. Schützen Sie Ihre Tweets
Ihr Twitter-Konto kann entweder öffentlich oder geschützt (privat) sein. Bei einem öffentlichen Konto kann jeder, den Sie nicht blockiert haben, Ihren Tweets folgen oder mit ihnen interagieren. Wenn du Machen Sie Ihr Twitter-Konto privat, nur Personen, die Sie genehmigen, können Ihnen auf Twitter folgen. Außerdem können nur Personen, die Ihnen folgen, Ihre Tweets sehen oder Antworten hinterlassen. Auf diese Weise können Sie viele potenziell giftige Kommentare in Schach halten.
So schützen Sie Ihre Tweets:
- Tippen Sie in der mobilen Twitter-App auf Ihr Profilbild.
- Tippen Sie auf Einstellungen und Datenschutz > Datenschutz und Sicherheit > Zielgruppe und Tagging.
- Tippen Sie auf der Seite „Zielgruppe und Tagging“ auf das Kontrollkästchen neben der beschrifteten Zeile BeschützenIhre Tweets.
- Klopfen Beschützen im Popup-Menü, um die Aktion abzuschließen.3 Bilder
Der Schutz Ihrer Tweets kann Ihre Fähigkeit, die größere Twitter-Community zu erreichen, stark einschränken. Stattdessen können Sie beim Erstellen eines neuen Tweets einfach einschränken, wer auf jeden von Ihnen gesendeten Tweet antworten kann.
Um einzuschränken, wer auf Ihren Tweet antworten kann, tippen Sie auf das kleine Globussymbol unter dem Tweet-Eingabefeld, während Sie einen neuen Tweet erstellen. Tippen Sie auf entweder Menschen, denen du folgst oder Personen, die Sie erwähnen um das Publikum auszuwählen, das auf diesen bestimmten Tweet antworten kann.
4. Bestimmten Themen nicht mehr folgen
Es gibt einige Themen auf Twitter, die notorisch giftig sind. Diesen Themen nicht mehr zu folgen, ist ein effizienterer Weg, sie in Schach zu halten, als zu versuchen, Wörter oder Sätze, die sich auf solche Themen beziehen, stummzuschalten.
So entfolgen Sie Themen auf Twitter:
- Tippen Sie in der mobilen Twitter-App auf Ihr Profilbild.
- Tippen Sie im Seitenleistenmenü auf Themen.
- Tippen Sie auf der nächsten Seite auf die Schaltfläche mit der Bezeichnung Folgend neben einem Thema, dem Sie nicht mehr folgen möchten, und tippen Sie dann auf Entfolgen bestätigen.
Themen, die Sie auf dieser Seite finden, sind Themen, die Sie zuvor ausgewählt haben. Twitter ordnet Ihrem Konto jedoch basierend auf Ihrer Aktivität auf der Plattform automatisch Dutzende anderer Themen zu.
Wenn Sie einigen dieser automatisch zugewiesenen Themen nicht mehr folgen, können Sie bei Ihrem Bestreben, Ihre Zeitleiste zu bereinigen, noch bessere Ergebnisse erzielen. Um dies zu tun:
- Besuchen Sie Ihre Twitter-Datenseite auf Ihrem Browser.
- Melden Sie sich an, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und tippen Sie auf Interessen- und Werbedaten > Interessen von Twitter.
- Aktivieren Sie auf der nächsten Seite das Kontrollkästchen neben jedem Thema (oder Interesse), dem Sie nicht mehr folgen möchten.3 Bilder
Manchmal kommen toxische Inhalte in Form von Bildern und Videos vor. Wenn Sie sie einmal gesehen haben, können Sie sie nicht mehr aus den Augen verlieren. Glücklicherweise identifiziert und kennzeichnet der Algorithmus von Twitter viele potenziell schädliche Mediendateien auf Twitter. Wenn Sie solche Medien lieber nicht mehr sehen möchten, kann Twitter sie für Sie ausblenden.
So blenden Sie vertrauliche Medien auf Ihrem Twitter-Konto aus:
- Tippen Sie in der mobilen Twitter-App auf Ihr Profilbild.
- Tippen Sie auf Einstellungen und Datenschutz > Datenschutz und Sicherheit > Inhalte, die Sie sehen.
- Deaktivieren Sie auf der nächsten Seite das Kontrollkästchen mit der Bezeichnung als AnzeigeMedien, die sensible Inhalte enthalten können.
- Sobald Sie dies getan haben, versucht der Twitter-Algorithmus sein Bestes, um sensible Medien von Ihrem Twitter-Feed fernzuhalten.
Manchmal könnte Ihr Tweet provokative Antworten hervorrufen. Dies artet normalerweise in ungesunde Debatten aus, die giftig werden, wenn sie nicht gestoppt werden. Sie können dies proaktiv verhindern, indem Sie schädliche Antworten auf Ihren Tweet ausblenden, wann immer welche erscheinen.
So verbergen Sie eine Antwort auf Ihren Tweet auf Twitter:
- Tippen Sie auf die Antwort, die Sie ausblenden möchten.
- Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke der Antwort.
- Tippen Sie auf AusblendenAntwort verstecken.
Lassen Sie nicht zu, dass die Toxizität einiger weniger Benutzer Sie zu den Verlierern macht positive Effekte von Social Media.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Twitter-Timeline
Twitter sollte eher ein Ort sein, um informiert und unterhalten zu werden, als ein öffentlicher Raum für Toxizität. Obwohl Sie wenig tun können, um die Toxizität in der größeren Twitter-Community zu stoppen, können Sie die Menge an toxischen Inhalten begrenzen, die auf Ihrer Chronik erscheinen.
Ob es sich um persönliche Angriffe, rassistische Beleidigungen, Hassreden oder Anstiftungen jeglicher Art handelt, melden Sie Toxizität, wann immer Sie sie sehen. Wenden Sie die Tipps an, die wir geteilt haben, um Toxizität aus dem Weg zu räumen und Ihre Twitter-Timeline wieder gesund zu machen.